Nach wie vor dominiert ein Thema unser Leben: Corona.In diesem Buch wird Rückschau gehalten und neue Themen werden aufgearbeitet. Kaum ein Thema prägte das letzte Jahr so sehr wie das Coronavirus und die dadurch ausgelöste Infektionskrankheit COVID-19. Eine Situation, die von der Weltgesundheitsorganisation WHO als Pandemie eingestuft wurde. Dazu kursieren widersprüchliche Meinungen, Theorien und politisch gelenkte Informationen. Unterschiedliche Ansichten über die Gefahren durch die Pandemie führen zu tiefgehenden Disputen und sorgen für Verwirrung der Menschen. Prof. Dr. med. Sucharit Bhakdi und Prof. Dr. rer. nat. Karina Reiss klären mit diesem Buch sachlich auf – mit aktuellen Daten, Fakten und Hintergründen.
Sucharit Bhakdi Boeken






COVID-19 dominiert unsere Zeit und wurde von der WHO als Pandemie eingestuft. Inmitten widersprüchlicher Meinungen, Fake News und politisch gelenkter Informationen entstehen Verwirrung und tiefgehende Dispute über die Gefahren der Pandemie. Prof. Dr. med. Sucharit Bhakdi und Prof. Dr. rer. nat. Karina Reiss klären sachlich auf – mit Daten, Fakten und Hintergründen. Sie vergleichen das neue „Killervirus“ mit früheren Coronaviren und dem Grippevirus und stellen die Frage: Wie groß ist die Gefahr wirklich? Sie analysieren die Corona-Situation in Deutschland anhand des R-Faktors, der Infektionszahlen und Sterberaten des Robert-Koch-Instituts (RKI). Die Autoren hinterfragen die radikalen Schutzmaßnahmen wie Lockdowns, Kita- und Schulschließungen sowie die Maskenpflicht. Sie beleuchten die Überlastung des Gesundheitssystems und die Sinnhaftigkeit der Impfstoffsuche. Zudem kritisieren sie das politische Versagen und die Meinungszensur in den Medien während der Epidemie, wo Panikmache und Fake News den Umgang mit Corona bestimmen. Kritische Stimmen werden diskreditiert, während die Folgen für Wirtschaft und Gesellschaft dramatisch sind. Dieses Sachbuch bietet Ihnen wissenschaftlich fundierte Informationen und untermauerte Fakten, um sich eine eigene Meinung zur Corona-Krise zu bilden.
COVID-19: Was ist wahr? Was ist Interpretationssache? Der Corona Faktencheck Kaum ein Thema dominiert unsere Zeit so sehr wie das Coronavirus und die dadurch ausgelöste Infektionskrankheit COVID-19. Eine Situation, die von der Weltgesundheitsorganisation WHO als Pandemie eingestuft wurde. Dazu kursieren widersprüchliche Meinungen, Fake News und politisch gelenkte Informationen. Unterschiedliche Ansichten über die Gefahren durch die Pandemie führen zu tiefgehenden Disputen und sorgen für Verwirrung der Menschen. Prof. Dr. med. Sucharit Bhakdi und Prof. Dr. rer. nat. Karina Reiss klären mit diesem Buch sachlich auf – mit Daten, Fakten und Hintergründen. Vergleich des neuen „Killervirus“ mit früheren Coronaviren und dem Grippevirus: Wie groß ist die Gefahr wirklich? Corona-Situation in Deutschland: Was sagen R-Faktor, Infektionszahlen und Sterberaten, die das Robert-Koch-Institut (RKI) für Deutschland veröffentlicht, aus? Lockdown mit Kita- und Schulschließungen, geschlossenen Geschäften, Social Distancing und Maskenpflicht: Waren die radikalen Schutzmaßnahmen begründet? Gesundheitssystem in Deutschland: Droht eine Überlastung unserer Krankenhäuser und Intensivstationen? Kampf gegen das Coronavirus: Ist die Suche nach einem Impfstoff sinnvoll und wie sind die Erfolgsaussichten? Politikversagen und Meinungszensur in den öffentlichen Medien während der Epidemie Das RKI warnt - und die Bundesregierung folgt. Panikmache und Fake News durch Politiker und Virologen bestimmen den Umgang mit Corona. Die Medien betätigen sich als ihr Sprachrohr, statt aufzuklären. Kritische Stimmen werden diskreditiert. Dabei hat der Umgang mit der Krise dramatische Konsequenzen für die Wirtschaft und Gesellschaft! Kollateralschäden für alte Menschen, Kinder und chronisch Kranke werden hingenommen. Bilden Sie sich Ihre eigene Meinung zur Corona-Krise! Dieses Sachbuch bietet Ihnen wissenschaftlich fundierte Informationen und untermauerte Fakten.
Abseits aller Hysterie: Jeder 10. Todesfall ist auf eine Infektion zurückzuführen Gefährliche Coli-Keime auf Flugzeugsitzen, Legionellen im Trinkwasser, multiresistente Bakterien, Schweinegrippe, Ebola ... Was eignet sich besser für Schlagzeilen? Ist es nicht Ironie, dass uns dabei der Blick für die eigentlichen Risiken verloren geht? In diesem Buch klären Experten ersten Ranges auf: Welche Rolle spielen die Abwehrkräfte des Körpers? Wann sind Impfungen zielführend? Was ist mit „klassischen“ Kinderkrankheiten? Was hilft bei schweren Infektionen? Wann stoßen Antibiotika an ihre Grenzen? Welche Gefahren drohen durch multiresistente Bakterien? Wie ist das mit Krankenhausinfektionen? In einem unterhaltsamen Frage-Antwort-Spiel gibt dieses Buch spannende Einblicke in das Wesen der wichtigsten Infektionskrankheiten. Sie werden zwischen Sinn und Unsinn unterscheiden können, wissen, wo echte Infektionsgefahren lauern und wie Sie ihnen begegnen. Besuchen Sie eine faszinierende und unbekannte Welt. Die Macht des Wissens wird Ihnen zu einem längeren und gesünderen Leben verhelfen - rezeptfrei und ohne Nebenwirkungen.
Čierne na bielom: Vakcíny, testy, rúška a iné otrasy života
- 280bladzijden
- 10 uur lezen
Ozvuky otvorených otázok od odvážnych odborníkov v knihe Čierne na bielom: Vakcíny, testy, rúška a iné otrasy života. Zborník článkov prevzatých alebo preložených z internetových zdrojov (rozhovorov a článkov) ktoré vyšli v časopise Čierne na bielom 4/2020 – 10/2021 slúži ako nástroj procesu prebúdzania ducha národa cez rozširovanie poznania. Odvážni odborníci informujú o rôznych aspektoch prebiehajúcej svetovej psychologicko-informačno-biologickej vojny. Vytvárajú vedomostné zázemie v otázkach očkovania, testovania a nosenia rúšok, ku ktorým sme pod tlakom opatrení proti covidu-19 nútení zaujať postoj. V knihe nájdete názory autorov ako René Balák, Sucharit Bhakdi, Oľga Četverikovová, Andrej Fursov, Piotr Gariaev, Raik Garve, Štefan Harabin, Andrej Janco, Valentin Katasonov, Ján Lakota, Nikita Michalkov, Plamen Paskov, Roberto Petrella, Jane Rubyová a ďalších.