Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Simone Veil

    Simone Veil, geboren Jacob, was een Franse politica en mensenrechtenactiviste wier leven diepgaand werd gevormd door haar ervaringen in nazikampen tijdens de Tweede Wereldoorlog. Dit aangrijpende verleden voedde haar onwrikbare toewijding aan gerechtigheid en de herinnering aan de slachtoffers van de Holocaust. Als vooraanstaand figuur in de Franse politiek bepleitte ze moedig de wetgeving die abortus legaliseerde, een mijlpaal voor de reproductieve rechten van vrouwen. Haar invloed reikte tot de Europese politiek als eerste voorzitter van het Europees Parlement, en later werd ze lid van de Constitutionele Raad. Veil's toewijding aan openbare dienstverlening en haar krachtige persoonlijke verhaal cementeerden haar nalatenschap als een formidabele voorvechtster van menselijke waardigheid en herinnering.

    O prawo do aborcji
    Und dennoch leben
    L’aube à Birkenau
    Une vie. Und dennoch leben, französische Ausgabe
    A Life
    • Veil, one of France's most beloved political figures, is admired for her personal and political courage,and enjoys respect from all political spectrums.

      A Life
    • Simone Veil accepte de se raconter à la première personne. Personnage au destin exceptionnel, elle est la femme politique dont la légitimité est la moins contestée, en France et à l'étranger ; son autobiographie est attendue depuis longtemps. Elle s'y montre telle qu'elle est : libre, véhémente, sereine.

      Une vie. Und dennoch leben, französische Ausgabe
    • Simone Veil, eine Symbolfigur für eine ganze Frauengeneration und eine prominente Kämpferin für Frauenrechte, erzählt in ihren Erinnerungen von ihrem Leben, das die bedeutenden Ereignisse des 20. Jahrhunderts widerspiegelt. Sie bietet faszinierende Einblicke in das politische Europa und beschreibt bemerkenswerte Begegnungen mit einflussreichen Persönlichkeiten wie Helmut Schmidt und Hillary Clinton. Nach ihrer Deportation und dem Ende des Krieges wird sie zur „Madame le Ministre“ unter Jacques Chirac und setzt sich für die „Loi Veil“ ein, die die Legalisierung der Abtreibung vorantreibt. Ihre Rolle als Galionsfigur der europäischen Gemeinschaft wird durch ihre Zusammenarbeit mit führenden Politikern wie Helmut Kohl und François Mitterrand verstärkt. Veil schildert eindrucksvoll ihre Interaktionen mit anderen bedeutenden Persönlichkeiten, darunter Margaret Thatcher, Bill Clinton, George Bush, Nelson Mandela und Papst Johannes Paul II. Ihr Leben ist sowohl außergewöhnlich als auch tragisch, geprägt von einem unermüdlichen Streben nach Unabhängigkeit und Freiheit. Sie hat an den prägendsten Ereignissen des 20. Jahrhunderts teilgenommen und bleibt eine charismatische Figur in der politischen Landschaft Europas.

      Und dennoch leben