Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Heidi Roth

    Deze auteur creëert meeslepende mysterieverhalen, waarbij hij vaak Nordic noir vermengt met een mystieke ondertoon. Zijn werk beweegt zich vloeiend door genres heen, met zijn tweede roman die elementen van historische fictie en thriller bevat. Hij richt zich op het construeren van ingewikkelde plotlijnen en onverwachte wendingen, die de lezer meeslepen in duistere en boeiende geheimen.

    Kinder von Aggresiv bis Zerstreut
    Mein Kind - gesund und krank
    Der 17. Juni 1953 in Görlitz
    Der 17. Juni 1953 in Sachsen
    • Der 17. Juni 1953 in Görlitz

      • 207bladzijden
      • 8 uur lezen

      Selbst in der Oberlausitz ist kaum bekannt, dass Görlitz einer der Brennpunkte der Erhebung zum 17. Juni 1953 in der DDR war. Hier rissen die Aufständischen die Macht weitgehend an sich. Es kam zu großflächigen Arbeitsniederlegungen, zu Straßendemonstrationen und Einzelaktionen, unter anderem wurden das Gefängnis gestürmt und die Gefangenen befreit. Ebenso wurden die SED-Kreisleitung und die Kreisdienststelle des Ministeriums für Staatssicherheit besetzt. Die Leipziger Autorin hat vielfältige Dokumente in Partei-, Polizei- und Justizarchiven ausgewertet und besonders für die Neuausgabe des Buches Zeitzeugen befragt. Ausführlich schildert sie die Geschehnisse in Görlitz, in den Dörfern um die Neißestadt und in Niesky.

      Der 17. Juni 1953 in Görlitz