This is a title in our Understanding Statistics series, which is designed to provide researchers with authoritative guides to understanding, presenting and critiquing analyses and associated inferences. Each volume in the series demonstrates how the relevant topic should be reported -- including detail surrounding what can be said, and how it should be said, as well as drawing boundaries around what cannot appropriately be claimed or inferred.This volume addresses reliability, which is a fundamental aspect of any social science study that involves educational or psychological measurement. It not only has implications for the quality of test scores themselves,but also any statistical analysis conducted using those scores. Topics addressed in this book include cover three different types of reliability methods and appropriate standard errors of classical test theory methods, decision consistency indices, and generalizability theory coeffcients. After a brief introduction to the topic, the author outlines how to report reliability in professional journal articles. Meyer is known for his clear, accessible writing; like all books in this series, this volume includes examples of both good and bad write-ups for methods sections of journal articles.
Patrick Schollmeyer Boeken






Die Baukunst der Griechen und Römer gehört zu den eindrucksvollsten Zeugnissen der untergegangenen antiken Welt. Monumentale Reste und prominente Bauwerke vom Parthenon bis zum Kollosseum zeugen bis heute von der einstigen Größe Griechenlands und Roms. Während Architekturbegeisterte vor allem die Schönheit der hinterlassenen Objekte bewundern, haben Bauhistoriker und Archäologen detailreiche Fragen an Bautypen und -formen sowie deren Entwicklung, Gemeinsamkeiten und Unterschiede. Für beide Interessensgruppen bietet die hier vorliegende Darstellung erstmals einen systematischen Zugriff auf die wesentlichen Grundzüge antiken Bauens. Ein Lehr- und Lernbuch, das die Vielfalt der Baukunst vom 1. Jahrtausend v. Chr. bis zum 4. Jahrhundert n. Chr. anschaulich anhand von rund 600 Strichzeichnungen behandelt. Eine Bibliographie sowie Register zu Namen, Orten und Begriffen ergänzen den Band.
"Die Menschen der Antike hatten eine besondere Beziehung zu ihren Haaren. Sie opferten sie in bestimmten Lebenssituationen, und die Frisuren verrieten sehr viel über den sozialen Stand ihrer Trägerinnen und Träger. Zum Teil waren die Haar und Bartmoden sogar regelrechte politische Statements. Genauso vielfältig und bunt wie die einzelnen Trends des antiken Haarstylings sind aber auch die Geschichten, die sich über die Frisuren der Griechen und Römer erzählen lassen."--Back cover.
Von Troja bis Halikarnassos
Kleinasiens ägäische Küste im Spiegel antiker Zeugnisse von Homer bis zum Apostel Paulus. Ein kulturhistorischer Reiseführer
- 258bladzijden
- 10 uur lezen
Die kleinasiatische Ägäisküste wird als Wiege der europäischen Kultur dargestellt, wo bedeutende literarische und philosophische Werke entstanden. Die Texte von Homer, Heraklit und Thales werden in ausgewählten Abschnitten präsentiert und durch Interpretationen erschlossen. Historische Stätten, die religiösen Verehrungen gewidmet sind, werden detailliert beschrieben, während antike Berichte und deren Deutungen die fremde Welt lebendig machen. Einleitungskapitel zu Gründungsmythen und umfassende Indizes runden das Werk ab, ergänzt durch Pläne und Bilder für eine anschauliche Orientierung.
Klassische Archäologie für Dummies
- 352bladzijden
- 13 uur lezen
Das Buch bietet einen faszinierenden Einblick in die Arbeitsweise von Archäologen und deren Techniken zur Freilegung antiker Artefakte. Patrick Schollmeyer erklärt, wie aus Fragmenten wie Scherben und Münzen ein umfassendes Bild der Vergangenheit rekonstruiert wird. Zudem werden Objekte und Ruinen aus der Mittelmeerregion zwischen 2500 v. Chr. und 500 n. Chr. vorgestellt, wodurch Leser viel über das Leben im antiken Griechenland und Rom sowie die Kulturgeschichte dieser Epochen erfahren.
Dieses Fachbuch enthält viele hilfreiche Tipps und Tricks, wie man archäologische Zeugnisse erfolgreich im Lateinunterricht einsetzen kann. Archäologie ist nicht nur etwas für Studierende an Universitäten, sondern sie kann auch Schülerinnen und Schülern spannende Einblicke in die antike Welt gewähren! Nützliche Hintergrundinformationen und didaktische Hinweise für Lehrkräfte helfen dabei, die Archäologie gewinnbringend in den schulischen Kontext einzubauen. Zusätzlich werden in diesem Buch Lektürevorschläge zum jeweiligen archäologischen Zeugnis sowie dazu passende Arbeitsblätter angeboten, mit deren Hilfe man einen abwechslungsreichen Lateinunterricht gestalten kann.
Schon Picasso war begeistert von der weltberühmten Kykladenkultur und verarbeitete diese in seinen Werken. Die vielen Inseln des ägäischen und ionischen Meeres beherbergen noch viele weitere erstklassige archäologische Sehenswürdigkeiten. Lassen Sie sich überraschen von der kleinen minoischen Hafenstadtnamens Akrotiri auf Thera, die im 17. oder 16. Jh. v. Chr. bei einem verheerenden Vulkanausbruch verschüttet wurde. Erhalten blieben mehrstöckige Häuser, die zum Teil mit bezaubernden Fresken ausgemalt waren. Ein wahres Eldorado für Antikefans ist Delos, die heilige Geburtsinsel der göttlichen Zwillinge Artemis und Apollon. Die ausgedehnten Ruinen umfassen gleich mehrere Tempel sowie eine kleine Stadt mit einem Theater und luxuriösen Wohnhäusern. Nicht minder beeindruckend sind die pittoresk über dem tiefblauen Wasser der Ägäis sich erhebende Akropolis von Lindos auf Rhodos oder das Mysterienheiligtum der Kabiren auf Samothrake. Die abwechslungsreiche Reise umfasst bis auf Kreta alle archäologisch interessanten Inseln des ägäischen und ionischen Meeres. Die bekanntesten Stätten und Denkmäler werden anschaulich beschrieben. Sämtliche Facetten des antiken Lebens – Alltag, Politik, Religion und Gesellschaft – kommen dabei zur Sprache.
Einführung in die antike Ikonographie
- 144bladzijden
- 6 uur lezen
Römische Tempel
- 192bladzijden
- 7 uur lezen
Von den vielen baulichen Hinterlassenschaften der Alten Römer sind es gerade die Tempel, die noch heute besonders beeindrucken. Nicht nur in Rom oder Pompeji, sondern auch an vielen anderen Orten des Römischen Reiches – von Nordafrika bis England – prägten sie in der Antike das Stadtbild und standen im Mittelpunkt des täglichen Lebens. Der vorliegende Band gibt erstmals in Form einer zusammenfassenden Darstellung ein umfassendes Bild von Aussehen und Funktion der römischen Tempel. Er zeigt, welchen Stellenwert die Tempel und das mit ihnen verbundene Kultgeschehen im Leben der Römer hatten, welche Personengruppen sich dort trafen, welche Handlungen ausgeführt wurden und wie die Tempel ausgestattet waren. Mittels vieler Grundrisse, Fotos und vor allem Rekonstruktionszeichnungen vermittelt der Autor in anschaulicher Weise einen Eindruck von der Vielfältigkeit und den unterschiedlichen lokalen Traditionen im Sakralbau des römischen Reiches.
Error: You exceeded your current quota, please check your plan and billing details. For more information on this error, read the docs: https://platform.openai.com/docs/guides/error-codes/api-errors.
