Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Franz Schreiber

    Kampf unter dem Nordlicht
    Augsburg - gebaut, zerstört, wiedererstanden
    Filipowa 1914 - 1944
    Augsburg
    Also, um fünf im Café Königsbau
    Aufgewachsen in Augsburg in den 40er und 50er Jahren
    • Großmutter mit selbst gestrickten Jäckchen eingekleidet und gingen bei den Franziskanerinnen in den Kindergarten. Mit dem Krieg wurde die Versorgungslage schlechter, und wir verbrachten Weihnachten ohne den Vater, der an der Front kämpfte. Im April 1945 marschierten die Amerikaner ein, und der Krieg war endlich für uns zu Ende. Nach und nach ging es wieder aufwärts. Wir gingen in die Tanzschule und schwärmten für Peter Kraus. Auf der Jakober Kirchweih fuhren wir Schiffsschaukel und besuchten die Bierzelte zwischen den Ruinengrund-stücken. Als wird dann den Lehrvertrag oder das Abiturzeugnis in Händen hielten, fühlten wir uns schon richtig erwachsen.

      Aufgewachsen in Augsburg in den 40er und 50er Jahren
    • reiber berichtet von Augsburger Originalen, Orten und Ereignissen, die Sie so in keinem lokalen Geschichtsbuch finden werden. Er erzählt, warum Anfang des 20. Jahrhundert im Amtsblatt Bekanntmachungen in italienischer Sprache erschienen, welche Folgen ein öffentlicher Kuss haben konnte, wie leere Persilschachteln bei einem Fußballspiel gute Dienste leisteten und wie die Vespalinnen auf ihren Rollern einst durch die Stadt jagten. Wir laden Sie ein - kommen Sie mit auf eine vergnügliche Reise in die Vergangenheit Augsburgs!

      Also, um fünf im Café Königsbau
    • Augsburg ist eine der ältesten Städte Deutschlands. Mit faszinierenden historischen Aufnahmen sowie brillanten aktuellen Farbfotos aus derselben Perspektive verdeutlicht Franz Schreiber, wie stark sich die Fuggerstadt in den letzten hundert Jahren verändert hat. Die direkte Gegenüberstellung der 43 Bildpaare zeigt, wie sich Bewährtes in der Stadt und im Alltag der schwäbischen Metropole erhalten hat und zum ganz eigenen Lebensstil beiträgt.

      Augsburg