Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Romy Fölck

    1 januari 1974

    Romy Fölck creëert verhalen die zich verdiepen in het ingewikkelde web van menselijke relaties en de morele dilemma's die zich daarin voordoen. Haar schrijven kenmerkt zich door een nauwgezette taalkundige constructie en een diep inzicht in de menselijke psyche. De auteur bouwt meesterlijk spanning op en levert verrassende ontknopingen, waardoor lezers in een wervelwind van gebeurtenissen worden meegezogen. Haar romans bieden een diepe duik in de menselijke natuur en de samenleving.

    Non entrate in quella casa
    Blutspur
    Die Rückkehr der Kraniche
    Nebelopfer
    Täubchenjagd
    Sterbekammer
    • Dunkel ragt die Silhouette der Deichmühle in den Himmel. Es ist ein unheimlicher Ort, an den sich der alte Josef Hader vor vielen Jahren zurückgezogen hat. Als die Polizistin Frida Paulsen dort eines Nachts die Leiche des Eigenbrötlers entdeckt, ist das nicht ihr einziger grausiger Fund: Unter einer Bodenklappe verbirgt sich eine spärlich möblierte Kammer, die Schreckliches erahnen lässt. Am Bettpfosten hängen die Überreste einer Metallkette, und auf der stockfleckigen Matratze liegt ein Sommerkleid, das Fridas Kollegen Bjarne Haverkorn nur allzu bekannt vorkommt. Vor zehn Jahren verschwand in der Marsch eine junge Frau, von ihr fehlt bis heute jede Spur ...

      Sterbekammer
    • An einem kühlen Märzmorgen wird in den Elbwiesen ein verstümmelter Taubenkadaver entdeckt. Alsbald wiederholen sich diese abscheulichen Funde, bis man einen massakrierten Schäferhund und endlich auch einen Verdächtigen für diese Taten findet. Der Sitzungssaal ist überfüllt, als der junge Strafrichter Raik Winter die Verhandlung gegen Hans Nowotny, einen ehemaligen Kriminalisten, eröffnet. Obwohl er spürt, dass alle Welt von ihm eine Verurteilung erwartet, spricht Winter den Angeklagten frei. Doch kurz darauf findet man in der Dresdner Heide den entstellten Leichnam eines Mädchens im Laub. Alles deutet darauf hin, dass auch hier der Täubchenmörder seine Hand im Spiel hatte. Es beginnt eine Hetzjagd auf Nowotny und für den jungen Richter eine gefährliche Suche nach der Wahrheit. Romy Fölck wurde 1974 in Meissen geboren. Nach ihrem Abitur studierte sie Jura in Dresden und beendete das Studium 2001 mit dem Zweiten Juristischen Staatsexamen. Romy Fölck ging in die Wirtschaft und arbeitete 10 Jahre in einem grossen Unternehmen. Mittlerweile lebt sie als freie Autorin in der Nähe von Hamburg. Während des Jurastudiums schrieb sie ihren ersten Kriminalroman "Blutspur", der im März 2006 im Kahl-Verlag erschien. Weitere Kriminalromane im Kahl-Verlag: "Täubchenjagd" (2007), "Duell im Schatten" (2012). Seit 2008 erscheinen zahlreiche Kurzgeschichten der Autorin in diversen Anthologien und Zeitschriften.

      Täubchenjagd
    • An einem nebligen Februarmorgen wird zwischen den Dörfern der Geest an einem uralten Galgenbaum eine Leiche gefunden. Am Hals des Toten baumelt ein Schild, das Kriminalkommissarin Frida Paulsen Rätsel aufgibt: Ich gestehe, im Prozess gegen Cord Johannsen falsch ausgesagt zu haben. Ihr Kollege Haverkorn erinnert sich sofort an den Fall. Vor vielen Jahren wurde der Bauer Johannsen für den kaltblütigen Mord an seiner Familie verurteilt, seither sitzt er im Gefängnis. Als kurz nach dem Leichenfund in der Geest ein weiterer Zeuge getötet wird, der im Prozess gegen Johannsen aussagte, ahnen die beiden Kommissare: Sie müssen den wahren Täter von damals finden, sonst wird es weitere Opfer geben ...

