Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Maria Mies

    Krieg ohne Grenzen
    Patriarchat und Kapital
    Ecofeminism
    The Lace Makers of Narsapur
    The village and the world
    Patriarchy and Accumulation on a World Scale
    • 'It is my thesis that this general production of life, or subsistence production - mainly performed through the non-wage labour of women and other non-wage labourers as slaves, contract workers and peasants in the colonies - constitutes the perennial basis upon which "capitalist productive labour" can be built up and exploited.' First published in 1986, Maria Mies's progressive book was hailed as a major paradigm shift for feminist theory, and it remains a major contribution to development theory and practice today. Tracing the social origins of the sexual division of labour, it offers a history of the related processes of colonization and 'housewifization' and extends this analysis to the contemporary new international division of labour. Mies's theory of capitalist patriarchy has become even more relevant today. This new edition includes a substantial new introduction in which she both applies her theory to the new globalized world and answers her critics.

      Patriarchy and Accumulation on a World Scale
    • The village and the world

      • 356bladzijden
      • 13 uur lezen
      4,2(5)Tarief

      A stirring and inspiring narrative, this memoir combines the author's fascinating personal life story with her accounts of shifts in social and political outlooks during the 20th century. With stories of success and struggle against violence, oppression, and exploitation, this record discusses various themes, including the devastation and reconstruction triggered by World War II, the frustrations of the old power systems' barriers, and the author's experiences working and traveling in and against the globalized world. Both personal and political, this record will appeal to those interested in politics, sociology, and women's studies

      The village and the world
    • The Lace Makers of Narsapur

      • 244bladzijden
      • 9 uur lezen
      4,1(10)Tarief

      A sensitive and groundbreaking study of women, this examination of globalization in India provides a fascinating case study of its effects on female workers in the state of Andhra Pradesh. Originally published in 1982, the book is an important insight into a group dispossessed before the recent economic boom in India. It details the way in which women have been used to produce luxury goods for the Western market while they are not counted as workers or producers in their fragmented workplaces. Instead, these women are defined as nonworking housewives and their work as leisure activity. With rates of pay far below acceptable levels, pauperization is accelerated and their position in Indian society rapidly deteriorates. An invaluable analysis with implications on the global stage, the case of the lace makers continues to instruct on the real impact of industrial development.

      The Lace Makers of Narsapur
    • This impressive book celebrates the coming together of two well-known critics of Western philosophy and science. From their respective backgrounds in social science and physics, Maria Mies and VAndana Shiva write about the concerns which unite them as women.Theirs is a powerful critique of the emnacipatory ideas of the Enlightenment, which measured civilizationin terms of domination of Nature. They argue that feminism should see linkages between patriarchal opression and the destruction of Nature in the name of profit and progress. Women - in many parts of the world the principal farmers, food-providers, and nurturers of children - are the hardest hit by technological excess and environmental degradation.Through examining issues such as the growth of new reproductive technologies, 'development', indigenous knowledge, globalization, and the concepts of freedom and self-determination, teh authors provide a vision of a different value system. Ecofeminism is after all a 'new term for an ancient wisdom'. Their book is a powerful plea for the rediscovery of such wisdom by feminists and ecologists everywhere.

      Ecofeminism
    • Ein Standardwerk der internationalen Frauenbewegung über die Ursprünge der geschlechtlichen Arbeitsteilung. Wie Hexenverfolgung, Kolonialisierung und Hausfrauisierung zum Aufstieg der modernen Wissenschaft, Wirtschaft und Politik führten.

      Patriarchat und Kapital
    • Krieg ohne Grenzen

      • 227bladzijden
      • 8 uur lezen
      4,0(1)Tarief

      Maria Mies und Claudia von Werlhof untersuchen den strukturellen Zusammenhang von Globalisierung, Krieg und Sozialabbau und stellen deren gemeinsame Logik dar. Sie zeigen, daß der globale freie Markt ohne Gewalt und militärische Macht nicht funktioniert. 'Hinter der unsichtbaren Hand des Marktes muß die bewaffnete Faust des Krieges stehen' – diese These wird anhand historischer und aktueller Beispiele überprüft: Vom traditionellen Kolonialismus der Vergangenheit bis zu den Kriegen gegen Jugoslawien, Afghanistan und den Irak, zum 'lang anhaltenden Feldzug gegen den Terrorismus' und zur gegenwärtigen Re-Kolonisierung der Welt. Zu den ökonomischen, politischen und ideologischen Dimensionen gehört indes auch, daß sich der Krieg nach außen in einem Krieg nach innen fortsetzt – in Form der Zerstörung von Sozialstaat und Demokratie und von wachsender gesellschaftlicher Ungleichheit und zunehmender Repression.

