In Manfred Rumpls fesselndem Thriller stehen der Journalist Jakob, die Sozialarbeiterin Julia und der Polizist Frank vor entscheidenden Wendepunkten in ihrem Leben. Während ein tunesischer Flüchtling zwischen westlichen Verlockungen und religiösen Überzeugungen schwankt, entfaltet sich eine dramatische Geschichte, die mit der Jasminrevolution und der Fluchtbewegung nach Europa verknüpft ist.
Manfred Rumpl Volgorde van de boeken






- 2020
- 2018
Finns Irrfahrt
Roman
Rebellion, überschwängliche Gefühle, unaussprechliche Sehnsüchte, politischer Aktivismus und erste Liebe: Manfred Rumpl verpackt all das in einen mitreißenden All-Ager, der große Themen unserer Zeit anspricht. Finn, fünfzehn Jahre alt, Trennungskind und Matheniete, Musikliebhaber und leidenschaftlicher Kletterer, erleidet bei einer seiner Touren einen schweren Unfall. Aus dem Koma jedoch erwacht er mit neuem Geist: Die bis dahin unterschwellige Rebellion gegen den verhassten Stiefvater wird zu einer offenen und mündet in einer politisch motivierten Aktion, in deren Folge Finn und seine ganze Clique Reißaus nehmen müssen. Ihre gemeinsame Reise durch die Hitze des Sommers gleicht einem Roadmovie, wobei allein Finn ein konkretes Ziel vor Augen hat. Oder besser gesagt zwei: seinen leiblichen Vater zu finden, und die Wand zu bezwingen, die ihn abgeworfen hat …
- 2016
Die Europäische Union ist Geschichte, dafür stehen überall Grenzzäune, es herrscht eine große Wirtschafts- und Gesellschaftskrise. In dieser nahen Zukunft lebt Vincent Pygmali, und er hat Liebeskummer: Seine wunderschöne Freundin Gala ist buchstäblich vor seinen Augen verschwunden. Außerdem hat er seinen Job verloren. Geblieben sind ihm seine Gefühle für Gala – weshalb er sie als Hologramm wiederauferstehen lassen will. Dabei hilft ihm Rita, eine Kämpferin für die Frauen, für die Verliererinnen der neuen Zeit, die durch Politik und Korruption um ihre Existenz gebracht werden. Es scheint, als würde Vincent seine Gala bald vergessen. Hochaktuelle Themen im Mantel einer Liebesgeschichte: Manfred Rumpl zeichnet mit punktgenauem Gespür eine Zukunft, die nur wenige Schritte von der Gegenwart entfernt zu liegen scheint und in der, allem Schrecken zum Trotz, die Liebe überlebt.
- 2015
Erwin Schrödinger, Nobelpreisträger für Physik und Weggefährte Albert Einsteins, treibt ein großer Traum an: der Traum von Wahrhaftigkeit und Wahrheit, die Verschmelzung von Physik und Metaphysik. Er ist ein ewig Suchender, ein Getriebener von dem Verlangen nach Erkenntnis ebenso wie von seiner Liebe zu den Frauen: Viele begehrt er, viele verführt er – und stets ist da Anny, seine Frau, die ihm alles verzeiht. Die Besessenheit von der 'Theorie von Allem', einer umfassenden Darstellung des Innersten der Welt, die er gemeinsam mit Albert Einstein zu denken beginnt, lässt ihn auf seiner rastlosen und von gesellschaftlichen Skandalen begleiteten Reise von einem Kontinent auf den anderen bis an sein Sterbebett nicht mehr los.
- 2012
2012. Der in Syrien untergetauchte und unter dem Schutz der Assads lebende SS-Hauptsturmführer Alois Brunner, Eichmanns Erfüllungsgehilfe und verantwortlich für die Deportationen aus Wien, Berlin, Griechenland, der Slowakei und Südfrankreich, bereitet sich auf seinen 100. Geburtstag vor – und mit ihm ein Netzwerk von Alt- und Neonazis, die sich dieser Symbolfigur, aber auch seiner damals angehäuften geraubten 'Schätze' bedienen wollen. Ausgerechnet Martha, eine junge Journalistin in Wien, der die NS-Zeit wie vielen ihrer Generation sowas von egal ist, die alles darüber gehört hat und der die aktuellen Missstände der Politik wesentlich wichtiger sind als die Geschehnisse des vorigen Jahrhunderts, erhält den Auftrag, eine Serie über Alois Brunner zu schreiben. Die Recherche führt sie als erstes in die Vergangenheit ihrer eigenen Familie nach Fürstenfeld, wo ihre Großmutter, 70 Jahre danach, noch immer ins Schwärmen gerät, wenn sie vom jungen Alois Brunner berichtet, der in einem Nachbardorf aufwuchs. Die Geschichte führt Martha immer häufiger und tiefer in diese steirisch-südburgenländische Welt hinein, an der auch ihr 68er-Vater schon beinahe gescheitert wäre und ihre Mutter tatsächlich zugrunde gegangen ist … Ein Krimi, eine Ermittlungsgeschichte, eine Serie von historischen Verbrechen – und dennoch erzählt mit unaufgeregter Ruhe, mit dem Wissen, dass nicht die Sensationsfakten zählen, sondern das Alltägliche.
