Vertaling van het rond 800 opgetekende relaas van de wonderbaarlijke zeereis in de zesde eeuw van de Ierse heilige en abt naar een paradijselijk land.
Vincent Hunink Boeken




Apuleius of Madauros, Pro Se de Magia (2 Vols.): A New Edition with Commentary
- 258bladzijden
- 10 uur lezen
Focusing on 2nd century Roman oratory, this publication offers a detailed commentary on Apuleius' Pro Se De Magia, highlighting its rhetorical strategies and literary richness. With no recent English commentary available, the book fills a significant gap, providing insights into the intricacies of the speech and its context within the Second Sophistic movement. This work serves both as an analysis of Apuleius' techniques and as an exploration of the speech's unique literary qualities.
Glücklich ist dieser Ort!
- 384bladzijden
- 14 uur lezen
»Glücklich ist dieser Ort!« (felix hic locus est): So brachte vor rund 2000 Jahren ein Pompejaner spontan an einer Hauswand seine Zufriedenheit zum Ausdruck – ohne zu ahnen, dass durch den gewaltigen Vesuvausbruch des Jahres 79 die Stadt schon bald mit einem Schlag untergehen sollte. Mit ihr wurden auch Tausende von Graffiti konserviert, die doch gar nicht für die Ewigkeit bestimmt waren. Es ist die Faszination des Alltäglichen und seiner Unmittelbarkeit in diesen Wandkritzeleien, die den Leser heute in ihren Bann zieht.
Im Jahr 203 n. Chr. in Karthago stehen zwei junge Christinnen, die adelige Perpetua und die einfache Sklavin Felicitas, vor einer entscheidenden Wahl. Trotz ihrer unterschiedlichen Hintergründe vereint sie der unerschütterliche Glaube, für ihre Überzeugungen zu sterben. Ihre mutige Entscheidung, sich verhaften zu lassen, zeigt den starken Zusammenhalt und die Entschlossenheit, die sie in einer Zeit religiöser Verfolgung empfinden. Die Geschichte beleuchtet Themen wie Glaubensstärke, Freundschaft und den Kampf gegen Unterdrückung.