      Nebelopfer
    • Die Rückkehr der Kraniche

      • 331bladzijden
      • 12 uur lezen
      4,4(172)Tarief

      Ein Familienroman aus Norddeutschland: Ein altes Haus inmitten der Elbmarsch, die Kraft der Natur und drei Frauengenerationen, die nach Jahren dort wieder zusammenkommen.  Gretes Zufluchtsort ist die Natur, vor allem das Gebiet in der Marsch, wo sie als Vogelwartin arbeitet. Ihr ganzes Leben hat sie hier verbracht: Erst kümmerte sie sich um ihre Tochter Anne, dann brauchte ihre Mutter Wilhelmine zunehmend Unterstützung mit Haus und Hof. Jetzt, kurz vor ihrem fünfzigsten Geburtstag, bietet sich eine Chance, aus den gewohnten Bahnen auszubrechen.  Doch als Wilhelmine stürzt, gerät Gretes Plan ins Wanken. Ihre jüngere Schwester Freya reist aus Berlin an. Will sie wirklich helfen oder vielmehr ihrem eigenen Leben entfliehen? Auch Anne ist gekommen, um der geliebten Oma nahe zu sein. Doch das Verhältnis zu ihrer Mutter Grete ist angespannt – vielleicht weil Grete bis heute beharrlich darüber schweigt, wer ihr Vater ist. Und auch Wilhelmine wahrt noch ein Geheimnis und muss bald entscheiden, ob sie es mit ins Grab nehmen möchte. Bestseller-Autorin Romy Fölck schreibt über Themen, die Leser: innen beschäftigen: das Älterwerden, unerfüllter Kinderwunsch, ungelebte Träume und den Mut, diese noch zu verwirklichen .

      Die Rückkehr der Kraniche
    • Blutspur

      Dresdenkrimi

      4,5(11)Tarief

      Nach einer Razzia wird die Rechtsreferendarin Anne West brutal erschlagen in ihrer Wohnung aufgefunden. Keinerlei Spuren geben Aufschluss über den Hergang, geschweige denn das Motiv, dieser unerklärlichen Tat. Die Dresdner Mordkommission tappt im Dunkeln und auch der private Umkreis der Toten gibt rätselhafte Fragen auf. Allein macht sich Lissy Santhen, eine enge Freundin der Toten, auf die Suche nach dem möglichen Mörder. Bei ihren Nachforschungen muss sie erfahren, dass Anne Geheimnisse vor ihr hatte und auch der ausbildende Staatsanwalt Dr. Martin scheint etwas zu verbergen. Als in ihrem Leben mysteriöse Dinge passieren, ahnt Lissy Santhen, dass sie mit ihren Fragen in ein Wespennest gestochen hat. Romy Fölck wurde 1974 in Meissen geboren und arbeitete nach ihrem Jurastudium zehn Jahre in einem grossen Unternehmen. Sie lebt heute als freie Autorin in Leipzig und in der Nähe von Hamburg. Neben ihren Kriminalromanen schreibt sie Kurzgeschichten für Anthologien und Zeitschriften sowie Rezensionen im belletristischen Bereich. Romy Fölck ist Mitglied im 'Syndikat', dem Verein deutschsprachiger Krimiautoren.

