Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Jenny Bünnig

    Es muss dunkel sein, damit man die Sterne sieht
    Melancholische Zeit, melancholischer Raum
    Worüber wir nicht reden
    Meine fremde Freundin
    Gender Pay Gap und Geschlechter(un)gleichheit an Hochschulen
    Der Sommer hat vier Wände
    • Ein herzerwärmender Roman für kühle Tage: Der Winter 1966 ist der kälteste, den die zwölfjährige Freddi bisher erlebt hat. Ihr Vater hat die Familie verlassen, ihre Mutter ist seither depressiv. Aus Paris reist die strenge Tante Noelle an, um zu helfen. Ihr oberstes Ziel ist es, Ordnung und Disziplin in den Haushalt zu bringen – Dinge, mit denen die freiheitsliebende, fantasievolle Freddi so gar nichts anfangen kann. Konflikte sind vorprogrammiert, doch die beiden müssen sich zusammenraufen. Da hat Freddi die zündende Idee, um die allgegenwärtige Kälte zu vertreiben: Der alte Schuppen wird zur Sauna umfunktioniert. Bei den prüden Nachbarn stößt dies auf Widerstand und Ablehnung – bis die ersten Neugierigen selbst das Schwitzhaus ausprobieren.

      Der Sommer hat vier Wände
    • Im "Jahrbuch geschlechterbezogene Hochschulforschung" werden regelmäßig Forschungsergebnisse zur Geschlechter(un)gleichheit an nordrheinwestfälischen Hochschulen veröffentlicht. Diese basieren auf detaillierten Analysen hochschulstatistischer bundes- und landesweiter Daten im Quer- und Längsschnitt. Zudem wird erforscht, welche Gleichstellungspraktiken an den Hochschulen mit jeweils aktuellen Schwerpunktsetzungen ein- und umgesetzt werden. In diesem Band steht der Gender Pay Gap in Hochschule und Wissenschaft im Fokus. In der Wissenschaft wird davon ausgegangen, dass sich Leistung an sachlichen Kriterien messen lässt und dass das Geschlecht der Forschenden und Lehrenden keinen Einfluss auf Leistung und Exzellenz hat. Die Ergebnisse zum Gender Pay Gap auf Professurebene berühren daher gleich zwei empfindliche Tabus. Der erste Tabubruch besteht darin, dass die Geschlechtsneutralität der Wissenschaft hinterfragt wird. Der zweite Tabubruch wird mit dem Sprechen über Geld begangen. Inhaltsverzeichnis Geschlechter(un)gleichheit an nordrhein-westfälischen Hochschulen Daten, Strukturen, Entwicklungen.- Gleichstellung zur Umsetzung (rechtlicher) Interventions- und Steuerungsmaßnahmen.- Der Gender Pay Gap an den Hochschulen in NRW.- Zusammenfassung.

      Gender Pay Gap und Geschlechter(un)gleichheit an Hochschulen
    • Eine junge Frau, ein Zelt und die Gärten Wildfremder im Ruhrgebiet. Der mitreißende Roman einer übergroßen Freundschaft. Ihr ganzes Leben waren Josephine und Inken beste Freundinnen. Doch nun, mit Anfang dreißig, macht sich Josephine mit nichts als einem Rucksack und einem Zelt auf, um in den Gärten fremder Menschen zu kampieren. Sie kann einfach nicht mehr in geschlossenen Räumen sein. Etwas ist geschehen, das Josephine und Inken endgültig auseinandergetrieben hat. Jenny Bünnig erzählt von der tiefen Zuneigung zweier Frauen und von einer ganz besonderen Region. Dieses Buch ist eine große Liebeserklärung an die vermeintlich kleinen Leute und kleinen Dinge im Leben.

      Meine fremde Freundin
    • Die Europameisterschaft im Kürbiswiegen, an der ihr Vater teilnimmt, führt Patrizia und Daniel zurück in ihr Elternhaus. Für beide kommt dieses Familientreffen zu einem ungünstigen Zeitpunkt: Patrizia steckt in einer beruflichen und emotionalen Sackgasse, und Daniel will nicht wahrhaben, dass seine Ehe vor dem Aus steht. Zudem fordern die pubertierende Tochter und der kleine Sohn seine ganze Aufmerksamkeit. Für die Erwachsenen wird dieses Wochenende zu einer Reise in ihre Kindheit, zurück zu ihrem Bruder Rafael, über den sie nicht reden. Doch die Vergangenheit sitzt stets mit am Tisch. Ein turbulentes Wochenende, an dem Tante und Nichte bei der Polizei landen, der Kürbis nicht frieren darf und Goldfisch Blanche eine Schwimmhilfe bekommt. Eben ein ganz normales Familientreffen.

      Worüber wir nicht reden
    • Ab nach Süden! Ria will weg – möglichst weit und möglichst sofort. Gut, dass Oma Charlie und ihre drei besten Freundinnen gerade ihren VW-Bus startklar machen, um nach Süden aufzubrechen. Jede der Frauen hat ein anderes Ziel: Die eine will einen verlorenen Papagei wiederfinden, die andere ihre erste große Liebe. Eine alte Schuld soll beglichen werden, und ist es nicht auch Zeit, endlich Rache zu nehmen? So beginnt ein turbulenter Roadtrip, an dessen Ende Ria es schließlich schafft, in ihrem Leben wieder Fuß zu fassen. Eine warmherzige, kluge Geschichte über das Leben, unerfüllte Träume und eine unzerstörbare Freundschaft.

      Es muss dunkel sein, damit man die Sterne sieht