Suzu Urano, ein Mädchchen mit viel Fantasie und großem Zeichentalent, wächst wohlbehütet in Hiroshima auf. Mit ihrer Heirat wird sie Mitglied der Familie ihres Ehemanns und zieht in die Militärhafenstadt Kure. Der Ausbruch des Zweiten Weltkriegs erschwert die täglichen Lebensbedingungen immens. Trotz der widrigen Umstände gelingt es ihr, ein glückliches Leben zu führen – bis ein Bombardement im Jahr 1945 ihr Leben erschüttert. Behutsam und in zarten Bildern erzählt der Manga eine Geschichte aus Kriegszeiten, die den Fokus auf den Alltag der Menschen im Japan der 1940er-Jahre richtet. Die dreiteilige Miniserie wurde auch als Anime-Kinofilm adaptiert.
Kuono Fumiyo Boeken
Fumiyo Kōno is een Japanse mangakunstenaar wiens werken zich vaak verdiepen in thema's van persoonlijke ervaring en geschiedenis, met name in de context van Hiroshima. Haar kunst wordt gekenmerkt door een delicate stijl en een diep begrip van de menselijke psychologie, waardoor ze complexe emoties en levensverhalen kan portretteren. Kōno put inspiratie uit verschillende kunstenaars en zoekt een balans tussen traditionele manga-esthetiek en literaire diepgang. Haar benadering van het creëren van manga is intuïtief en gericht op het vertellen van verhalen met een sterke nadruk op emotionele resonantie.
