Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Herbert Rainer

    Immobilienmaklerrecht
    Musterverträge und -briefe des Miet- und Wohnrechts
    Wohnungseigentum auf österreichisch
    Mietrecht auf österreichisch
    Immobilien richtig vererben, verschenken, weitergeben auf österreichisch
    Mieten und Vermieten
    • Mieten und Vermieten

      Ihr Ratgeber in Mietangelegenheiten

      Definition von Grundbegriffen, Abschluss eines Mietvertrages, Untermiete, Geschäftsräumlichkeiten, Rechte und Pflichten von Mieter und Vermieter, Mietzins, Betriebskosten, Mieterwechsel, Beendigung eines Mietverhältnisses, Kündigungsschutz, u.v.m Autor

      Mieten und Vermieten
    • Immobilienmakler spielen als Begleiter und Berater für das Mieten oder den Ankauf einer Wohnung, eines Hauses oder eines Geschäftslokals eine wesentliche Rolle. Das Praxishandbuch zum Immobilienmaklerrecht informiert so einfach und anschaulich wie möglich und doch so fundiert wie notwendig über die wesentlichen Rechtsvorschriften und die dazu ergangene Judikatur und gibt dadurch den Immobilienmaklern und ihren Auftraggebern einen klaren Überblick über ihre jeweiligen Rechte und Pflichten. Beleuchtet werden: Maklergesetz und damit zusammenhängende Bestimmungen des KSchG und des FAGG, Immobilienmaklerverordnung inkl. Standesregeln für Immobilienmakler und Gewerberechtliche Bestimmungen.

      Immobilienmaklerrecht
    • Inklusive der Grundbuchsnovelle 2012 und vielen neuen Beispielen! Bereits in 5. Auflage bietet dieser Ratgeber wieder alle wichtigen Informationen rund um Erwerb und Verwaltung von Wohnungseigentum, z. B. - Wer darf woran Wohnungseigentum begründen oder erwerben? - Grundbuch, Nutzfläche, Nutzwert, Mindestanteil - Eigentümerpartnerschaft - Aufgaben und Befugnisse von Verwaltern und Eigentümervertretern - Beendigung von Wohnungs- und Miteigentum. Neu in der 5. Auflage: - Erleichterung bei der Begründung von Wohnungseigentum - Änderung der Miteigentumsanteile - Beispiele für zulässige Widmungsänderungen - Beispiele für Umbauten (Verkehrsüblichkeit, wichtiges Interesse) - Beispiele für Erhaltungsarbeiten - Beispiele für Maßnahmen der außerordentlichen Verwaltung

      Wohnungseigentum
    • Vom Abschluss eines Mietvertrags über Fragen der Mietzinshöhe bis zu Vertragsablauf oder zur Kündigung - dieser Ratgeber gibt Antwort auf alle Fragen:• Wie kommt ein Mietvertrag zustande?• Wie darf der Mietvertrag befristet werden?• Welche Rechte und Pflichten haben Vermieter und Mieter?• Wie viel Mietzins darf verlangt werden?• Wann besteht ein Recht auf Mietzinsminderung?• wie werden die Betriebskosten berechnet?• Wer ist für die Erhaltung zuständig?• Wie kann der Mietvertrag beendet werden? Und vieles mehr! Jetzt aktuell mit den seit 1. April 2017 geltenden Richtwerten!

      Mieten & Vermieten
    • Die 3. Auflage enthält Wissenswertes zur Übertragung von Immobilien unter Lebenden oder von Todes wegen unter Berücksichtigung • des Steuerreformgesetzes 2015/16 und • der Europäischen Erbrechtsverordnung Behandelt werden die Themen • Testament, Erbvertrag und Vermächtnis, • gesetzliche Erbfolge und Pflichtteilsrecht, • Erbvertrag, gemeinsames Wohnungseigentum, • Grunderwerbsteuer und Schenkungsmeldung, • steuerliche Begünstigungen im Familienverband, • unentgeltliche Übertragung und Einkommensteuer, • steuerliche Fragen bei Unternehmensnachfolge.

      Immobilien richtig weitergeben