Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Willi Haider

    Die Steirische Küche
    Kulinarium Steiermark
    Einfach Wild
    Steirisch essen
    Megaphon Rezepte
    Die österreichische Vorratskammer
    • Steirische Lebensmittel rücken immer stärker ins Blickfeld der Öffentlichkeit. Doch leider ist viel Wissen um regionale Lebensmittel, um ihre Zubereitung, Verarbeitungsmöglichkeit und Lagerung im Zuge unseres Lebensstils verloren gegangen – nicht immer zum Besten der eigenen Gesundheit und der Umwelt. „Steirisch Essen“ – eine Aktion der „Kleinen Zeitung“ – nimmt sich dieses Themas an. Sechs Monate lang ernährten sich drei steirische Familien nur mit steirischen Produkten. Viele Fragen tauchten dabei auf, viele Erfahrungen wurden weitergegeben, die hier zusammengefasst werden. Welche steirischen Produkte gibt es und wo gibt es sie zu kaufen? Welche steirischen „Fertig- und Halbfertigprodukte“ (Nudeln, Kürbiskernpesto usw.) gibt es? Wie kann man Grundprodukte veredeln bzw. haltbar machen? Und wie kann man traditionelle steirische Gerichte den heutigen Essgewohnheiten anpassen? Willi Haider, Botschafter der steirischen Küche und Produkte, legt mit diesem praktischen Ratgeber ein Standardwerk zur „steirischen Ernährung“ vor, ein Handbuch für alle, die auf regionale Köstlichkeiten nicht verzichten und sie bewusst genießen wollen.

      Steirisch essen
    • Die Steiermark hat sich in den vergangenen Jahren erfolgreich als Hochburg der Genusskultur etabliert und hat heute unter Österreichs Bundesländern den Ruf, das „Schlaraffenland“ schlechthin zu sein, zumal sich eine herzhafte Köstlichkeit an die andere reiht, ganz zu schweigen von kulinarisch so einzigartigen Leitprodukten wie dem „Almochsen“, dem „Sulmtaler Huhn“, dem Steirerkas oder dem Kürbiskernöl, um nur einige Beispiele zu nennen. Willi Haider ist einer der Genussbotschafter der Steiermark, der nicht nur mit seiner Kochschule und als Kochbuchautor einen hohen Bekanntheitsgrad im gesamten deutschsprachigen Raum hat, sondern auch mit diesem Buch in die Kochtöpfe aller anderen berühmten Kollegen blicken lässt: 100 ausgewählte Wirte sandten ihre Lieblingsrezepte, und Willi Haider wählte jeweils eines aus, das auch Laien nachkochen können.

      Kulinarium Steiermark
    • Deftig, würzig, steirisch. Die Grüne Mark hat unter Österreichs Bundesländern heute den Ruf, das Schlaraffenland schlechthin zu sein, ja, sie wird oft sogar als „Bauch von Österreich“ bezeichnet und das zu Recht: Vom „Hoadnsterz“ bis zur „Klachelsupp’n“, vom „Verhackerten“ bis zum Kürbisgröstl reiht sich eine herzhafte Köstlichkeit an die andere, ganz zu schweigen von kulinarischen Leitprodukten wie Styria-Beef und Kürbiskernöl, Steirerkas und Sulmtaler Hühnern. Auf diesem kulinarisch so einzigartigen Fundament entfachen Willi Haider und Christoph Wagner ein wahres Feuerwerk der Kochkunst, verbinden die schlichte Bauernküche von anno dazumal mit zeitgemäß-leichten Variationen und schaffen so ein Handbuch steirischen Essvergnügens, das es in sich hat: 600 traditionelle Rezepte, viele kulturhistorische Anekdoten und Leckerbissen, dazu alles Wissenswerte über steirische Grundprodukte und Grundrezepte.

      Die Steirische Küche