- 2012
Das weibliche Element
- 213bladzijden
- 8 uur lezen
Neben seiner Leidenschaft für Literatur und Philosophie entdeckt Anatol Hofer schon früh das vielleicht geheimnisvollste der ihn umgebenden Elemente: das Weibliche und seine Anziehungskraft – dieses rätselhafte Versprechen, für das er viel aufs Spiel zu setzen bereit ist. Mit Ende vierzig blickt er zurück auf ein Leben als mäßig erfolgreicher Schriftsteller, der stets auf Brotberufe angewiesen und daran gewöhnt war, sich unter prekären wirtschaftlichen Bedingungen durchzuschlagen. Dem entgegen steht die Erinnerung an ein Beziehungsleben voller Affären und erotischer Abenteuer. In sechs Geschichten lässt er seine Verzückung über eine Klassenkameradin oder das Begehren der Partnerin des besten Freundes mit ebensolcher Hingabe wieder aufleben wie jenen Moment, der sich als eine letzte Versuchung erweisen könnte. Manfred Rumpls Erzählband gibt Einblick in das Leben eines Mannes, der hin- und hergerissen ist zwischen den Verheißungen jeder neuen Eroberung und einer zunehmenden Sehnsucht nach innerem Gleichgewicht.
- 2010
Die kosmische Komödie. Roman
- 210bladzijden
- 8 uur lezen
In Manfred Rumpls „kosmischer Komödie“ kreuzen sich die Wege von Bert, Rosa, Josef, Silvia und anderen Figuren, die mit Geheimnissen und unerwarteten Wendungen konfrontiert werden. Der Thriller, das Gesellschaftsdrama und die Komödie zeigen, wie List und Redlichkeit miteinander verknüpft sind und das individuelle Glück unberechenbar bleibt.
- 2009
Das weltberühmte, praktisch unverkäufliche Bild „Feldhase" von Albrecht Dürer wurde aus der Albertina in Wien geraubt. Detektiv Jakob Jäger hängt sich unverzüglich an den Fall. Er recherchiert in Wien, Prag und Triest, um dem Hasen auf die Spur zu kommen. Bald schon steht fest, dass der Weg zu dem Kunstwerk nur über das Motiv führt. Warum will jemand ausgerechnet dieses Bild besitzen? Was kann man damit anfangen, wenn man es doch vor den Augen der Öffentlichkeit verbergen muss? Welche Projektionen zieht es auf sich? Und was hat der Direktor der Albertina, immerhin Jägers Auftraggeber, mit der Sache zu tun? Manche Menschen sind offenbar sogar dazu bereit zu morden, um ein solches Kunstwerk zu besitzen. Fragen über Fragen für den jungen Schnüffler, der auf seiner rastlosen Suche dubiose Kunsthändler, arrogante Fälscher und völlig abgehobene Fanatiker aufspürt. In die Quere kommt ihm dabei auch Lisa, die verführerische Nichte des Direktors. Hinter der forschen jungen Frau verbirgt sich nicht nur ein verstörtes Wesen, sondern auch die Lösung des Rätsels.
- 2008
Ihr Mann und der Fremde
- 206bladzijden
- 8 uur lezen
Es war immer Zetts Traum: eine attraktive Frau an seiner Seite, zwei gesunde Kinder, ein Haus am Stadtrand. Als Angestellter eines Ingenieurbüros verdiente er gut, die Kinder, die seit kurzem aus dem Haus waren, führten ihr eigenes Leben. Und Valery? Sie war ihm zwar fremd und manchmal wirkte sie wie abwesend, doch war es nicht ungewöhnlich, wenn mit den Jahren, den Höhen und Tiefen, das anfängliche Glück ein wenig verblasste. Als Valery zu Tode gestürzt vor einem Stundenhotel aufgefunden wird, ist unklar, ob es sich um einen Unfall, um Selbstmord oder Fremdverschulden handelt. In Tagebuchaufzeichnungen erfährt Zett von einem Doppelleben seiner Frau, in dem der Körper zum letzten und einzigen Glücksbringer geworden ist. Von einer Welt fernab seiner eigenen bürgerlichen Moral, wo Zweifel und Sicherheiten dem ständigen Verlangen nach la petite mort, den kleinen Tod zu sterben, hingegeben werden. Was Zett in seinen zwanzig Jahren Eheleben für unverrückbar gehalten hat, bedarf einer gänzlich neuen Erinnerung aus dem Blickwinkel unkalkulierbarer erotischer Begierde.
- 2007
Fausts Fall
- 306bladzijden
- 11 uur lezen
Als Universitätsassistent für Philosophie steht sein Job auf der Kippe. Seine Frau Helene und die pubertierende Tochter beachten ihn kaum, oft ist er tagelang in seinem „Rückzugszimmer“ mit Alkohol und Drogen beschäftigt. Auch die Beziehung zu Paulus, einem Kollegen und langjährigen Freund, ist angespannt. Während er als Taxifahrer arbeiten muss, wird Paulus, der offen für Helene schwärmt, als herausragender Vertreter des Fachs angesehen. Faust steht am Wendepunkt seines Lebens. Als Paulus ihm die organisatorische Verantwortung für eine Lesetour anbietet, willigt Faust aus finanziellen Gründen ein. Gemeinsam unternehmen sie eine philosophische Reise, die die Schwächen des Stärkeren und die Stärken des Schwächeren offenbart. Faust verkörpert das Elend des einsam reflektierenden Menschen, der seinen Platz in der Welt nur durch den Verrat an seinen eigenen Werten finden kann. Er ist ein komischer und tragischer Held, der erkennt, dass sein Wissen über die Probleme ihm nicht weiterhilft. Er muss handeln, bevor er Gewissheit erlangt, dass diese Gewissheit möglicherweise erst durch sein Handeln entsteht.




