Allgemeinmedizin
- 587bladzijden
- 21 uur lezen





Kindgerechte Unterstützung beim Erlernen des Autogenen Trainings. Diese Entspannungsmethode ist ein wichtiger Bestandteil der integrativen Kindertherapie. Die 6. Auflage basiert auf den umfangreichen Erfahrungen der Verfasserin in einer großen Allgemeinpraxis, insbesondere mit Kindern. Das Buch bietet zahlreiche anschauliche Beispiele, die die sechs klassischen Übungsschritte verdeutlichen und die Einführung durch einen erfahrenen Arzt erleichtern. Eine kindgerechte Sprache und Fotos aus Übungsgruppen sowie Kinderzeichnungen erleichtern den Zugang zur Thematik. Erfahrungsberichte anderer Kinder zeigen die präventiven und therapeutischen Möglichkeiten des Autogenen Trainings. Das Buch dient als kompakte Anleitung für psychotherapeutisch tätige Ärzte und ratsuchende Jugendliche. Es fördert das selbständige Üben, ersetzt jedoch nicht die ärztlich kontrollierte Anleitung. Rezensionen heben hervor, dass die kindgerechte Anleitung die Übungsschritte anschaulich und didaktisch ansprechend präsentiert, einschließlich der spezifischen 'formelhaften Vorsatzbildung'. Die eingestreuten Fotos und Erfahrungsprotokolle machen das Übungsbüchlein besonders ansprechend und nützlich für Eltern oder Kinderärzte, die das Autogene Training bei ihren Kindern oder Patienten anwenden möchten.
Das Buch dient als Leitfaden für Ärzte, die das Autogene Training bei Kindern kennenlernen und in ihre Praxis integrieren möchten. Es behandelt ausführlich Diagnostik und Indikationsstellung und basiert auf langjähriger Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Die Autorin vermittelt die Methode anschaulich und gibt praktische Anregungen, um das Autogene Training kindgerecht zu gestalten. Besonderes Augenmerk wird auf die Anpassung an die Vorstellungswelt der Kinder gelegt, wobei positive Gruppenprozesse und die Suggestibilität genutzt werden. Didaktisch klug aufgebaut und gut lesbar, enthält das Buch zahlreiche Erfahrungsberichte und praxisnahe Beispiele, die es ideal für Mediziner machen, die sich bisher nicht mit dieser Therapieform beschäftigt haben. Die Rezensionen loben das Buch als klug und praxisbezogen, besonders für Allgemeinärzte, die enge Vertraute der Familien sind. Es weckt Interesse und zeigt Wege auf, um den aktuellen Herausforderungen in der Therapie von Kindern gerecht zu werden.
Das praxisbezogene Nachschlagewerk! Eine phantastische, praxisbezogene Hilfe für Mediziner, Studenten und Patienten, die mehr wissen möchten. Mit Familienmedizin, hausärztlicher Betreuung, Gesundheitsberatung, Notfälle, Diagnostik, Therapie, Arzneimittellehre u. v. m.