Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Monika Held

    1 januari 1943
    Augenbilder
    Sommerkind
    Der Sommer der Puppen
    Figli dell' estate
    Sham kevar lo tefaḥadi
    This place holds no fear
    • This place holds no fear

      • 277bladzijden
      • 10 uur lezen
      4,3(170)Tarief

      Summoned from Vienna to Frankfurt to testify at the Auschwitz trials in Frankfurt in 1964, Heiner is forced to recall the horrors of his wartime arrest, deportation and life as prisoner 63 387. In the hallway of the courthouse he collapses, falling into a woman's arms. Lena knows from that moment she must save him.At first glance they have little in common: Lena dreams of a holiday in the Pacific, Heiner spends his nights reliving the horrors of Auschwitz. Though no sooner have they fallen in love than Lena is left wondering whether she will ever understand Heiner's world, so governed by trauma. For his part Heiner wonders whether there is a limit to Lena's empathy.To confront the past they return to Auschwitz. As Heiner is transported back in time, Lena sees a different Poland — a country under martial law, gripped by a struggle that will alter the future of Europe.Subtle and engrossing, This Place Holds No Fear tells the story of love in a time after Auschwitz and the gradual awakening of a new Europe.

      This place holds no fear
    • »In diesem Haus wohnen alte Geschichten.« Frankfurt, 1984: Pias Mutter liegt im Krankenhaus. Sie soll sich um die Pension an der Nordsee kümmern, doch zu schwierig ist das Verhältnis zur Mutter, geprägt von jahrelangem Schweigen. Schließlich fährt Pia doch und trifft auf eine Schar Sommergäste – und eine rätselhafte Sammlung kaputter Puppen. Was hat es mit dem Tick der Mutter auf sich, alles Versehrte bei sich aufzunehmen? Und wer war ihre Mutter, bevor sie zu dieser unnahbaren Frau wurde? Warum verschweigt sie der Tochter ihr Leben? Hätte Pia fragen müssen? Aber wonach fragen, wenn nicht gesprochen wird? Eine feinsinnig erzählte Geschichte über den außergewöhnlichen Lebensweg einer Frau in den Zeiten des Wirtschaftswunders und über eine ungewöhnliche Mutter-Tochter-Beziehung

      Der Sommer der Puppen
    • Ein einsamer Junge auf einer Bank, seine Hand ruht auf einem Kleiderbündel - auf dem Grund eines Schwimmbads liegt ein Mädchen mit offenen Augen: Woher kommen plötzlich diese Erinnerungen? Die vierzigjährige Wissenschaftlerin Ragna fürchtet, verrückt zu werden. Denn die Bilder, die plötzlich in ihrem Kopf auftauchen, kann sie keiner Erinnerung zuordnen. Das Gedächtnis ist keine Bibliothek, man kann dort nicht stöbern wie nach einem verlegten Buch. Ganz langsam setzt sie Puzzleteil für Puzzleteil zusammen und macht sich auf die Suche nach dem - heute erwachsenen - Jungen auf der Bank und seiner Schwester, die nach dem Schwimmunfall zum Sommerkind wurde.

      Sommerkind
    • Liza genießt ein Leben voller Intensität und Leidenschaft. In ihrem Beruf als Fotografin reist sie von Auftrag zu Auftrag um die Welt, ihre wechselnden Beziehungen zu Männern sind lustvoll und bedingungslos, den Frauen ist sie eine ebenso treue wie anspruchsvolle Freundin. Eines Tages entdeckt Liza nach einer Reise auf einem Film ein Negativ von einem Bild, das ihr fremd ist, von dem sie genau weiß, dass sie es nicht gemacht hat. Unter ihrem Blick fängt dieses Bild an, eine ungeheuerliche, gleichwohl merkwürdig vertraute Geschichte zuerzählen. Obwohl sich Liza sich gegen diese immer häufiger über sie hereinbrechenden fremden Gedanken und Assoziationen wehrt, wird ihr allmählich klar, dass alles in ihrem Leben nach Veränderung drängt. Ein Spiel mit weiblichen Identitäten, ein sprachlich furioser Roman voller Erotik und Körperlichkeit, voller Rätsel und Poesie, voller surreal verdichteter Bilder und einer Sprache, die gefangen nimmt. Eine neue Stimme, ein vielschichtiges literarisches Debüt.

      Augenbilder
    • Jula ist ein kleines Mädchen in der Hamburger Nachkriegszeit. Für sie sind Trümmer und halbe Häuser normal. Sie spielt „Der Russe kommt“, „Wir bauen ein KZ“ oder „Opa hat sein Bein verloren“. Am liebsten ist sie auf dem Platz, wo ihr Onkel Gebrauchtwagen verkauft, ihre Schularbeiten macht sie in der Kneipe auf der Reeperbahn. Als sie zwölf wird, holt sie ihr Vater - der im diplomatischen Dienst und deshalb abwesend war -, um aus der „versauten Göre“ eine höhere Tochter zu machen. Und Jula beginnt ein perfektes Doppelleben zwischen Alstervilla und Ganovenkiez.

      Trümmergöre
    • Die Geschichte einer Liebe, eines Verdachts, einer Suche nach der Wahrheit und der Konzequenz der Erkenntnis, dicht und bilderreich erzählt

      Melodie für einen schönen Mann
    • Die Gesundheit beginnt im Darm Unser Körper besteht zu 90 Prozent aus Mikroben – das sind Bakterien, Viren und Pilze – und nur zu 10 Prozent aus Mensch. Deshalb müssen wir für unsere „guten“ Bakterien sorgen. Im Darm eines Menschen leben Billionen von Darmbakterien. Sie wohnen an den inneren Schleimhäuten des Darms und werden in ihrer Gesamtheit als Darmflora bezeichnet. Im Darm, dem größten menschlichen Immunorgan, befinden sich etwa 80 Prozent aller Immunzellen, die unseren Organismus vor Viren, Bakterien, Umweltgiften und anderen Belastungen schützen. Die Darmbakterien sind sehr wichtig für unsere Gesundheit. Sie steuern das Immunsystem, versorgen uns mit Vitaminen, beeinflussen das Körpergewicht und schützen uns vor Darmerkrankungen. Eine gesunde Darmflora ist lebensnotwendig. Eine gestörte Darmflora kann Ursache vieler Krankheiten sein, wie zum Beispiel Allergien, Erkältung, Depression, Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Rheuma, Krebs und viele andere. In dem „Bericht zum Krebsgeschehen in Deutschland“ von 2016 berichtet das Robert-Koch-Institut, dass in Deutschland etwa 483.000 Menschen an Darmkrebs erkrankt sind – jährlich gibt es etwa 58.900 Neuerkrankungen. Dieses Buch erklärt Ihnen, wieso es zu einer gestörten Darmflora kommt und was Sie gegen all diese vielen Verdauungsbeschwerden, Nahrungsmittelunverträglichkeiten und Darmerkrankungen machen können. Helfen Sie Ihrem Darm wieder zu voller Gesundheit. Bringen Sie Ihre Darmflora mit den „guten“ Darmbakterien wieder ins Gleichgewicht. Wie das geht, erfahren Sie in diesem Buch. Nur wenn es dem Darm gut geht, geht es auch Ihnen gut.

      Helden im Darm