Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Herwig Wolfram

    14 februari 1934
    Das Reich und die Germanen. Zwischen Antike und Mittelalter
    Die Goten
    History of the Goths
    The Roman Empire and its Germanic peoples
    Conrad II
    Treasures on the Danube
    • 63 pp., Hardcover, fine in fine dust jacket. *Buyer is responsible for any additional duties, taxes, or fees required by recipient's country* - If you are reading this, this item is actually (physically) in our stock and ready for shipment once ordered. We are not bookjackers.

      Treasures on the Danube
    • Conrad II

      • 475bladzijden
      • 17 uur lezen
      3,7(9)Tarief

      In this biography of the German emperor Conrad II (990–1039), Herwig Wolfram presents a captivating portrait of a skilled politician during a transformative period in Europe. As the founder of the Salian Dynasty, Conrad's reign saw Germany emerge as the most powerful state in Western Europe. He was the first emperor of the high Middle Ages to govern the three kingdoms of Germany, Italy, and Burgundy, marking a significant triumph for the concept of "kingdom" and what is referred to as "imperial grandeur." Conrad expanded the internal bases of imperial power, effectively influencing popes, clerics, and abbots to advance his ecclesiastical policies. His remarkable political acumen was nearly unmatched among his contemporaries, showcasing his ability to navigate and manipulate the political, social, and economic structures of his time. Wolfram portrays Conrad as a modern-style politician, adept at consolidating authority and sidelining rivals. The narrative also highlights the influential role of his consort, Gisela, who provided crucial advice to her husband. First published in 2000, this work reflects Wolfram's expertise and storytelling prowess, offering fresh insights into the life of Conrad II and the grandeur of his era.

      Conrad II
    • For the historian this 1988 edition "History of the Goths" is important to those studying the East Germanic people whose branches played a big role in the fall of the Roman Empire. Book is in excellent condition. Dust cover has slight fading on cover spine only and short scratch on back, otherwise, condition is like new. From private owner's collection. Prompt shipping with protective packaging.

      History of the Goths
    • Die Goten

      Von den Anfängen bis zur Mitte des sechsten Jahrhunderts. Entwurf einer historischen Ethnographie

      • 596bladzijden
      • 21 uur lezen
      4,4(3)Tarief

      Die Geschichte der Goten - also die Geschichte eines Volkes, das um Christi Geburt erstmals auftaucht, dem es in der Folge gelingt, auf römischem Boden eigene Reiche zu gründen, und dessen Existenz mit dem Untergang dieser Reiche ein Ende findet - ist nicht leicht zu erzählen. Diese Aufgabe hat Herwig Wolfram souverän bewältigt; er hat "eine Lücke in der Geschichtsschreibung geschlossen" (Der Spiegel).

      Die Goten
    • Die Goten und ihre Geschichte

      • 126bladzijden
      • 5 uur lezen
      3,1(9)Tarief

      Dieser Band bietet eine kompakte und informative Darstellung der Goten und ihrer Geschichte. Er vermittelt prägnant den Wissensstand über die Ursprünge dieses sagenumwobenen Volkes, bedeutende Persönlichkeiten, Lebensformen und Kultur sowie deren Ausgreifen in das römische Reich und nach Nordafrika. Der Inhalt reicht von den Ursprüngen der Goten bis zum Ende des spanischen Gotenreichs im 8. Jahrhundert n. Chr. Das Vorwort und die Einleitung thematisieren die gotische Herkunft und deren Bedeutung. Es werden archäologische Funde und ethnographische Daten zur Herkunftsgeschichte behandelt, ebenso die skandinavische Herkunft. Die Goten im 3. und 4. Jahrhundert, ihre Angriffe, Gesellschaftsstruktur und das tägliche Leben werden detailliert beleuchtet. Wulfila und die Anfänge des gotischen Christentums sowie die Wanderungen der Goten werden ebenfalls thematisiert. Die verschiedenen Königreiche, darunter das Tolosanische Reich und das italische Ostgotenreich unter Theoderich, werden behandelt, ebenso die politischen Strategien und Herausforderungen. Der Übergang zum spanischen Reich der Westgoten wird skizziert, einschließlich der Krise und der Entstehung des Toledanischen Reiches. Der Band schließt mit einem Überblick über das Ende des Reichs und einem Literatur- und Quellenverzeichnis.

      Die Goten und ihre Geschichte
    • Vorwort -- I. Die Germanen -- Ii. Die Germanen Und Ihre Herkunft -- Iii. Die Entstehung Der Germanischen Grossstämme -- Iv. Die Wanderung Der Germanischen Völker Oder Die Umgestaltung Der Römischen Welt -- Schlusswort -- Die Quellen -- Literaturverzeichnis -- Register. Herwig Wolfram. Includes Bibliographical References (p. 117-120) And Index.

      Die Germanen