Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Regine Heuser

    Hunde fotografieren
    Pferde fotografieren
    Jagdhunde fotografieren
    Im Zoo fotografieren
    Hunde-Shooting: Fotografieren mit "Wau-Effekt"
    Dog Photography - Shooting with Bow \"Wow\" Effect
    • Profitipps, wie Sie Ihren Liebling perfekt in Szene setzen Für emotionale Portäts und spektakuläre Actionbilder Fangen Sie die pure Lebensfreude Ihres Vierbeiners ein – in freier Natur, im Studio und zu jeder Jahreszeit! Hundefotografin und Foto-Coach Regine Heuser verrät in diesem Buch pfiffige Tipps und Tricks , wie Sie Ihren besten Freund eindrucksvoll in Bildern festhalten, die das „gewisse Etwas“ haben . Lernen Sie weit mehr als nur Blende, Verschlusszeit und den ISO-Wert richtig einzustellen. Sie werden überrascht sein, wie schnell Sie Vollautomatik und Motivprogramme hinter sich lassen und mit rein manuellen Belichtungseinstellungen vertraut werden. Zugleich liefert die Autorin Inspiration für neue Bildideen und regt an, auch mal unter schwierigen Lichtverhältnissen zu fotografieren, geeignete Locations zu finden und die Hunde spannend in Szene zu setzen. Alles für den einen perfekten Moment ! Aus dem Inhalt: Gut vorbereitet ans Werk Finden einer geeigneten Location Eine kleine Prise Fototechnik Geeignete Messmethoden Lebendige Hundeporträts ETTR oder Belichtung nach rechts Weißabgleich mit JPEG und mit RAW Welpenbilder bringen Likes Blick für die gekonnte Inszenierung Besondere Lichtstimmungen Gegenlichtsituationen meistern Auf Augenhöhe fotografieren Action: Hunde in Bewegung Laufphasen und Serienbilder Bildgeschichten erzählen Witzige Leckerli-Bilder im Studio Fotos zeigen bei Instagram

      Hunde-Shooting: Fotografieren mit "Wau-Effekt"
    • Geballtes Know-how für das perfekte Shooting im Zoo. Hier finden Sie wertvolle Tipps für die häufigsten Motivsituationen und konkrete Vorschläge für die optimalen Kamera-einstellungen. Viele Tipps und Referenzabbildungen zeigen die wichtigsten Parameter wie Blende, Belichtungszeit, ISO-Empfindlichkeit und mehr – unabhängig davon, mit welcher Kamera Sie arbeiten. Ihr Begleiter für jedes Zoo-Shooting – immer zur Hand, wenn Sie ihn brauchen. Regine Heuser, eine der bekanntesten Tierfotografinnen, nimmt Sie mit zu einem Besuch im Zoo und zeigt Ihnen, wie Sie einmalige tierische Momente mit Ihrer Kamera in magischen Bildern festhalten. Aus dem Inhalt: Parameter, ohne die nichts geht 4 Manuelle Belichtung Step-by-Step ISO-Wert und Lichtempfindlichkeit Tiere mit großer Blende freistellen Weißabgleich für echte Farben Lichtsituationen richtig nutzen Besser manuell scharf stellen Naheinstellgrenze und Fokuspunkt Tiere in Bewegung scharf abbilden Abzäunungen geschickt ausblenden Zoobesucher im Hintergrund ausblenden Schöne Bilder auch ohne Sonne Mit Licht und Schatten spielen Wenn Wasser zum Problem wird Fotografieren durch Glasscheiben Unterwegs im Reptilienhaus Kurze Belichtungszeiten für scharfe Bilder Tiere in freier Natur fotografieren

      Im Zoo fotografieren
    • Das Fotografieren von Jagdhunden, insbesondere während der Arbeit, stellt eine besondere Herausforderung dar. Es erfordert Geschick, um die Dynamik und Lebensfreude der Hunde in beeindruckenden Bildern festzuhalten. Ob bei der Ausbildung, während der Jagd oder im Studio – es gilt, spannende Momente einzufangen. Das Buch bietet zahlreiche Möglichkeiten, kreativ zu fotografieren, wobei der Fokus auf manuellen Kameraeinstellungen liegt. Leser lernen, das Zusammenspiel von Blende, Verschlusszeit und ISO gezielt einzusetzen, um den Charakter des Hundes optimal zu reflektieren. Die Themen umfassen das Fotografieren von Jagdhunden bei der Arbeit, das Apportieren an Land und im Wasser, sowie das Arbeiten mit Felldummys. Zudem werden Techniken zur Erfassung von Bewegung und zur Wahl des idealen Fokuspunktes behandelt. Das Buch inspiriert zur Bildgestaltung und vermittelt, wie man besondere Lichtstimmungen nutzt, um dynamische und scharfe Bilder zu erzeugen. Es werden auch Tipps gegeben, wie man attraktive Locations findet und Welpen sowohl im Freien als auch im Studio fotografiert. Mit diesem Wissen sind Leser bestens gerüstet, um selbst perfekte Fotos zu schießen, die die Einzigartigkeit ihrer Jagdhunde einfangen.

