Papežové. Od svatého Petra po Jana Pavla II.
- 326bladzijden
- 12 uur lezen
Dějiny papežství jsou podány formou životopisných medailonů jednotlivých papežů.







Dějiny papežství jsou podány formou životopisných medailonů jednotlivých papežů.
Das Papsttum ist die einzige Institution der Welt, welche die Zeit der Antike mit jener des Internet verbindet. Es reicht über den Bereich der bloßen Kirchengeschichte weit hinaus, es fasziniert und begeistert die Menschen immer wieder von neuem – oder weckt Widerspruch. In diesem Band werden die einzelnen Päpste von Petrus bis Johannes Paul II. und seinem Nachfolger chronologisch porträtiert. Information in übersichtlicher und leicht abrufbarer Form auf der Basis der neuesten wissenschaftlichen Forschung wird geboten. Eine spannende Geschichte der Päpste in Kurzbiographien. Neben einer abschließenden Würdigung von Papst Benedikt XVI. enthält dieser Band auch eine Kurzbiographie über den neuen Papst. Eine rasche aktuelle Information zur rechten Zeit.
Dieses unentbehrliche Nachschlagewerk informiert Sie zuverlässig über mehr als 3.700 Namen aller Heiligen des Römischen Generalkalenders und des Kalenders für das gesamte deutsche Sprachgebiet. Mit 2.600 Lebensbeschreibungen, einer vollständigen Erfassung aller Märtyrergruppen nach Ländern ab 1500 und mit weiteren 1.200 Namen von Heiligen und Seligen. Mit umfassender Einleitung über den Sinn christlicher Heiligenverehrung, den bürgerlichen und kirchlichen Kalender; Herren und Marienfeste uvm., sowie ausführlichem Register.
Die Geschichte des Bistums Säben wird detailliert dargestellt, beginnend im 6. Jahrhundert bis zur Verlegung des Bischofssitzes nach Brixen im Jahr 990. Das Buch bietet Lebensbilder aller Bischöfe, angefangen beim heiligen Kassian bis hin zu Bischof Ivo Muser. Besonders hervorzuheben sind die reichhaltigen Abbildungen, die den Text ergänzen und die Entwicklung des Bistums sowie die Rolle der Bischöfe als Reichsfürsten seit dem 11. Jahrhundert veranschaulichen.
Die Memoiren schildern die Lebensstationen des Autors, beginnend mit seiner Familie und Kindheit bis hin zu seiner Zeit als Professor und Präsident der Brixner Hofburg. Sie umfassen auch seine Publikationen und Aktivitäten als Pensionist. Im Anhang sind Anmerkungen, ein Quellenverzeichnis und ein Personenregister enthalten.