Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Frl. Krise

    1 januari 1948
    Ghetto-Oma
    Der Altmann ist tot
    Hurra, hurra, die Schule brennt
    Gangster in der Aula
    Übertrieben tot
    • Klassenfahrt! Das Umland ruft! Eine Herberge inmitten von Wiesen und Wäldern. Kleiner See mit Badebucht. Wanderungen durch die Natur, Grillabende, Floßfahrten - endlich mal Urlaub vom rauen Berliner Schulalltag. Doch die Realität sieht leider anders aus: fußkranke, maulende Schüler. Zwei Jungs im Alleingang. Und im See schwimmt eine Leiche. Frl. Krise und Frau Freitag wollen mit dem Todesfall nichts zu tun haben, die kaum zu bändigenden Jugendlichen reichen völlig. Auch im Ort sind die beiden nicht wohl gelitten. Und das ist nicht ungefährlich: Im idyllischen Frankenthal scheint Gastfreundschaft über Leichen zu gehen ...

      Übertrieben tot
    • Gangsters und Opfers Die Adventszeit neigt sich langsam dem Ende zu. Aber Frau Freitag ist alles andere als besinnlich zumute. Die Schüler stressen, die Kollegen husten, der Vertretungsplan wird immer länger. Und selbst Frl. Krise ist mit ihrem vorweihnachtlichen Dekofimmel kaum zu ertragen. Aber es kommt noch schlimmer: Drei Bankräuber, von der Polizei in Aktion überrascht, flüchten sich in die benachbarte Schule. Dort tobt gerade die Weihnachtsfeier. Schüler und Lehrer werden als Geisel genommen. Es dauert nicht lang und die Nerven liegen blank. Auf beiden Seiten ...

      Gangster in der Aula
    • «Es brennt», schreit Hakan völlig entfesselt. «Die Schule brennt» Das Wort «Hurra» hat er sich gespart, wahrscheinlich befindet es sich gar nicht in seinem Wortschatz, aus seinem Tonfall war es aber deutlich herauszuhören.Der Rauch quillt aus den Fenstern, Brandgeruch liegt in der Luft. Plötzlich knallt es laut. Alle schreien auf. Glasscherben rieseln auf den Hof und hinter den Fenstern des vierten Stocks züngeln Flammen hoch. Na, toll, sieht so aus, als würde mein Arbeitsplatz gerade in Schutt und Asche gelegt.Frau Freitag stürzt auf mich zu. «Ich sag nur eins: Kein Unterricht bis zu den Sommerferien!»Die Tage an der Berliner Problemschule sind mehr als abenteuerlich. Und dann brennt es auch noch. Schüler und Lehrer müssen umziehen - ausgerechnet auf das konservativste Gymnasium der Stadt fällt die Wahl der Schulbehörde.Was war die Brandursache? Die Polizei ermittelt. Frau Freitag leidet derweil Höllenqualen: Ist ihr heimliches Rauchen an der Katastrophe schuld? Da findet man die verkohlte Leiche eines Menschen, der nicht im Feuer starb …

      Hurra, hurra, die Schule brennt
    • Pflichtlektüre!«Setzt euch alle mal hin. Ich muss euch was Wichtiges sagen: Der Altmann ist tot.»«Wie, tot?», fragt Rosa.«Na, mausetot. Aus, Ende, finito», antwortet Oszan.«Herr Fischer hat gesagt, er sei eine Treppe runtergestürzt.»«Wie, Treppe? Welche Treppe?», fragt Rosa, in deren Hirn es offensichtlich mächtig rattert.«Bestimmt die behinderte Treppe in Haus B. Ich schwöre, die ist voll Todestreppe. Mieses Teil!», sagt Fuat wichtig.«Unfall ... tzzzz», sagt nun Emre. «Das war bestimmt Mord!»Als wären die Tage an der Berliner Problemschule nicht schon abenteuerlich genug, kommt nun auch noch der Mathelehrer Altmann auf mysteriöse Weise ums Leben. Da stimmt doch was nicht, denken die Kolleginnen Frl. Krise und Frau Freitag: Musiklehrerin Johanna Schirmer postet überraschende Details über ihre Affäre mit ihm, die Cousins einer türkischen Schülerin hatten Rache geschworen, seine sehr junge, sehr schwangere Witwe versteht sich etwas zu gut mit ihrem Powerplate-Trainer, und Schüler Hikmet hat eine Rechnung zu begleichen. Frl. Krise und Frau Freitag ermitteln - und das alles neben dem ganz alltäglichen Schulwahnsinn.

      Der Altmann ist tot
    • «Och, Frl. Krise, wir haben uns schon voll an Ihnen gewöhnt!» «Gerade ist eine meiner Kolleginnen mit Burnout-Syndrom frühpensioniert worden – früher kannten wir den Begriff noch nicht, ihre Krankheit hieß schlicht Siekannsichnichtdurchsetzen.» Seit fast vierzig Jahren unterrichtet Frl. Krise inzwischen. Täglich erlebt sie dabei komische, aber auch anrührende Situationen mit ihren Schülern, die sie hier mit Herz und Seele beschreibt. Darüber hinaus wirft sie einen amüsanten Blick in die Vergangenheit: Wann schlich sich das erste Kopftuch ins Klassenzimmer, wann störte das Tamagotchi plötzlich den Unterricht, und ab wann waren die Lehrer auf einmal pünktlicher als die Schüler? Unglaubliche Schulgeschichten – scharf beobachtet und pointiert erzählt.

      Ghetto-Oma