      Jagdhunde fotografieren
    • • Richtig belichten und fokussieren • Das zeichnet gute Pferdefotos aus • Pferde-Shootings unter freiem Himmel In diesem Buch finden Sie geballtes Know-how für beeindruckende Fotos Ihrer Pferde. Sie erhalten wertvolle Tipps für die häufigsten Motivsituationen sowie konkrete Vorschläge für die optimalen Kameraein-stellungen. Eine Vielzahl von Tipps und Referenzabbildungen zeigen die wichtigsten Parameter wie Blende, Belichtungszeit, ISO-Empfindlichkeit, Belichtungsmessmethode und mehr – unabhängig davon, mit welcher Kamera Sie arbeiten. Ihr Begleiter für jedes Pferde-Shooting – immer zur Hand, wenn Sie ihn brauchen. Aus dem Inhalt: Nicht knipsen, richtig fotografieren Richtig belichten ist nicht schwer Manuell fokussieren ist besser Wie sich der Schärfebereich im Bild verändert Zurück zu kreativer Bildgestaltung Lichtsituationen richtig nutzen Laufrichtung, Kopfhaltung und Perspektive Suchen Sie die Nähe zum Motiv Das ist beim Pferde-Shooting wichtig Beinarbeit und Laufphasen der Pferde Umgebung und Hintergrundgestaltung Was man besser im Vorfeld klärt Bewegungsfotografie mit nur einem Fokusfeld Unschöne Fehlfokussierung vermeiden Licht und Schatten gezielt nutzen Richtige Belichtung im Schnee Pferde-Shooting am Meer Fohlen-Shooting auf der Weide Wildpferde mit Telebrennweite

      Pferde fotografieren
    • Lernen Sie, Ihre Kamera zu beherrschen, profitieren Sie von dem Erfahrungsschatz einer professionellen Tierfotografin. Alles für den einen besonderen Moment, um im richtigen Augenblick den Auslöser zu drücken! Dieses Buch bietet Ihnen geballtes Know-how für das perfekte Hunde-Shooting. Eine Vielzahl von Tipps und Referenzabbildungen zeigen die wichtigsten Parameter wie Blende, Belichtungszeit, ISO-Empfindlichkeit, Belichtungsmessmethode und mehr – unabhängig davon, mit welcher Kamera Sie arbeiten. Ihr Begleiter für jedes Hunde-Shooting – immer zur Hand, wenn Sie ihn brauchen. Hier finden Sie wertvolle Tipps für die häufigsten Motivsituationen sowie konkrete Vorschläge für die optimalen Kameraeinstellungen. Aus dem Inhalt: Einfache Tricks für bessere Ergebnisse Hundeporträt ganz ohne Automatik Wissen um die richtige Belichtung Wie Sie die Lichtverteilung prüfen So werden Ihre Bilder richtig scharf Fokussieren mit nur einem Fokusfeld Hunde mit verschiedenen Fellfarben Attraktive Locations für Shootings Besondere Lichtstimmungen nutzen Ob klein oder groß: immer auf Augenhöhe Sich Zeit nehmen für den Bildaufbau Hintergrundbeispiele, die den Blick schärfen Gefühlsbetonte Bilder mit Aussage Bewegungsabläufe studieren Selbst bei wenig Licht noch fotografieren Posen für das Hunde-Shooting Basiswissen für die Arbeit im Studio Empfehlungen für das optimale Lichtset Requisiten gezielt einsetzen Hundewelpen vor der Kamera

      Hunde fotografieren
    • Mit diesem Buch erhalten Sie das Know-how, um Ihr Pferd fotografisch so darzustellen, wie Sie es täglich erleben: in temperamentvollen Laufphasen, beim Spiel auf der Sommerweide oder beim Herumtollen im Schnee. Sie lernen, Ihr Pferd mit all seinen charakteristischen Attitüden – stark, sensibel, liebevoll – zu porträtieren. Regine Heuser, eine renommierte Tierfotografin, nimmt Sie mit zu ihren Shootings und zeigt, wie Sie emotionale Momente mit Ihrer Kamera in magische Bilder verwandeln. Dabei entwickeln Sie ein Gespür für das richtige Motiv, den perfekten Moment und die passenden Kameraeinstellungen. Der Inhalt umfasst die Grundlagen für gute Fotos, das Zusammenspiel von Blende, Zeit und ISO, detaillierte Anleitungen zu Laufphasen und Pferdeporträts im Freien, sowie Tipps zur Hintergrundgestaltung. Sie erfahren, wie Sie die Belichtungsmessung beeinflussen, manuell richtig fokussieren und die Lichtverteilung prüfen. Zudem werden kreative Bildgestaltungen, die Bedeutung von Laufrichtung und Perspektive sowie spezielle Aufnahmesituationen wie Fohlen-Shootings und Aufnahmen von Wildpferden behandelt. Auch die Bildoptimierung nach der Aufnahme wird thematisiert.

