Pilgrim to the Abyss ..
- 296bladzijden
- 11 uur lezen






Axel Eggebrechts Katzen ist das Katzenbuch, an dem sich alle anderen messen müssen: Erstmals 1927 veröffentlicht, besticht dieser kluge und sprachlich kunstvollendete Katzen-Klassiker seine Leser seit über 85 Jahren. Nachdem Eggebrechts Liebeserklärung an 'das abgründigste unserer Tiere' lange vergriffen war, liegt jetzt eine edle Neuausgabe mit farbigen Federzeichnungen von Klaus Ensikat und einem Nachwort von Sybil Gräfin Schönfeldt vor. 'Axel Eggebrechts Katzen sind der ewige Gegenentwurf. Sie leben ohne Plan und Reue, an keine Pflicht und keinen Nutzen gebunden außer dem, zu leben. Als Katze zu leben. So dankt ihnen Eggebrecht den Trost der unverdienten Zärtlichkeit, lobt ihre Freiheit und Unabhängigkeit, ihre Kunst der Muße und ihre ›ernste Verspieltheit‹. Auch wenn Eggebrecht manchmal vorsichtig vorschlägt, dass Menschen von Katzen lernen sollten, so sagt er doch mit jedem Satz, dass Katzen unvergleichlich sind. Der Mensch kann also froh sein, wenn eine Katze eine Zeitlang die Gnade hat, sich von ihm bewundern und lieben zu lassen.' Aus dem Nachwort von Sybil Gräfin Schönfeldt
Heinrich Albertz, 1915 in Breslau geboren, war von 1939 bis 1941 Pfarrer der Bekennenden Kirche, was zur Verhaftung führte. 1941 bis 1945 war Albertz Soldat, danach in Niedersachsen und Berlin politisch tätig, zuletzt 1966/67 als Regierender Bürgermeister von Berlin. Anschließend arbeitete er als Pfarrer in Schlachtensee. Er veröffentlichte viele Bücher, darunter »Miserere nobis«, »Der Wind hat sich gedreht« und 1989 »Am Ende des Weges«, das 20 Wochen auf der SPIEGEL-Bestsellerliste stand. Heinrich Albertz starb 1993 in Bremen.
Der Schaubühne XIV. Jahr 14. Jahrgang I. und II. Halbjahr 1918 Der Schaubühne XV. Jahr 15. Jahrgang I. und II. Halbjahr 1919 Der Schaubühne XVI. Jahr 16. Jahrgang I. und II. Halbjahr 1920 Der Schaubühne XVII. Jahr 17. Jahrgang I. und II. Halbjahr 1921 Der Schaubühne XVIII. Jahr 18. Jahrgang I. und II. Halbjahr 1922 Der Schaubühne XIX. Jahr 19. Jahrgang I. und II. Halbjahr 1923 Der Schaubühne XX. Jahr 20. Jahrgang I. und II. Halbjahr 1924 Der Schaubühne XXI. Jahr 21. Jahrgang I. und II. Halbjahr 1925 Der Schaubühne XXII. Jahr 22. Jahrgang I. und II. Halbjahr 1926 Der Schaubühne XXIII. Jahr 23. Jahrgang I. und II. Halbjahr 1927 Der Schaubühne XXIV. Jahr 24. Jahrgang I. und II. Halbjahr 1928 Der Schaubühne XXV. Jahr 25. Jahrgang I. und II. Halbjahr 1929 Der Schaubühne XXVI. Jahr 26. Jahrgang I. und II. Halbjahr 1930 Der Schaubühne XXVII. Jahr 26. Jahrgang I. und II. Halbjahr 1931 Der Schaubühne XXVIII. Jahr 28. Jahrgang I. und II. Halbjahr 1932 Der Schaubühne XXIX. Jahr 29. Jahrgang I. und II. Halbjahr 1933