      Krieg ohne Grenzen
    • Globalisierung von unten

      • 254bladzijden
      • 9 uur lezen
      4,0(2)Tarief

      Unbemerkt von der Öffentlichkeit wird seit Jahren das konzerngesteuerte neoliberale Wirtschaftsmodell durch Institutionen wie Weltbank, IWF und Welthandelsorganisation weltweit durchgesetzt. Immer neue Freihandelsabkommen gefährden Demokratie, Umwelt, Arbeitsplätze und Menschenrechte.In ihrem neuen Buch berichtet Maria Mies über die große globale Bewegung dagegen und die Situation des Protests, der auf Seattle folgte. Sie informiert über Methoden und Ziele, über Vorläufer und historische Hintergründe. Doch vor allem geht es um die Suche nach einer anderen Wirtschaft und Gesellschaft, einer Gesellschaft, die den Profit nicht über Menschen und Natur stellt.

      Globalisierung von unten
    • Ökofeminismus

      Die Befreiung der Frauen, der Natur und unterdrückter Völker - Eine neue Welt wird geboren

      Maria Mies und Vandana Shiva schrieben dieses beeindruckende Buch erstmals vor über 25 Jahren. Die dargestellten Probleme sind seither nicht verschwunden, sie haben sich vielmehr verschlimmert und neue, bedrohlichere sind hinzugekommen: neue Kriege, Flüchtlinge, Wirtschaftskrisen, die Ratlosigkeit der Politik und Ängste vor der Zukunft. Und die Ursache dafür sind jedoch immer noch die gleichen: Profi tgier und grenzenloses Wirtschaftswachstum auf einem begrenzten Planeten. „Grenzen loses Wachstum“ ist aber ohne Gewalt gegen die Natur, gegen Frauen und fremde Völker nicht zu haben. Neu ist nur die inzwischen deutliche Zunahme dieser Gewalt. Der Band „Ökofeminismus“ ist ein Lehrbuch, das uns zeigen kann, wie wir uns erfolgreich aus den Fesseln dieses Systems befreien können. Die Autorinnen berichten konkret, wie Frauen, besonders im Süden, phantasievoll und mit Erfolg gegen dieses System kämpfen. Das Buch verdeutlicht, dass eine bessere Welt nicht nur notwendig ist, sondern dass sie auch schon begonnen hat. Es lohnt sich in die präzise Analyse von Maria Mies und Vandana Shiva einzusteigen. Lassen Sie sich anstecken von dieser Quelle der Inspiration und der Hoffnung.

      Ökofeminismus
    • Lizenz zum Plündern

      • 231bladzijden
      • 9 uur lezen

      Die Geschichte des multlateralen Abkommens (MAI) begann Mitte der Neunziger: Damals sollten die vertragsabschließenden Regierungen verpflichtet werden, ausländischen wie inländischen Konzernen absolut freie Bahn für ihre Investitions- und Profitinteressen auf dem Territorium ihrer Länder zu gewähren. Nur der weltweite Protest eines breiten Bündnisses schließlich konnte das Schlimmste verhindern, das MAI war erst einmal vom Tisch. Doch nun ist das MAI plötzlich wieder da. Das neue Kürzel, das man sich merken muss heißt GATS: diesmal geht es um die Liberalisierung grenzüberschreitender Dienstleistungen. Vor allem die Bereiche Gesundheit und Bildung, aber auch Banken und öffentlicher Dienst sind im Visier. Genau wie beim MAI ist die Frage der Kontrolle völlig ungeklärt. Droht der Ausverkauf öffentlicher Dienstleistung? Für alle, die sich einen Überblick über die Argumente verschaffen und Bündnisse schließen wollen, ist Lizenz zum Plündern unverzichtbar.

      Lizenz zum Plündern