      Mein Pferd
    • Ein wenig Kreativität und einige Tipps sind die Zutaten für außergewöhnliche Tierfotos im Zoo, fast so, als wären die Tiere in ihrer natürlichen Umgebung. Lernen Sie, wie Sie Glasscheiben, Gitter und unschöne Hintergründe ausblenden können. Es kommt nicht auf teure Ausrüstung an, sondern auf einen geschulten Blick und grundlegende Kenntnisse in manueller Belichtung. Geduld ist beim Fotografieren im Zoo entscheidend – das Warten auf den perfekten Moment. Regine Heuser, eine der bekanntesten Tierfotografinnen Deutschlands, zeigt Ihnen, wie Sie einzigartige tierische Augenblicke und emotionale Momente in magische Bilder verwandeln. Sie entwickeln ein Gespür für das richtige Motiv, den idealen Moment und die passenden Kameraeinstellungen. Der Inhalt umfasst die Bedingungen für das Fotografieren im Zoo, Schritte zu besseren Bildern, einfache Belichtungstechniken, manuelles Fokussieren, das richtige Auge für das Tier, interessante Bildkompositionen, neue Perspektiven ohne Zaun, den Umgang mit besonderen Lichtsituationen, kreative Belichtung, das Fotografieren durch Glasscheiben und Gitter, Licht- und Schattenspiele, einen kurzen Wildlife-Ausflug, das Fotografieren im Reptilienhaus, die Wirkung der Blickrichtung und schnelle Bildnachbearbeitung.

      Zoo!
    • Fangen Sie die Dynamik und Lebensfreude Ihrer Katze in atemberaubenden Bildern ein – immer auf Augenhöhe mit Ihrem Stubentiger! Regine Heuser, eine der renommiertesten Tierfotografinnen, vermittelt Ihnen, wie Sie mit Ihrer Katze die besten Fotos erzielen: vom richtigen Moment über die passende Perspektive bis hin zu reizvollen Situationen und perfektem Licht. Lernen Sie, das Zusammenspiel von Blende, Verschlusszeit und ISO gezielt einzusetzen. Katzenliebhaber finden zudem beeindruckende Fotografien von Rassen wie Heilige Birma, Maine Coon, Britisch Kurzhaar, Scottish Fold, Siamkatzen sowie Haus- und Freigängern. Der Inhalt umfasst unter anderem die Herausforderungen beim Fotografieren von Katzen, erste Schritte zu besseren Bildern, die richtige Belichtung und das Beherrschen von Lichtsituationen. Erfahren Sie, wie Sie mit nur einem Fokuspunkt scharfstellen, die Kameraautomatik überwinden und gefühlvolle Katzenbilder schaffen. Zudem werden Themen wie Posen, Perspektiven, Requisiten für das Studio und schnelles Postprocessing behandelt. Lassen Sie sich inspirieren und gestalten Sie beeindruckende Aufnahmen Ihrer geliebten Katzen!

      Meine Katze
    • Stellen Sie sich der Herausforderung, und fangen Sie die Dynamik und Lebensfreude Ihres Hundes beim Outdoor- und Indoor-Shooting in atemberaubenden Bildern ein. Alles auf Augenhöhe und ganz ohne Leinenpflicht! Als Besitzer einer digitalen Spiegelreflexkamera oder einer spiegellosen Systemkamera haben Sie viele Möglichkeiten kreativ zu fotografieren. Ziel sollte immer sein, möglichst nicht mit den Automatikprogrammen zu arbeiten, sondern das Zusammenspiel von Blende, Verschlusszeit und ISO gezielt einzusetzen. Keine Angst, die Kamera manuell einzustellen, ist gar nicht so kompliziert, wie es vielleicht im ersten Moment scheint. Man kann es lernen – und hier steht, wie es geht. Aus dem Inhalt • Meine Kamera, mein Hund • Wann ist ein Foto wirklich gut? • Hundeporträt mit gefühlsbetonter Aussage • Überwinden Sie die Kameraautomatik • Richtig belichten ist nicht schwer • Stimmige Farben per Weißabgleich • So werden Ihre Bilder richtig scharf • Posen im Hunde-Shooting • Attraktive Locations auswählen • Besondere Lichtstimmungen einfangen • Perspektive und harmonischer Bildaufbau • Shooting auf der Blumenwiese • Ein ganz besonderer Termin am Strand • Erliegen Sie dem Zauber des Waldes • Reizvolle Winterimpressionen im Schnee • Mit dem Hund beim Wassershooting • Ansichtssache – monochrom vs. Farbe • Dogs in Motion – der richtige Moment • und mehr

      Mein Hund