Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Sebastian Jutzi

    1 januari 1967
    Der bewohnte Mensch
    Tolʹko dlja levšej
    Der Gorilla
    Nur für Linkshänder
    Als ein Virus Napoleon besiegte
    • Die Geschichte der Menschheit wird keineswegs nur von Menschen bestimmt - oft spielt die Natur dabei eine entscheidende Rolle. Wetter und Klima, Gestirne, Meteoriten, Vulkane, Mikroorganismen, Tiere und Pflanzen können den Verlauf historischer Ereignisse beeinflussen. Ohne sie hätten bestimmte Entwicklungen nie stattgefunden und Erfindungen wären nie gemacht worden, die ganz selbstverständlich zu unserem Alltag gehören. So wurzelt unser heutiges Passwesen in der Zeit der großen Pest, eine Mondfinsternis läutete das Ende des athenischen Zeitalters im Mittelmeer ein und ein spielender Hund sorgte für die Steigerung der Getreideernte. Auf vielfältige Weise hat die Natur unsere Vergangenheit bis in die Gegenwart geprägt - weit mehr, als uns bewusst ist.

      Als ein Virus Napoleon besiegte
    • Spannende Einsichten in ein unterschätztes Alltagsphänomen. Wie viele Linkshänder gibt es? Die exakte Antwort auf diese Frage kennt niemand. Offiziell ist mehr als jeder zehnte Deutsche Linkshänder, die Dunkelziffer dürfte aber viel höher sein. Ist das überhaupt wichtig? Der Wissenschaftsjournalist und Biologe Sebastian Jutzi meint: Unbedingt! Denn vieles in der Natur ist rechts oder links gestrickt, selbst in der Tierwelt existieren Links- und Rechtshänder. Wichtige Bausteine des menschlichen Körpers sind links- oder rechtshändig. Nicht nur Katzen, Papageien oder Affen bevorzugen für bestimmte Tätigkeiten die Linke – oder die Rechte. Die Wurzeln der Händigkeit reichen so tief, dass selbst bei intensivstem Training aus einem Linkshänder niemals ein echter Rechtshänder wird. Wer die Linkshändigkeit versteht, erfährt mehr über das Wesen Mensch, angefangen bei seinen Genen und seinem Gehirn bis hin zur Geschichte, Sprache und Pädagogik.

      Nur für Linkshänder
    • Dramatischer Kampf um die Letzten ihrer ArtDer Silberrücken Kabirizi ist einer der noch etwa 480 Berggorillas des Virunga-Nationalparks. Um sie vor dem Aussterben zu bewahren, kommt der junge Projektleiter Robert Muir 2004 in den Kongo. Doch was als Tierschutz beginnt, entwickelt sich zum mörderischen Kampf gegen Wilderer, Bürgerkriegsmilizen, korrupte Beamte und die Holzmafia. Eine Dokumentation, spannend wie ein Krimi. Im Virunga-Nationalpark im Kongo lebt die Hälfte des weltweiten Bestands von Berggorillas. Ihre Heimat ist Brennpunkt tödlicher Gefahren: Illegale Holzfällerbanden verwüsten für ein paar Säcke Holzkohle den Regenwald. Bei Vulkanausbrüchen verglüht die Vegetation zu Asche. Und immer wieder fallen Milizen in den Nationalpark ein – denn die Tiere stehen dem Raubbau im Weg, mit dem die Bürgerkriegsparteien ihren blutigen Krieg finanzieren. Fesselnd schildert der Wissenschaftsjournalist und Afrika-Kenner Sebastian Jutzi das Leben und Verhalten der Berggorillas. Im Zentrum steht dabei das Schicksal von Kabirizi und seiner Sippe. Zugleich lässt Jutzi die Leser teilhaben am lebensgefährlichen Engagement des Naturschützers Robert Muir und der Ranger des Parks. Bei ihren Ermittlungen gegen ein weitverzweigtes Netz der Holzmafia werden Hinterhalte und Morddrohungen für sie zum Alltag. – Ein beklemmender Öko-Thriller.

      Der Gorilla
    • Nominiert als eines der Wissensbücher des Jahres von „Bild der Wissenschaft“! 100 Billionen Mikroorganismen leben auf und in uns – und das ist gut so. Ohne Bakterien, Pilze und sogar Viren könnte der Mensch nicht überleben. Sie schützen uns vor Krankheiten, trainieren unser Immunsystem und unterstützen uns bei der Verdauung. Die kleinen Helfer können aber noch viel mehr: Sie manipulieren unsere Psyche, komponieren unseren Körpergeruch und machen uns erst zu dem, was wir eigentlich sind. Spannend, unterhaltsam und wissenswert – eine packende Entdeckungsreise zu den kleinsten Lebewesen, die uns bewohnen.

      Der bewohnte Mensch