Faszinierend und einzigartig! Historische Reise durch den Harz Entdecken Sie den Harz wie er sich den Ausflüglern vor 100 Jahren präsentiert hat. Besuchen Sie mondäne Ausflugsorte mit ihren noblen Hotels, malerisch gelegene Dörfer und natürlich die wundervollen Naturschönheiten des Gebirges. Ein beigefügtes altes Brettspiel aus der Kaiserzeit, nach dem das Buch entstanden ist, lässt Sie den Harz und seine Schönheiten zudem leichtfüßig durchwandern. Es erwartet Sie eine erlebnisreiche Reise, bei der es reichlich zu erkunden gibt.
Manfred Neugebauer Boeken






Die Schlachten am Isonzo Erbitterte Kämpfe in den Alpen! Die Gefechte am Isonzo gehörten zu den bedeutendsten Kampfhandlungen des Ersten Weltkrieges. Drei Jahre hindurch – von 1915 bis 1917 – standen die Truppen Italiens denen Österreich-Ungarns und auch Deutschlands in den unwirtlichen Höhen der Julischen Alpen gegenüber. Eine fundierte und fesselnde Dokumentation über die zermürbenden Kämpfe an der Gebirgsfront, deren Schwerpunkt auf die Großoffensive der Mittelmächte bei Tolmein-Flitsch gelegt ist!
Die Bayern -Regionalmacht im Süden Deutschlands!- Zu allen Zeiten hat das Land der Bajuwaren innerhalb Deutschlands eine Sonderrolle gespielt. Stets waren die Bayern auf den Erhalt ihrer politischen wie kulturellen Eigenständigkeit bedacht, stellten aber auch einen bedeutenden Faktor im mitteleuropäischen Kräftespiel dar. Detailliert und kenntnisreich schildert Manfred Neugebauer im vorliegenden Werk die Geschichte des bayerischen Herzogtums von den frühgeschichtlichen Anfängen bis in die Zeit der Gegenreformation.
Die Sachsen
- 160bladzijden
- 6 uur lezen
Die Sachsen Vom Stammesverband zum Herzogtum! Die Sachsen sind mehr als nur ein Stammesbund, sie sind Teil der Kultur Norddeutschlands, seiner Vergangenheit und Gegenwart. Von den frühen Gefolgschaftsverbänden, über den schicksalhaften Kampf Widukinds gegen Karl den Großen, bis hin zur Bildung des sächsischen Herzogtums und dem Kaisergeschlecht der Ottonen verfolgt Autor Manfred Neugebauer den Weg dieses bedeuten-den germanischen Volkes. Ein spannender Beitrag zur deutschen Frühgeschichte!
Germanien und der Hunnensturm Völlig überraschend brach das asiatische Reitervolk der Hunnen im Jahre 375 n. Chr. in Europa ein, trieb die germanischen Völkerschaften in die Flucht und löste eine der größten historischen Umwälzungen aus. Ebenso rasch, wie es entstand, zerfiel das Reich der wilden Steppenkrieger auch wieder. In packender Weise schildert Neugebauer das dramatische Geschehen an der Wende zwischen Antike und Mittelalter.
Alexander der Große
- 157bladzijden
- 6 uur lezen
Feldzug bis ans Ende der Welt Alexander der Große Alexander eroberte das größte Reich in der Geschichte der Alten Welt und wollte ein abend- und morgenländisches Weltreich mit Babylon als Hauptstadt schaffen. Er besiegte die Perser, unterwarf Ägypten, die ostiranischen Provinzen und führte sein Heer bis nach Indien. Sein Plan, „bis ans Ende der Welt zu marschieren“, wurde jedoch von erschöpften und meuternden Truppen durchkreuzt. Erfahren Sie mehr über den schillernden König und Feldherren der Makedonier.
Hinaus in die ferne und unbekannte Welt Deutsche Forschungs- und Entdeckungsreisende Mutige Abenteurer, Forscher und Reisende schreckten nicht davor zurück, in bis dahin unbekannte, sagenumwobene oder menschenfeindliche Gebiete vorzustoßen, um das Wissen über die Erde und seine Völker zu erschließen. Sie suchten nach den Wundern der Welt, phantastischen Ländern oder unermesslichen Schätzen. Wirtschaftliche und wissenschaftliche Interessen füllten die weißen Flecken der Kartographen und ergaben bald ein geschlossenes Weltbild. Entdecken auch Sie mit berühmten deutschen Forschern unseren Planeten.
