Rudi Westendorp is een vooraanstaand expert op het gebied van ouderdom en de kwaliteit van het leven op latere leeftijd. Zijn werk richt zich op het verbeteren van het welzijn van ouderen door middel van onderwijs, onderzoek en innovatie. Hij deelt zijn kennis regelmatig in de media en benadrukt het belang van vitaliteit en een zinvolle oude dag.
What are the causes of these new developments? Has modern science found the
key to eternal life? And what do longer life spans mean for the way we
organise our societies? Combining medical, biological, economic, and
sociological insights, this book answers the questions in an accessible and
engaging manner.
Nie zuvor sind die Menschen so alt geworden wie heute. Und ein Ende ist nicht in Sicht: Jede Woche fügen wir ein Wochenende zu unserer Lebenszeit hinzu, ohne dass die kranke Zeit im Alter zunimmt. 75 ist das neue 65. Aber haben wir auf das lange Leben schon die richtigen Antworten? Kann man mit 75 noch ein neues Leben anfangen?
Der prominente niederländische Altersmediziner Rudi Westendorp erklärt, wie es dazu kam, dass „Älter werden“ und „Alt sein“ nicht mehr dasselbe sind, und wie wir mit der Explosion unserer Lebenserwartung umgehen können. Wie kaum jemand vor ihm beleuchtet er das Phänomen des verlangsamten Alterns in ganzheitlicher Sicht - aus den Perspektiven der Biologie, der Medizin, der Pflege und der Gesellschaft. Dabei macht er eine Reihe von Vorschlägen, etwa zur Reform des Arbeitsmarktes, zur Wohnungsbaupolitik und zur Organisation von Pflege. Und er fordert uns dazu auf, mehr Kreativität bei der Gestaltung unserer Lebensläufe an den Tag zu legen. Sein Buch ist ein Navigationssystem für das Extra an Lebenszeit, das vor uns liegt. Wer es liest, wird sich jünger fühlen.