Diese Kärtchen mit originellen Kurztexten machen Kindern Lust aufs (Vor-)Lesen. Im Mittelpunkt stehen vor allem Sätze und kleine Geschichten. Pro Kärtchen ist die Textmenge überschaubar und erlaubt es auch ungeübten Lesern, im jeweils eigenen Tempo zu üben. Als zusätzliche Hilfe sind alle Wörter nach Sprechsilben gegliedert: Innerhalb eines Wortes wechselt nach jeder Silbe die Farbe. Durch Druckbild, Silbenrhythmus und die sympathischen Figuren auf den Kartenrückseiten haben die Karten überdies einen starken Aufforderungscharakter. Und hinter den Aktivkarten verbergen sich kreative Aufgaben, die individuelle Texterfahrungen ermöglichen. Zudem können die Kärtchen in unterschiedlichen Sozialformen eingesetzt werden; vom konzentrierten Alleine-Lesen, über das Partnerlesen bis hin zum Vorlesen in der Gruppe ist alles möglich. Bitte beachten Sie: Kunden, die die Kartentexte in größerer Schrift erhalten möchten, greifen zum ebenfalls erhältlichen . Dieses bietet Ihnen die Möglichkeit, jede Karte beliebig groß auszudrucken.
Bettina Rinderle Boeken






Mein-Ü-Plus-Heft: Verlängern & Ableiten - Kl. 2-4
FRESCH-Schülerheft zum Lesen, Schreiben, Bewegen & Gestalten (2. bis 4. Klasse)
Wie kann auch LRS-Kindern Spaß am Lesen und Schreiben vermittelt werden? Am besten gelingt dies mit abwechslungsreichen und kreativen Übungen und Aufgaben, mit denen den Kindern die Angst vor den Buchstaben genommen wird. Dieser Band bietet Ihnen einen reichen Fundus an Arbeitsvorlagen mit Lese- und Rechtschreibübungen und Aufgaben zum kreativen Schreiben. Hilfreiche pädagogische Hinweise zu den Arbeitsvorlagen helfen Ihnen bei der Umsetzung.
FRESCH für den Anfangsunterricht
Mit Kinkerlitz und Watteweich durch die Welt der Silben und Wörter (1. und 2. Klasse)
Trainingstexte Rechtschreibung für LRS-Kinder
60 Texte zu den vier FRESCH-Strategien (3. und 4. Klasse)
Mit FRESCH-Diktaten Rechtschreibung trainieren
Mit dem neuen Band aus der erfolgreichen Reihe Fit trotz LRS erhalten Sie endlich neue Übungsmaterialien für Ihre LRS-Kinder! Die zahlreichen motivierenden Übungen zu den vier FRESCH-Strategien Schwingen, Verlängern, Ableiten und Merken zeigen den Schülern, dass Lesen und Schreiben Spaß macht. Als zusätzliche Motivation kreuzen die Schüler auf jedem Arbeitsblatt an, ob sie die Übungen leicht oder schwer fanden und ob sie ihnen Spaß gemacht haben. Zu jeder Strategie gibt es kleine Erfolgstests, die den Schülern zeigen, wie viel sie schon gelernt haben.
Auch in der Sekundarstufe sind Schüler mit Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten keine Seltenheit. Doch mit welchen Inhalten motiviert man die Schüler, die aufgrund ihrer ständigen Misserfolge beim Lesen und Schreiben kaum zum Lernen zu bewegen sind? Mit einer verrückten Reise durch ein imaginäres Land, bei der sich die Schüler nach und nach die vier Strategien Schwingen, Verlängern, Ableiten und Merken erarbeiten! Basierend auf der FRESCH-Methode hat die Autorin und LRS-Expertin Bettina Rinderle einen Fundus an abwechslungsreichen und fantasievollen Lese- und Rechtschreibübungen zusammengestellt. Die Übungen sind im Schwierigkeitsgrad ansteigend, berücksichtigen unterschiedliche Sozialformen und können mit dem ausführlichen Lösungsteil leicht überprüft werden.
Mein Upps-Heft
Schülerarbeitsheft zur Fehlerkorrektur mit FRESCH (3. und 4. Klasse)