Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Christopher Rees

    Neubewertung der Praktiken des IHRM in chinesischen MNCs in Afrika
    The Dust in Sunlight
    • The Dust in Sunlight

      • 234bladzijden
      • 9 uur lezen

      From a roadside shack in Guatemala to a dental chair in Mexico, from a mountainside in Peru to a pile of rocks on a French hillside. A man selling peanuts, a lone sailor navigating the Caribbean Sea, a girl selling her body, a lost son on a white swan, a soldier sent off to war and a woman caught in a winter of snow. Daniel Lookfar had found all of these and more. But there were a few things he still needed to find. Like someone to love, a home, and a way to get there.

      The Dust in Sunlight
    • Neubewertung der Praktiken des IHRM in chinesischen MNCs in Afrika

      Standardisierung und Anpassung

      • 92bladzijden
      • 4 uur lezen

      Mit den zunehmenden Investitionen chinesischer multinationaler Unternehmen in Afrika ist die Herausforderung entstanden, geeignete IHRM-Maßnahmen und -Praktiken für ihre Tätigkeit zu finden. Um die Erreichung ihrer strategischen Ziele und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu gewährleisten, müssen chinesische multinationale Unternehmen wirksame IHRM-Praktiken formulieren und anwenden. Die unterschiedlichen Kontexte chinesischer und afrikanischer Unternehmen machen deutlich, dass die multinationalen Unternehmen sicherstellen müssen, dass ihre IHRM-Praktiken sowohl mit den spezifischen lokalen Gegebenheiten als auch mit den standardisierten Unternehmensstrategien übereinstimmen. Aus diesen Gründen besteht das Ziel dieser Arbeit darin, die Praktiken des IHRM und die damit verbundenen Fragen zu untersuchen. Ziel dieser Arbeit ist es, die IHRM-Praktiken in chinesischen multinationalen Unternehmen in Afrika zu untersuchen und dabei die spezifischen Faktoren zu berücksichtigen, die das Gleichgewicht des IHRM und die damit verbundenen Fragen beeinflussen. Um dieses Ziel zu erreichen, werden drei Modelle aus einer kritischen Perspektive vorgeschlagen. Der Schwerpunkt liegt auf der Analyse von IHRM-Politiken und -Praktiken in chinesischen MNCs in Afrika und dem Einfluss interner und externer Faktoren auf den Transfer von IHRM von der chinesischen Zentrale zu afrikanischen Tochtergesellschaften.

      Neubewertung der Praktiken des IHRM in chinesischen MNCs in Afrika