Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Brian Rampp

    Die Baureihe E 18
    Die Baureihe E 18 im Wandel der Zeit
    Amerikaner in Deutschland
    Die Deutsche Reichsbahn im Bombenkrieg
    Die Baureihe E 94 - Band 1
    Die Baureihe E 94 - Band 2
    • Die Baureihe E 94 - Band 2

      Schwere Güterzuglokomotiven in Deutschland und Österreich

      • 256bladzijden
      • 9 uur lezen

      Schwere Güterzuglokomotive in Deutschland und Österreich Band 1: Entstehung, Technik, Bestandsentwicklung, Geschichte und Einsatz in Süddeutschland (DRB, DB)Band 2: Geschichte und Einsatz in Mitteldeutschland, Schlesien und Österreich (DRB, DR, ÖBB) sowie bei privaten EVU, MuseumslokomotivenZu den bekanntesten deutschen Elektrolokomotiven gehört zweifellos die Baureihe E 94. Mit der Indienststellung der E 94 im Jahr 1940 kam ein wahres Kraftpaket auf die Gleise. Der Sechsachser bewährte sich von Beginn an auf zahlreichen Bergstrecken sowohl vor schweren Güterzügen als auch im Schiebedienst und ermöglichte eine deutliche Erhöhung der Zuglasten. Die E 94 war fast 50 Jahre lang aus dem Eisenbahnbetrieb in West- und Ostdeutschland sowie in Österreich nicht wegzudenken, dank ihrer Robustheit und Zuverlässigkeit blieb sie jahrzehntelang unverzichtbar.Das längst vergriffene EK-Buch wird in zwei Bänden neu aufgelegt. Der Text ist gegenüber dem Ursprungswerk von 1990 auf den aktuellsten Stand gebracht und um das Einsatzende der 1020 bei den ÖBB, die vielfältigen Aktivitäten mit Museumslokomotiven und die Einsätze bei privaten Eisenbahn-Verkehrsunternehmen (EVU) erweitert. Bisher noch nicht publizierte Fakten zur Geschichte der E 94 sind ebenfalls eingearbeitet - etwa, was ihren Aufenthalt in der Sowjetunion betrifft. Außerdem wird das Buch weitestgehend neu bebildert. Damit bietet das Werk auch für die Besitzer der Erstauflage einen Mehrwert. Der Baureihe E 94 mit ihren Ausprägungen 194 DB, 254 DR und 1020 ÖBB wird ein angemessenes literarisches Denkmal gesetzt.

      Die Baureihe E 94 - Band 2
    • Die Baureihe E 94 - Band 1

      Schwere Güterzuglokomotiven in Deutschland und Österreich

      • 256bladzijden
      • 9 uur lezen

      Die Baureihe E 94, eine der bekanntesten deutschen Elektrolokomotiven, wird in dieser umfassenden Neubearbeitung detailliert gewürdigt. Seit ihrer Indienststellung 1940 bewährte sich diese leistungsstarke Lokomotive auf anspruchsvollen Bergstrecken und trug zur Erhöhung der Zuglasten bei. Die zwei Bände bieten aktualisierte Informationen zur Geschichte, Technik und Einsatzgebieten in Deutschland und Österreich, einschließlich bislang unveröffentlichter Fakten und einer Vielzahl neuer Abbildungen. Damit wird der E 94 ein angemessenes literarisches Denkmal gesetzt.

      Die Baureihe E 94 - Band 1
    • Am Ende des Zweiten Weltkriegs war Deutschland stark zerstört. Die alliierten Bomber hatten verheerende Schäden angerichtet, insbesondere an der Industrie und den Bahnanlagen. Amerikanische Aufklärungsflüge dokumentierten die Zerstörungen systematisch mit beeindruckenden Luftbildern, die die Auswirkungen des Krieges eindrucksvoll festhalten.

      Die Deutsche Reichsbahn im Bombenkrieg
    • Eisenbahn-Bildarchiv, Band 7 portätiert die populären elektrischen Schnellzuglokomotiven der Baureihen E 18 und E 182. Rund 150 sorgfältig ausgewählte Aufnahmen in Schwarz-Weiss und Farbe dukumentieren acht Jahrzehnte Einsatz der Lokomotiven auf deutschen und österreichischen Strecken zwischen 1935 und 2001. Dank des Querformates sind die meisten Aufnahmen großformatig wiedergegeben.

      Die Baureihe E 18 im Wandel der Zeit
    • Kaum eine andere deutsche Ellok hat einen höheren Bekanntheitsgrad als das „deutsche Krokodil“. Während die E 94 bei der DB und der DR ausgedient haben, werden die ÖBB-1020 noch eingesetzt. Das Buch gibt einen detaillierten Abriß über ein halbes Jahrhundert bemerkenswerter Lokgeschichte.

      Die Baureihe E 94