Drehen Sie sich morgens gern noch mal im Bett um, statt jauchzend unter die Dusche zu springen? Laufen Sie erst nachmittags zur Höchstform auf? Dann gehören Sie zu den »Eulen« – den Langschläfern, die seit jeher von den frühaktiven »Lerchen« tyrannisiert werden: mit morgendlichen Sprech- und Arbeitszeiten, grausam-fröhlichen Frühstückssendungen und Prüfungen in aller Herrgottsfrüh. Es reicht! Bettina Hennig zeigt, warum Eulen die besseren und netteren, da ausgeschlafeneren Menschen sind und man so lange im Bett bleiben sollte, wie man will!
Bettina Hennig Boeken






Die Welt im Bann des Einhorns. Das war schon immer so. Es zierte die Stadttore des alten Babylon und wachte vor den Toren des Kaisers von China. Es faszinierte Julius Caeser und schlug Dschingis Khan in die Flucht. Königin Elisabeth I. besaß ein Einhorn, das soviel wert war wie eine ganze Stadt. Lady Gaga trägt es als Tattoo. Und wir verschicken es als Emoticon. Es verleiht unserem Alltag Glitzerstaub und Magie. Aber wehe dem, der versucht es zu fangen! Alles Wissenswerte über das Tier, das es nicht gibt, doch ohne das ein Leben möglich, aber sinnlos wäre.
***Endlich Spaß am Trend: Vom Zufall zum entspannten Lebensglück!*** Vegan leben? Was isst, auf was verzichtet man? Bettina Hennig wagt das Experiment und verbannt Fleisch, Fisch, Milch, Eier und Honig aus der Küche, trinkt ihre erste vegane Sojalatte und diskutiert mit ihrem Freund über den Veggieday. Sie geht zu einer Tierdemo, wühlt mit einer Freeganerin im Müll nach verwertbaren Lebensmitteln und lädt zu TV-Abenden mit Filmen wie 'Nie wieder Fleisch' ein. Sie enttarnt Ernährungslügen und spricht Wahrheiten aus, die keiner hören will. Sie kontaktiert sogar Bill Clinton, der auch Veganer ist. Und: Sie verliert jeden Tag an Falten und Gewicht und gewinnt an Vitalität. ›Ich bin dann mal vegan‹ ist das Protokoll eines Experiments, das auf vier Wochen angelegt war und nun ein Leben lang andauern wird. Denn: Bettina Hennig wurde jeden Tag glücklicher und fitter und rettet seither ganz nebenbei auch noch die Welt! 'Eine fesselnde und authentische Geschichte über eine Frau, die eine Entscheidung traf, die ihr Leben komplett veränderte. Bettina Hennigs Buch ist lebensnah, unterhaltsam und zeigt ihre ganz persönliche vegane Abenteuerreise. Unbedingt lesen!' Attila Hildmann
Die deutsche »Königin der Herzen«! Berlin, 24. Dezember 1793. Als die blutjunge Prinzessin Luise den Kronprinzen Friedrich Wilhelm in einer prachtvollen Zeremonie heiratet, feiert ganz Preußen das große Ereignis. Denn es ist eine Liebesheirat und die künftige Königin von außergewöhnlicher Schönheit. Mit ihrem Liebreiz erobert sie nicht nur rasch die Herzen ihrer Untertanen, sondern nimmt auch entscheidenden Einfluss auf die bewegte Zeitgeschichte. Der junge russische Zar Alexander I. himmelt sie an. Und Napoleon zwingt sie zur Flucht aus Preußen. Endlich der erste Roman über Preußens Luise.
Der erste Roman über das Leben der preußischen Prinzessin Friederike. Berlin, 26. Dezember 1793: als die blutjunge Prinzessin Friederike, die Schwester der künftigen preußischen Königin Luise, zum Traualtar schreitet, um mit Prinz Ludwig vermählt zu werden, erobert sie auf Anhieb die Herzen der adeligen Gäste. Die sind von der außergewöhnlich sinnlichen Schönheit der Braut äußerst angetan. Doch die arrangierte Ehe wird für Friederike zur Tortur, der kaltherzige Ludwig demütigt und betrügt seine Frau ohne Unterlass. Dann stirbt Ludwig unerwartet, und für Friederike beginnt ein bewegtes Leben. Denn die leidenschaftliche junge Frau sehnt sich nach Liebe und Glück – selbst wenn dies bedeutet, mit der strengen höfischen Etikette zu brechen ...
Nachhaltige Landnutzung und Bioenergie
Ambivalenzen, Governance, Rechtsfragen
Was ist nachhaltige Landnutzung und wie können die unterschiedlichen anthropogenen Flächennutzungsansprüche mit dem Ziel einer nachhaltigen Entwicklung in Einklang gebracht werden? Zudem wird untersucht, wie die Anforderungen an ein zukünftiges Energieversorgungssystem im Rahmen der Nachhaltigkeitsziele berücksichtigt werden können. Diese Untersuchung verknüpft die aktuellen Diskurse über nachhaltige Landnutzung und ein postfossiles Energieversorgungssystem durch das Thema der energetischen Biomassenutzung. Im Mittelpunkt stehen die Wechselwirkungen zwischen Bioenergie, Landnutzung, Klima- und Biodiversitätsschutz. Die Autorin analysiert, ob und wie das Recht die Ambivalenzen der Bioenergie steuern kann, um deren Potenziale zu entfalten und die damit verbundenen Risiken zu regulieren. Der Band trägt zur Diskussion über die Energie-, Klima- und Agrarwende hin zu nachhaltigen Lebens- und Wirtschaftsweisen bei. Während die bisherige Debatte oft die Interaktionen dieser nachhaltigkeitspolitischen Fragestellungen vernachlässigt, behandelt die Untersuchung genau diese Schnittstellen. In der transdisziplinären Tradition der Schriftenreihe werden sowohl die naturwissenschaftlichen und sozioökonomischen Grundlagen der Bioenergie als auch die methodischen Grundlagen der Steuerungsforschung und des Nachhaltigkeitsdiskurses sowie konkrete Rechts- und Steuerungsansätze auf nationaler und teilweise transnationaler Ebene umfassend untersucht
Hier kommt der erste Ratgeber für alle, in deren Herzen eine Prinzessin schlummert. Denn Bestseller-Autorin Bettina Hennig weiß: Wir sind alle ein bisschen Prinzessin. Ein rückschrittlicher Wunsch? Im Gegenteil: Prinzessin zu sein, ist das neue Rollenmodell moderner Frauen – es vereint Stolz, Selbstbestimmung und die Lust auf durchtanzte Nächte. Expertin Bettina Hennig zeigt, wie wir unser hoheitliches Ich in jeder Lebenssituation ausleben können. Dabei schöpft sie aus einem reichen Erfahrungsschatz aus Selbstversuchen, Adelsgeschichte und royaler Gegenwart. Die Autorin verrät, wie Prinzessinnen ihre Wohnung auch mit Ikea-Möbeln in ein Schloss verwandeln können, und erfährt von einem echten Titelhändler, wie man Prinzessin werden kann.
