Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Alexa Mohl

    NLP - was ist das eigentlich?
    Traumwege zum Glück
    Magische Versuche
    Wem die Liebe fehlt
    Der Zauberlehrling
    Versuche über die Wirklichkeit. "ICH bin" und Erfahrungen finden statt
    • "Versuche über die Wirklichkeit" von Dr. Alexa Mohl untersucht die Struktur unserer Wahrnehmung und das Konzept des "Ich". Es werden Fragen zur Kontrolle unserer Handlungen und der Natur anderer Menschen aufgeworfen. Mohl bietet praktische Ansätze zur Überprüfung ihrer Argumente und richtet sich an alle, die nach Wahrheit streben.

      Versuche über die Wirklichkeit. "ICH bin" und Erfahrungen finden statt
    • Der Zauberlehrling

      Das NLP Lern- und Übungsbuch

      Die hohe Wirksamkeit des Lernens mit NLP zeigt sich u. a. in der geringen Zeit, die dafür aufgebracht werden muss. Wo andere jahrelange Lern- und Therapieprogramme durchführen, benötigt ein in NLP ausgebildeter Berater oder Therapeut nur wenige Sitzungen. Auch im Hinblick auf die Entwicklung menschlicher Freiheit tun sich neue Dimensionen auf. So ermöglicht NLP einem Menschen nicht nur, der zu werden der er sein könnte, sondern darüber hinaus, der zu werden, der er sein möchte. Dieses Buch erschien erstmals 1993 und hat sich seither zum Klassiker auf dem Gebiet der NLP-Literatur entwickelt. Die Potenziale, die die NLP-Begründer und NLP-Praktiker der ersten Generation gesammelt und entwickelt haben, stellt es in einer systematischen und leicht lernbaren Form dar.

      Der Zauberlehrling
    • Auf die Frage, was NLP ist, gibt es auch fast drei Jahrzehnte nach seiner Begründung viele unterschiedliche Antworten. Wenn eine Ansammlung von Wissen, vor allem von Wissen, das praktisch umgesetzt wird, nicht durch Theoriebildung qualifiziert wird, wird jedem Aneigner und jedem Anwender selber überlassen, die Bedeutung dieser Wissenssammlung einzuschätzen. Die Charakterisierung eines Wissensgebietes setzt somit einen Maßstab, mit dem andere Einschätzungen und Anwendungen verglichen werden können. Konkret: Wenn NLP in der Öffentlichkeit als eine Werkzeugkiste der Manipulation wahrgenommen wird, dann kann dieser Wahrnehmung eine theoretische Darstellung des NLP als Wissenschaft der bewußten Praxis des Humanen zumindest entgegengestellt werden. Wenn NLP ein liederlicher Umgang mit der Wahrheit vorgeworfen wird, dann kann eine Darstellung des Stellenwerts des Begriffes Wahrheit in der erkenntnistheoretischen Begründung des NLP diesen Vorwurf zurechtrücken. Wenn bestimmte Vorgehensweisen des NLP, wie z. B. Changing History, als ein Umlügen der persönlichen Lebensgeschichte dargestellt werden, dann kann eine theoretische Beschreibung dessen, was denn unsere Lebenserinnerungen im Vergleich zu ihrer durch NLP umgestalteten Form sind, solche Vorwürfe schlicht und einfach gegenstandslos machen. Darüber hinaus möchte Alexa Mohl den Versuch unternehmen, in ihrer Darstellung des NLP akademischen Kriterien zu genügen. Das Ziel besteht darin, Psychologen und anderen Sozialwissenschaftlern vorzuführen, daß NLP wissenschaftlich und praktisch ernstzunehmen ist. Die Autorin verfolgt die Absicht, die Vorzüge des Arbeitens mit NLP allen Menschen zugänglich zu machen.

      Die Wirklichkeit des NLP
    • In diesem Buch beschreibt die Autorin ihre Tumorerkrankung. Ihre Erfahrungen sind außergewöhnlich: Ein Brustdrüsentumor geht von allein zurück und verschwindet. Darüber hinaus kann sie selber mit psychologischen Methoden einen Milchgangstumor und drei Rezidive so beeinflussen, dass auch sie zurückgehen und verschwinden. Sie ist Wissenschaftlerin und beginnt, die schulmedizinischen Annahmen über die Tumorentstehung theoretisch und empirisch zu überprüfen. Dabei kommt sie zu einem niederschmetternden Ergebnis: Wie unsere Krebsforscher die Tumorgenese auffassen, kann nicht stimmen. Betroffene können selber Erfahrungen, wie die Autorin sie machte, bei sich überprüfen, indem sie lebenspraktische Hintergründe ihrer Erkrankung aufspüren und bearbeiten. Die Autorin hat einen Traum: Wie würde es sein, wenn wir eine Krebsdiagnose nicht mehr als den Schlag eines blinden Schicksals erfahren, der Menschen unverhofft der Verzweiflung ausliefert? Wie würde es sein, wenn wir gelernt hätten, Krebs zu verstehen und erfolgreicher damit umzugehen?

      Krebs