Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Klaus Bartels

    19 februari 1936 – 2 april 2020
    Jahrtausendworte in die Gegenwart gesprochen
    Eulen aus Athen
    Wie Berenike auf die Vernissage kam: 77 Wortgeschichten
    Veni vidi vici. Geflügelte Worte aus dem Griechischen und Lateinischen
    Wie Berenike auf die Vernissage kam
    Veni, vidi, vici
    • Wörter erzählen Geschichten - man muss sie nur danach fragen. Dann zeigt sich zum Beispiel, dass im "Strolch" ein schaluer "Astrologe" steckt, dass der Tourist aus einer griechischen Drechslerwerkstatt kommt und das Poryellan aus einem römischen Saustall... Klaus Bartels erzählt vergnügliche Geschichten von den Gechicken der Wörter auf ihrem Weg vom Altertum bis in unser heutiges Deutsch.

      Wie Berenike auf die Vernissage kam
    • Nikolaus-Predigten im Fraumünster

      Antike und biblische Texte im Dialog

      Am 6. Dezember 2009 hielten der Altphilologe Klaus Bartels und Pfarrer Niklaus Peter im Zürcher Fraumünster erstmals eine Doppelpredigt zum Thema Wer ist mein Nächster?: Bartels predigte über Seneca, Peters über ein Gleichnis aus dem Lukasevangelium. So begann eine kleine Tradition humorvoller und kurzweiliger Fraumünster-Predigten, immer kurz vor oder nach dem Nikolaustag, jeweils über einen Text aus der griechisch-römischen Geisteswelt und einen aus den biblischen Traditionen. Die hier gesammelt vorgelegten Doppelpredigten handeln von der Menschenliebe, der Friedensidee, der Selbstfindung, dem Verständnis von Logos, Person und Gottesfreundschaft. Vorangestellt ist ein Vortrag von Klaus Bartels, der den historischen Nikolaus von Myra von Klischees befreit und ihn als einen mutigen Mann des Glaubens darstellt.

      Nikolaus-Predigten im Fraumünster
    • „Streiflichter aus der Antike“ - das sind 70 ausgewählte Texte, die im Original in der Sonntagsbeilage der „Neuen Zürcher Zeitung“ erschienen sind. Klaus Bartels beleuchtet darin - immer punktuell - die Antike aus dem Blickwinkel der Gegenwart, vor allem aber die Gegenwart aus der Perspektive der Antike. Eine amüsante und kulturgeschichtlich interessante Lektüre!

      Sokrates im Supermarkt