Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Johann Dorschner

    20 augustus 1939 – 11 juli 2020
    Astronomie in Thüringen
    Handbuch der experimentellen Physik
    Mensch und Universum
    Der Kosmos als Schöpfung
    Astronomie vom Altertum bis heute
    Sind wir allein im Weltall?
    • Naturwissenschaft und Theologie verbindet seit jeher ein problematisches Verhältnis. Eigene Erklärungsmodelle der Naturwissenschaften für die Entstehung und Entwicklung des Universums erschütterten die Gewißheit der göttlichen Schöpfungstat. Nach einzelnen Vermittlungsversuchen zogen sich beide Seiten in einem Prozess der Abgrenzung auf ihre jewiligen Fachgebiete zurück - zum Schaden beider Seiten. Erst seit wenigen Jahren kommt ein erneutes - spannendes und vielversprechendes - Gespräch in Gang, dessen Stand der vorliegende Band nachzeichnet.

      Der Kosmos als Schöpfung
    • Das Standard-Werk für die Sekundarstufe II gibt dem Lehrenden zu allen Stoffgebieten und Unterrichtsthemen der Schulphysik eine Vielzahl erprobter und bewährter Experimente an die Hand. Diese werden didaktisch reflektiert und in übergeordnete Strukturen und theoretische Konzepte eingebunden. Es erfüllt die Aufgabe der „Didaktischen Elementarisierung“, lässt Physiklehrkräfte an der rapiden wissenschaftlichen Entwicklung teilnehmen und gibt einen kompetenten, auf die Unterrichtspraxis und das Experiment zugeschnittenen Überblick über das gesamte Gebiet der klassischen und modernen Physik. Das Werk ist als gelungene Synthese aus Experimentierbuch, methodischer Anleitung und wissenschaftlicher Fortbildung ein unentbehrlicher und umfassender Ratgeber und ein Standardwerk jeder Unterrichtspraxis.

      Handbuch der experimentellen Physik
    • In Thüringen gibt es zahlreiche durch Kuppeln gekennzeichnete Stätten, die sich mit Astronomie beschäftigen. Dazu zählen Volkssternwarten und Planetarien, die Besuchern die Möglichkeit bieten, sich über den Kosmos, Raumfahrt und die Geschichte der Himmelskunde zu informieren. Einige Einrichtungen sind auf Forschung und Ausbildung von Astronomen spezialisiert, während andere neue astronomische Geräte entwickeln. Die Sterne im Wappen des Freistaates symbolisieren die hohe Bedeutung der Astronomie in Thüringen, die auch an Schulen gelehrt wird. Astronomie ist seit fast 40 Jahren fester Bestandteil des Lehrplans und spiegelt kulturelle Werte aus der DDR-Zeit wider. Astronomische Vereine und Volkssternwarten existieren seit rund 100 Jahren, während Forschungsinstitutionen bereits seit 200 Jahren aktiv sind. Thüringen hat eine lange Tradition in der Astronomie, die über 600 Jahre zurückreicht. Historische Belege zeigen die Anwendung astronomischer Kenntnisse im öffentlichen Leben und in der Kirche seit acht Jahrhunderten. Die Entwicklung der Astronomie in Thüringen wird in verschiedenen Epochen beleuchtet, von der mittelalterlichen Astronomie bis zur modernen Forschung im Freistaat, einschließlich der Rolle bedeutender Institutionen und Persönlichkeiten.

      Astronomie in Thüringen