Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Jürgen Fuchs

    19 december 1950 – 9 mei 1999

    Jürgen Fuchs was een Oost-Duitse schrijver en dissident wiens werk het autoritaire regime van binnenuit kritisch onder de loep nam. Zijn geschriften bieden een indringende kijk op het leven onder toezicht van de geheime politie, vaak gebaseerd op zijn persoonlijke ervaringen met gevangenschap en vervolging. De literatuur van Fuchs biedt een diepgaand inzicht in de mechanismen van onderdrukking en de strijd voor waarheid en vrijheid. Na de Duitse hereniging was hij een toegewijd activist in het ophelderen van de misdaden van de Stasi.

    Das Märchenbuch für Manager
    Manager, Menschen und Monarchen
    Magdalena
    Das Ende einer Feigheit.
    Vernehmungsprotokolle
    Oxidative Injury in Dermatopathology
    • Oxidative Injury in Dermatopathology

      • 376bladzijden
      • 14 uur lezen

      The book delves into the complexities of dermatology, highlighting the challenges posed by various skin diseases and their often unclear origins. It emphasizes the urgent need for research due to the high prevalence of these conditions, while noting that, despite advancements, our understanding of their biochemistry and physiology remains limited. The author introduces the concept of "oxidative injury in dermatopathology" as a potential simplification to aid understanding, while cautioning against oversimplifying the multifaceted nature of skin diseases.

      Oxidative Injury in Dermatopathology
    • Kaum jemand hat die subtile Gewalt, die im real existierenden Sozialismus herrschte, so eindrücklich beschrieben wie der DDR-Bürgerrechtler und Sozialpsychologe Jürgen Fuchs. Basierend auf den Erlebnissen des Schriftstellers während seiner Gefangenschaft in der zentralen Untersuchungshaftanstalt der Staatssicherheit der DDR in Berlin-Hohenschönhausen 1976/77, sind seine „Vernehmungsprotokolle“ ein einzigartiges dichterisches Werk und ein zeithistorisches Dokument zugleich. Schonungslos dekouvriert der damals 26-jährige Autor den menschenverachtenden Umgang der DDR-Diktatur mit ihren Gegnern. Fuchs vermerkte über viele Monate hinweg im Gedächtnis und auf kleinen Zetteln die zermürbenden Verhörmethoden und unmenschlichen Haftbedingungen, denen er ausgesetzt war. Im Herbst 1977 erschienen seine „Vernehmungsprotokolle“ zunächst unter dem Titel „Du sollst zerbrechen“ als „Spiegel“-Serie, anschließend überarbeitete und ergänzte der Autor seine Erinnerungen für die erste Buchausgabe, die 1978 bei Rowohlt erschien. Sonderedition anlässlich 10. Todestages des Schriftstellers Jürgen Fuchs, herausgegeben von der Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen. Mit Fotografien von Tim Deussen und einem Nachwort von Hubertus Knabe.

      Vernehmungsprotokolle
    • "Nun endlich erscheint das eine dicke, das lang erwartete Buch von Jürgen Fuchs über die Täter im Ministerium für Staatssicherheit und über ihre Opfer: 'Magdalena' - was als Titel so romantisch daherkommt, war im Osten einer der Spottnamen für das MfS in der Magdalenenstraße in Berlin, ein Name allerdings, bei dem uns der Spott verging. Jürgen Fuchs beschreibt... nicht nur die technischen Herrschaftsinstrumente der Firma 'Horch und Guck'... Fuchs liefert den tieferen Einblick in das Innere dieses totalitären Kadavers..." (Wolf Biermann über den in der DDR inhaftierten und später ausgebürgerten Schriftsteller Jürgen Fuchs.)

      Magdalena
    • „Es war einmal … “, so beginnen alle Erzählungen und Fabeln, in denen das Sozialverhalten von Menschen beschrieben wird. Märchen geben Kernwahrheiten wieder. Sie reduzieren Komplexität und machen Dinge verständlich – überall auf der Welt und in jedem Lebensbereich. Jürgen Fuchs beleuchtet in seinem „Märchenbuch für Manager“ das alltägliche Geschehen im Leben von Führungskräften. Einfach, ohne jedoch einfältig zu sein. Kritisch, ohne jedoch verbissen zu sein. Das Buch ist geschrieben für die vielen Führungskräfte, die nicht nach Klischees agieren wollen, die nicht gegen, sondern mit Menschen arbeiten, und die bestrebt sind, ihre Mitarbeiter zu begeistern und ihnen Orientierung zu geben. Ein humorvolles Lesebuch, mit dem sich die Arbeitswelt etwas menschlicher gestalten lässt. „Kurzweiliges Lesevergnügen.“ „Für mich ein Bestseller, der ohne die sonst übliche Belehrung auskommt.“ „Wie kann man die Wahrheit sagen, ohne jemandem auf den Schlips zu treten? Zum Beispiel indem man ein Märchen erzählt. Wenn man dann, wie Jürgen Fuchs, auch noch eine flotte Schreibe wählt, die dem Leser nie langweilig wird, und Vergleiche, die (…) mitten ins Schwarze treffen, dann wird aus dem Ganzen ein Mega-Vergnügen.“ „Er hält uns Managern auf höchst vergnügliche, aber auch anregende Weise den Spiegel vor.“ Nachzulesen bei „www. amazon. de“

      Das Märchenbuch für Manager
    • Das Frühwerk von Jürgen Fuchs umfasst unpublizierte Gedichte aus seiner Studentenzeit, darunter 23 Texte des SCHRIFTPROBE-Zyklus, gewidmet Margret und Edwin Kratschmer. Fuchs war ein bedeutender Aufarbeiter der DDR-Vergangenheit. Die Herausgabe erfolgt im Rahmen der Reihe 'gerettete texte' zum 50. Geburtstag des Autors.

      Schriftprobe. Vorgelegt v. Edwin Kratschmer
    • Ein Kaff mitten in Brandenburg. Kühe, Kartoffeln und plattes Land. Achim von Buck hockt in dieser Einöde und fragt sich, was er sich da eigentlich angetan hat. Als echte Berliner Pflanze hat er von Landwirtschaft Ahnung wie die Kuh vom Sonntag. Außerdem: Als Schwuler auf dem Land? Lachhaft! Trotzdem: Geerbt ist geerbt, und irgendwie muss der Laden wieder in Schwung kommen. Ein neuer Verwalter soll das Chaos entwirren. Aber nun beginnt die Verwirrung erst recht. Eine verzwickte Geschichte, das dusseligste Hin und Her, gebrochene Beine und fast auch gebrochene Herzen. Aber zum Schluss, ganz unverhofft, ist sie da: die Liebe. "Sonne am Horizont" ist die schwule Love-Story zwischen Kitsch und Kunst: Eine luftig-leichte Lektüre, bei der Träumen genauso erlaubt ist wie Schmunzeln. Das ideale Buch für die Sofaecke, wenn es draußen stürmt und schneit. Oder als Strandschmöker unter einem blauen Himmel mit kleinen weißen Wolken.

      Sonne am Horizont