Laurette Séjourné Boeken
Laurette Séjourné was een Italiaans-Mexicaanse archeologe en antropologe die de levende erfenis van het pre-Columbiaanse verleden binnen moderne inheemse culturen onderzocht. Haar werk richtte zich op de diepe verbinding tussen oude symbolen zoals 'Ollin' (beweging) en hedendaagse inheemse tradities, waarbij ze geometrische en kosmologische dimensies ontdekte die het Europese begrip van ruimte overstegen. Door haar opgravingen in Teotihuacan en haar studies van de Nahua-kosmologie en -religie, met name de figuur van Quetzalcoatl, daagde Séjourné conventionele archeologische theorieën uit. Ondanks zorgen over de esoterische toe-eigening van haar onderzoek, blijft haar nalatenschap gewaardeerd vanwege haar pleidooi voor onderwijs aan inheemse volkeren en de bescherming van cultureel erfgoed.




Altamerikanische Kulturen
- 375bladzijden
- 14 uur lezen
Den Indianerkulturen des mittleren und südlichen Altamerika wird in diesem Buch eine umfassende Darstellung gewidmet, die über die knappen Erwähnungen in früheren Werken hinausgeht. Laurette Séjourné, eine in Mexiko lebende französische Autorin und Mitglied des Instituto Nacional de Antropologia e Historia de México, behandelt ihr Thema mit einem doppelten methodischen Ansatz. Sie nutzt sowohl die Chroniken der Eroberungszeit, die sie kritisch interpretiert, als auch archäologische Forschung, die ihr Hauptfokus ist. Die Ergebnisse ihrer Untersuchungen werden durch zahlreiche Abbildungen anschaulich unterstützt. Wo schriftliche Überlieferungen vorhanden sind, werden diese ebenfalls berücksichtigt. Der lebendige Bericht über die Entdeckung und Eroberung des Kontinents wird durch Zitate aus den Chroniken bereichert und bietet eine detaillierte Analyse der altamerikanischen Gesellschaften, deren Gemeinsamkeiten und Unterschiede klar herausgearbeitet werden. Séjournés kühne Thesen und ihr Engagement zeigen die Leidenschaft einer Historikerin, die das Vergangene als lebendigen Teil der Geschichte betrachtet. Der Band ist abgeschlossen und enthält Abbildungen, Kartenskizzen sowie ein Literaturverzeichnis. Ein Personen- und Sachregister erleichtert die Orientierung für den Leser.