      Blutspur
    • Una notte d'autunno un uomo finisce in coma dopo aver subito un brutale pestaggio. Si tratta del padre della poliziotta Frida Paulsen, che frequenta l'accademia lontano dalla sua città natale. Allarmata dalle condizioni di suo padre, nonostante i loro rapporti freddi, Frida fa ritorno nell'Elbmarsch. Rimettere piede in quei luoghi significa riaprire vecchie ferite mai cicatrizzate, le stesse che il commissario penale Bjarne Haverkorn - che indaga sul caso di suo padre - condivide. Sono passati quasi vent'anni dal loro ultimo incontro, quando la migliore amica di Frida, Marit, venne assassinata in una vecchia stalla. Il colpevole non fu mai trovato e Haverkorn non si è mai perdonato per non aver saputo fare giustizia. È così che i due cominciano a collaborare, raccogliendo gli indizi sulla misteriosa aggressione al padre di Frida, fino a scoperchiare orrori in grado di riportare alla luce verità terribili. Perché ci sono segreti in grado di sconvolgere tutto, persino dopo tanti anni.

      Non entrate in quella casa
    • Bluthaus

      Kriminalroman. Atmosphärische Spannung aus Norddeutschland: Band 2 der SPIEGEL-Bestsellerserie

      4,1(269)Tarief

      Nach ihrem letzten Fall erholt sich Frida Paulsen in der Elbmarsch, als sie der Hilferuf ihrer alten Freundin Jo erreicht. Vergangene Nacht fand Jo in der Marsch die Leiche einer Frau und ist nun überzeugt, dass man sie des Mordes verdächtigt. Kurz darauf verschwindet sie spurlos. Besorgt begibt sich Frida auf die Suche nach ihrer Freundin. Die Spur führt auf die Halbinsel Holnis zu einem einsam gelegenen Haus, das die Inselbewohner nur das Bluthus nennen. Vor vielen Jahren wurde dort eine Familie grausam hingerichtet - den Täter hat man nie gefunden ...

      Bluthaus
    • Tief im Sand vergraben - ein namenloser Toter und die Spur eines entsetzlichen Verrats ... Friedlich und unberührt liegt die kleine Insel Bargsand inmitten der idyllischen Unterelbe. Bis zu jenem Morgen, als ein junges Paar am Strand eine grauenvolle Entdeckung macht: Aus dem Sand ragt der Schädel eines Skeletts. Frida Paulsen und Bjarne Haverkorn von der Mordkommission Itzehoe stehen vor einem Rätsel. Wer war dieser Mann, der vor dreißig Jahren mit gefesselten Händen dort im Schlick vergraben wurde?Kurz darauf wird auf einer Nachbarinsel ein Hamburger Bauunternehmer tot aufgefunden wird - bis zum Rumpf im Sand eingegraben und gefesselt wie das Opfer von Bargsand. Die Spur führt das Ermittlerduo in die damalige DDR - zu vier Jungen und einem Verrat, der Jahre später einen grausamen Plan reifen lässt ... Frida Paulsen und Bjarne Haverkorn ermitteln in ihrem vierten Fall Raffinierter Nervenkitzel vor der atmosphärischen Kulisse der Elbinseln - der neue Roman der SPIEGEL-Bestsellerautorin

      Mordsand
    • Süßer die Schreie nie klingen. Gisa Pauly, Romy Fölck, Susanne Mischke, Nicola Förg und viele andere wünschen eine mörde

      Süsser die Schreie nie klingen
    • Die Leiche eines betagten Restaurantbesitzers wird am Blauen Wunder aufgehängt. Der Körper des Greises, der in eine archaische Priesterrobe gehüllt ist, weist seltsame Brandmale auf. War der Tote ein untergetauchter Kriegsverbrecher, der nach siebzig Jahren aus Rache ermordet wurde? Die Ermittlungen bringen die Mordkommission auf die Spur einer Wiener Journalistin, die auf ein unfassbares Verbrechen der Nazizeit gestoßen war, kurz bevor sie in Dresden verschwand. Während Kommissarin Conny Clausius ihren Urlaub mit Raik Winter abbricht, um sich ehrgeizig dem neuen Fall zu widmen, greift der Strafrichter der attraktiven Marijana Kettler unter die Arme, die für das Mordopfer arbeitete und macht im Keller des Restaurants eine unglaubliche Entdeckung.

      Duell im Schatten