Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Claudia Cornelsen

    4 november 1966
    Lila Kühe leben länger
    Das Kapital-Verbrechen
    Ich. Bin. Eine. Mörderin.
    Der Manager ohne Eigenschaften
    Was würdest Du tun?. Wie uns das Bedingungslose Grundeinkommen verändert - Antworten aus der Praxis
    Das 1 x 1 der PR
    • Öffentlichkeitsarbeit ist sehr vielseitig, lebendig und ungeheuer spannend. Dieses Buch bietet das Handwerkszeug für eine professionelle PR-Arbeit ..

      Das 1 x 1 der PR
    • Blutverschmiert kauert die fünfzehnjährige Tereza neben der Leiche ihres Zwillingsbruders Gideon. In der Hand hält sie eine Pistole. Für das Gericht gibt es keinen Zweifel, dass sie die Tat begangen hat. Doch da sie für schizophren gehalten wird, erklärt man sie für schuldunfähig. Seitdem sind dreizehn Jahre vergangen, dreizehn Jahre hinter den Mauern einer Klinik für forensische Psychiatrie. Dreizehn Jahre, in denen Tereza in der Therapie unerschütterlich ihre Unschuld beteuert. Ihre Mutter sei die wahre Mörderin, eine Kindesmörderin, eine moderne Medea. Für Tereza gibt es nur einen Weg, ihre Unschuld zu beweisen und sich selbst zu befreien: Sie muss - aus reiner Notwehr - vier Morde begehen. Am Ende steht die Rache an der Mutter. Wo liegt der schmale Grat zwischen Wahrheit und Wahnsinn? Wer ist Opfer, wer Täter? Im nüchternen Klinikalltag der Psychiatrie flüchtet sich die Patientin in eine antike mythologische Traumwelt, in der Terezas geheimnisvolle Vergangenheit verschlüsselt liegt. So entfaltet sich in Rückblicken Stück für Stück die Geschichte der Zwillinge und ihrer Familie. Pointierte Dialoge und berührende Poesie zeichnen diesen raffinierten und klugen Spannungsroman aus. Eine tiefsinnige Auseinandersetzung mit Schicksals- und Schuldfragen, ein literarischer Ausflug in die seelischen Abgründe von Opfern und Tätern und eine wortgewaltige Abrechnung mit der herzlosen Wirklichkeit hinter einer scheinbar gutbürgerlich-idyllischen Familienkulisse.

      Ich. Bin. Eine. Mörderin.
    • Wer in die Medien will, muss Schaum schlagen können - und zwar richtig! Denn Popularität und Ruhm sind keine Frage von Glück oder Zufall, sondern das Ergebnis gekonnter medialer Inszenierungsstrategien. In 77 spannend erzählten Geschichten aus der facettenreichen Welt der Public Relations präsentiert "Lila Kühe leben länger" die Meister der Vermarktung. Die Autorin Claudia Cornelsen - die sich selbst gern als "Schaumschlägerin aus Leidenschaft und Profession" bezeichnet - deckt in ihrem Buch die Geheimnisse der Medienprofis auf und zeigt auf unterhaltsame Weise, wie aus einer guten Idee eine brillante Geschichte wird uns wie es Menschen und Unternehmen immer wieder schaffen, Schlagzeilen zu machen.

      Lila Kühe leben länger
    • "Prodávám zubní pasty," reagoval Götz Werner s oblibou na otázku, čím je a co dělá. Ale tato lapidární odpověď ani zdaleka nevystihuje barvitou osobnost zakladatele řetězce drogerií dm, nedávno zesnulého podnikatele, miliardáře, otce početné rodiny a mimo jiné také kdysi úspěšného sportovce. Na sklonku života se tedy Götz Werner rozepsal o svém životě obšírněji. A jeho příběh je inspirující nejen jako svědectví o tom, že usilovná práce doprovázená skromností a pokorou je nejspolehlivějším základem úspěchu, ale i tím, že odhaluje ideové zdroje, ze kterých čerpal, a jeho celostní pohled na člověka a svět kolem nás. Svým etickým přístupem k vedení podniku, k zákazníkům i ke svým zaměstnancům, které zásadně nazýval spolupracovníky, šel příkladem celé podnikatelské sféře. Svůj zájem o svět a o člověka i náměty na řešení společenských problémů předává Götz Werner v této čtivé knize jako poselství a inspiraci dalším generacím.

      S čím jsem nikdy nepočítal : autobiografie zakladatele společnosti dm