Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Peter Sorg

    Steuer-Seminar Kosten- und Leistungsrechnung
    Buchführung
    Steuer-Seminar Internationale Rechnungslegung nach IFRS
    Übungsbuch Rechnungswesen - leicht gemacht
    Übungsbuch Rechnungswesen - leicht gemacht
    Rechnungswesen leicht gemacht
    • In leicht verständlicher, bewährt fallorientierter Weise erläutern zwei erfahrene und kompetente Professoren den Weg zu Buchführung und Bilanz: Doppelte Buchführung; Handelsrechtlicher Jahresabschluss; Europäisierung und Globalisierung. Der Band ist eine unerlässliche Lernhilfe für die Klausur im Rechnungswesen der Wirtschafts- und Rechtswissenschaftler, aber ebenso Beistand im Berufsalltag.

      Rechnungswesen leicht gemacht
    • Übungsbuch Rechnungswesen - leicht gemacht

      Leitsätze, Übungen, Lösungen

      • 202bladzijden
      • 8 uur lezen

      Die fünfte Auflage bietet eine praxisnahe Unterstützung zur Klausurvorbereitung im Rechnungswesen. Zwei erfahrene Professoren erklären anschaulich die Grundlagen der Buchführung und Bilanzierung sowie die relevanten Aspekte des Bilanzrechts nach HGB und IFRS. Die Themen werden klar strukturiert und einprägsam dargestellt, wodurch komplexe Inhalte leichter verständlich werden. Ideal für Studierende, die sich effektiv auf Prüfungen vorbereiten möchten.

      Übungsbuch Rechnungswesen - leicht gemacht
    • Übungsbuch Rechnungswesen - leicht gemacht

      Das Rechnungswesen Plus: Lernziele, Übungen, Lösungen

      • 198bladzijden
      • 7 uur lezen

      Das Buch bietet ein umfassendes Arbeitsbuch, das von zwei erfahrenen und anerkannten Professoren erstellt wurde. Es zeichnet sich durch eine einprägsame und lebendige Aufbereitung der Inhalte aus. Die Leser können sich auf eine Vielzahl von hilfreichen Materialien und Übungen freuen, die darauf abzielen, das Verständnis und die Anwendung des Themas zu fördern.

      Übungsbuch Rechnungswesen - leicht gemacht
    • Die internationalen Verflechtungen der Wirtschaft haben mittlerweile zu einer immer stärkeren Bedeutung der internationalen Rechnungslegung nach IFRS (International Financial Reporting Standards) geführt. Für ab dem 1. Januar 2005 beginnende Geschäftsjahre sind kapitalmarktorientierte Unternehmen verpflichtet, ihre konsolidierten Konzernabschlüsse nach IFRS aufzustellen. Alle anderen Unternehmen können bei ihrem Konzernabschluss freiwillig die IFRS-Regeln anwenden. Der Band „Internationale Rechnungslegung nach IFRS“ aus der Reihe STEUER-SEMINAR Praxisfälle wendet sich an Praktiker in Unternehmen, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer sowie an Studierende, die sich mit entsprechenden Bilanzierungsfragen beschäftigen. Durch die Darstellung der aus der Praxis stammenden Sachverhalte in Form von Fragestellung, Lösung und ausführlicher Begründung bietet dieser Band nicht nur eine Einführung in das komplexe Fachgebiet der internationalen Rechnungslegung, sondern vermittelt auch die praktische Umsetzung der IFRS.

      Steuer-Seminar Internationale Rechnungslegung nach IFRS
    • Der Band „Kosten- und Leistungsrechnung“ aus der Reihe STEUER-SEMINAR Praxisfälle liegt mittlerweile in der 6. Auflage vor. Die Notwendigkeit einer aussagekräftigen Kosten- und Leistungsrechnung steht heute außer Zweifel. Ohne dieses Instrument ist kein hinreichend genauer Einblick in die Ursachen für unternehmerischen Erfolg und Misserfolg und damit kein rationales Handeln möglich. Durch geschickte Auswahl und gezielte Vereinfachung der aus der Praxis stammenden Sachverhalte, Fragestellungen und Lösungen ist es dem Autor gelungen, nicht nur eine systematische Einführung in die Kosten- und Leistungsrechnung zu geben, sondern auch deren praktische Umsetzung zu vermitteln. Dieser Band eignet sich sowohl für Studierende an den Universitäten und Fachhochschulen als auch für Praktiker in der Steuerberatung und in den Betrieben.

      Steuer-Seminar Kosten- und Leistungsrechnung