Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Gert Heidenreich

    30 maart 1944

    Gert Heidenreich is een Duitse auteur wiens werk zich verdiept in de complexiteit van de menselijke ervaring. Zijn schrijven staat bekend om zijn diepgang en boeiende kwaliteit, en nodigt lezers uit om na te denken over de wereld om hen heen. Door zijn literaire creaties biedt hij een uniek perspectief op thema's die resoneren met het hedendaagse publiek.

    W mrokach czasu
    The last Weynfeldt
    Abschied von Newton
    Die Nacht der Händler
    Der Geliebte des dritten Tages
    Thomas Gottschalk
    • Thomas Gottschalk ist der beliebteste Deutsche. Sein Freund, der Schriftsteller Gert Heidenreich, schreibt die erste Biographie über ihn. Das Buch enthält exklusiv unbekannte Kinder- und Jugendbilder und zeigt Gottschalk, wie ihn keiner kennt. Thomas Gottschalk ist Star, Clown und der Liebling der Zuschauer. Bislang hat er sein Privatleben, seine Gedanken und Gefühle vor der Öffentlichkeit abgeschirmt. Für Gert Heidenreich öffnet er erstmals sein Archiv. Die beiden sind seit über dreißig Jahren befreundet. Gert Heidenreich hat zahlreiche Interviews mit der Mutter, anderen Familienmitgliedern, Freunden und Kollegen geführt. Erzählt wird eine märchenhafte Karriere.

      Thomas Gottschalk
    • Eine Reise durch das Reich der SinneDa begegnet der Held der Titelgeschichte in einem Teppichladen am Stadtrand von Kairo der Frau, die ihm als Verkörperung aller sinnlichen Genüsse den Schlaf raubt – und ihn schließlich das Leben kostet. Da verliebt sich ein Wüstensohn unsterblich – doch ist die kurvenreiche Angebetete eine Sanddüne. Da stellt ein Bildhauer ein Faksimile von des Auftraggebers bestem Stück her, das der Gattin während dessen Abwesenheit Trost spenden soll – und bald kann er sich vor Aufträgen nicht mehr retten, und ein reger Tauschhandel setzt unter den Damen der Gesellschaft ein. Erotik ist eine Frage der Phantasie und spielt sich vornehmlich im Kopf ab, wie wir alle wissen: Suggestiv hat Gert Heidenreich in den vorliegenden dreizehn Geschichten Vorstellungswelten entworfen, die sich langsam erotisch aufladen und in denen alles möglich scheint. Genußvoll taucht der Leser ein in eine Welt der geheimen Träume, Legenden und ironischen Übertreibungen.

      Der Geliebte des dritten Tages
    • Das Verschwinden des Geldes: Alle glaubten, der Spuk sei vorbei: die weltweiten Terroranschläge gegen Einrichtungen, die Wirklichkeit abbilden, speichern und verfälschen konnten. Immer raffinierter waren die Scheinwelten der Medien geworden und immer brutaler wurden die Aktionen der so genannten Antimagisten zur Rettung der Wirklichkeit. Ihr Führer, der „Große Antimago”, hatte seine Jünger zum Krieg gegen Fernsehen und Fotografie aufgerufen. Im letzten Moment konnte eine internationale Koalition von Regierungen, Medien- und Computerkonzernen den Bildersturm beenden. Der „Große Antimago” war tot. Plötzlich aber scheint der mysteriöse Sektenführer in eben jener virtuellen Welt wieder auferstanden zu sein - und jetzt richtet sich sein Wahn gegen die fiktivste aller Fiktionen: das Geld. Es verschwindet aus dem weltweiten Datennetz der Banken, Börsen und Regierungen. Die Staaten versinken im Kampf um die Rettung des Geldes und im Alptraum virtueller Wirklichkeiten ...

      Die Nacht der Händler
    • Der fünffache Salto aus Liebe »Ganesh, hilf mir, mach, daß sie Sehnsucht nach mir hat, laß mich ein Wunder vollbringen. Laß mich fliegen! Ich will ihr Held sein!« fleht der junge Bodenakrobat Arun zur Zirkuskuppel hinauf, wo die französische Seiltänzerin Blandine auf einem dünnen Stahlseil zwischen Himmel und Erde spaziert, Und dem Jungen aus den himmelsnahen Gefilden Nepals gelingt es tatsächlich, Isaac Newtons jahrhundertealte Gesetze der Gravitation außer Kraft zu setzen. Aus dem Stand heraus überschlägt er sich dreimal, viermal, fünfmal, dann schwebt er. Wo sich aber ein Wunder ereignet, da regen sich auch behend weltliche Begehrlichkeiten. Kein Wunder also, daß nach Aruns Levitation ihn alle für sich gewinnen wollen. Nicht nur Kuriositätensammler Colombier ist hinter ihm her, nein, auch Politiker, Wirtschaftsbosse, Kirchenmänner und Geheimagenten haben es auf den Verliebten abgesehen. »Eine wunderbare Mischung aus Schlüsselroman, Gesellschaftssatire, Liebesgeschichte, Agententhriller und Fantasy.« (Wemer Fuld im ›Focus‹)

      Abschied von Newton
    • The last Weynfeldt

      • 302bladzijden
      • 11 uur lezen
      4,0(2053)Tarief

      A refined page-turner about the international art market that probes the darker recesses of the heart.

      The last Weynfeldt
    • Pierwsza część bestsellerowej kryminalnej serii z komisarzem Swobodą w roli głównej. Małe, spokojne, niemal senne miasto, niedaleko granicy z Czechami. Znaleziony pewnego ranka w lesie przerażająco okaleczony trup kładzie kres pozornej idylli. Cała twarz ofiary pokryta jest żelazną maską, którą tworzą powbijane w oblicze ofiary gwoździe. Śledztwo prowadzi nadkomisarz policji kryminalnej Alexander Swoboda. Nie wie, że pod maską nieboszczyka kryje się znajoma mu twarz. Nie ma też pojęcia, że morderca bacznie go obserwuje. Aby rozwiązać tę sprawę, Swoboda musi zagłębić się w przeszłość - nie tylko własną, ale i miasteczka...

      W mrokach czasu
    • Gert Heidenreichs Epos „Das Meer – Atlantischer Gesang“ ist eine poetische Hommage an die Küste der Normandie, die seine Impressionen und Reflexionen vereint. Es beschreibt eine lyrische Reise zum Ursprung des Lebens und feiert die Schönheit der See und der Kreidefelsen der Côte d’Albâtre.

      Das Meer. Atlantischer Gesang