Know-how für Hauskäufer. Dieser Ratgeber hilft, die Finanzierungsstrategie unabhängig von den Interessen Dritter zu erstellen und gut gerüstet in die Finanzierungsverhandlungen zu gehen. Er gibt Insidertipps für die Verhandlungen mit der Bank, rät bei der Neubau-, Kauf- oder Modernisierungsfinanzierung und zeigt auch die Grenzen bei der Finanzierung. Sie finden Informationen, wer als Finanzier in Frage kommt, und alles über finanzielle Spezialitäten wie Wohn-Riester und Forward-Darlehen sowie ein Glossar von A wie Annuität bis Z wie Zwischenfinanzierung.
Werner Siepe Boeken






Handbuch Eigentumswohnung
Kauf, Pflege, Verwaltung
Immobilienfinanzierung
Die richtige Strategie für Selbstnutzer und Kapitalanleger
Erstellen Sie Ihren individuellen Finanzierungsplan für Ihren Immobilienkauf Sie beabsichtigen es, eine Immobilie zu erwerben? Unabhängig davon, wie Sie diese nutzen möchten - für Ihren eigenen Bedarf oder als Kapitalanlage - dieser Ratgeber hilft Ihnen bei der Planung der für Sie besten Finanzierung. Ob Erstfinanzierung, eine Modernisierung oder die Anschlussfinanzierung - die Erstellung eines individuellen Finanzierungsplans ist wesentlich, damit Sie sich keinen unnötigen Risiken aussetzen. Lesen Sie, wie Förderungen der KfW und BAFA, welche seit Juli 2021 gelten, zu ihrem Vorteil genutzt werden können. Zudem wird auf Schwerpunkte hinsichtlich des Immobilieninvestments verständlich eingegangen. Verhandeln Sie auf Augenhöhe. Unangefochtene Finanzierungsstrategien für Selbstnutzer und Vermieter Detaillierte Checklisten und Beispielrechnungen Neue Schwerpunkte für das Immobilieninvestment einfach erklärt
Immobilien verwalten und vermieten
Alles über WEG-Recht und Mietrecht
Für Selbstnutzer und Vermieter Wer eine Wohnung oder ein Haus besitzt oder vermietet, muss sich um die Immobilie kümmern und viele gesetzliche Auflagen erfüllen. Der Ratgeber der Stiftung Warentest gibt Tipps bei der Wahl eigener Mieter, zeigt, was bei einem Mietvertrag alles beachten werden muss und welche Auflagen es bei der Kostenverteilung von Baumaßnahmen gibt. Viele gesetzliche Auflagen müssen erfüllen werden, wie zum Beispiel die Rauchmelderpflicht. Wenn es um Vermietung, Verwaltung und Investitionen in die Immobilie geht, sind private Haus- und Wohnungseigentümer oft keine Profis. - Das reformierte Wohnungseigentumsgesetz: Wie Sie das Zusammenleben in der Gemeinschaft gut regeln können - Sonder- und Gemeinschaftseigentum: Wer für Reparaturen und Instandhaltung zahlen muss - Das Eigentum pflegen: Wie Sie größere Modernisierungen planen, finanzieren und erfolgreich durchführen - Vermieter sein: Wie Sie die besten Mieter finden und ein gutes Verhältnis aufbauen
Existenzgründung mit Erfolg
- 606bladzijden
- 22 uur lezen