Nach dem Kampf gegen die Arbeitslosigkeit droht nun ein Arbeitskräftemangel. An einem längeren Arbeitsleben führt kein vernünftiger Weg vorbei, erklärt die Wirtschaftsjournalistin Margaret Heckel. Eine Zumutung? Nein, vielmehr das Signal, endlich mit überkommenen Altersbildern aufzuräumen! Ein Trend macht dabei Mut: Immer mehr Firmen schätzen das Kapital, das sie bereits haben – die Älteren. Die, die aus Erfahrung gut sind. Wie die Vordenker in den Unternehmen die Potenziale einer älter werdenden Belegschaft zutage fördern, zeigt Heckel an erstaunlichen Beispielen. Viele der porträtierten Firmen gehören zu den erfolgreichsten Arbeitgebern im Lande: Was dort bereits praktiziert wird, bildet die Blaupause, nach der die deutsche Wirtschaft auch unter den Bedingungen des demografischen Wandels wettbewerbsfähig und innovativ bleiben wird.
Margaret Heckel Boeken






So regiert die Kanzlerin : eine Reportage
- 255bladzijden
- 9 uur lezen
Sie gilt als die mächtigste Frau der Welt – und als eine, die nur ungern etwas von sich preisgibt. Als eine von ganz wenigen ist es Margaret Heckel gelungen, hinter die Fassaden des Kanzleramtes zu blicken und Angela Merkel aus der Nähe zu beobachten. Wie regiert die Kanzlerin? Wer berät sie, wie werden Entscheidungen vorbereitet, getroffen, durchgesetzt? Aber auch: Wie lebt man als Bundeskanzlerin? Heckel ist mit Angela Merkel gereist und kann erzählen, wie viele Menschen tätig werden müssen, bis auch nur der rote Teppich ausgerollt ist. Und zugleich bietet sie so ein Porträt der Regierungschefin aus der Nähe, das den Leser die innersten Zirkel der Macht miterleben lässt.
Deutschland im Jahr 2035
- 207bladzijden
- 8 uur lezen
Der Weg in den (Un)ruhestand!
44 Jobideen für eine entspannte zweite Lebenshälfte. Mit allen Informationen rund um Arbeit im Alter, Steuern, Rente und Sozialversicherung
Früher in Rente, umsatteln oder selbstbestimmt arbeiten, was und wie viel man mag – warum es sich gerade für Menschen im zweiten Lebensabschnitt lohnt, die neuen Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu nutzen. Wir leben immer länger und bleiben gesünder. Und das ist auch für Arbeitgeber in Zeiten des Fachkräftemangels von Vorteil: Viele Menschen suchen in der zweiten Lebenshälfte nach neuen Herausforderungen beruflicher Art, und immer mehr Unternehmen und Kunden greifen gerne darauf zurück. Margaret Heckel erklärt, weshalb hierzu die bisher übliche Dreiteilung des Lebens zugunsten eines Lebensphasen-Modells weichen muss, in dem wir leben, arbeiten und ausruhen flexibel selbst kombinieren können. Sie liefert 66 mögliche Jobs für alle, die diese neuen Chancen auf dem Arbeitsmarkt nutzen wollen, verrät, wie ein Jobwechsel auch im höheren Alter noch gut funktioniert, und erläutert anhand von konkreten Beispielfällen, wie Rente und Arbeit gut miteinander kombi-niert werden können. Abgerundet wird das Buch mit einem ausführlichen Serviceteil rund um Steuern, Rente und Sozialversicherungen mit ausführlichen Berechnungsbeispielen zu verschiedenen Abgaben- und Steuersituationen.
Naturschutz ist gut. Naturschutz ist uns teuer. Aber manchmal ist Naturschutz auch wie ein Schildbürgerstreich. Da wird der Wald abgeholzt, damit ein Schmetterling angesiedelt werden kann. Da werden Brücken für Fledermäuse gebaut und mit Ultraschall dorthin geleitet. Biber dürfen ihre Burgen so bauen, dass uralte Eichen dadurch sterben. Manchmal ist das nur komisch, oft fragwürdig, manchmal geradezu kontraproduktiv. Dass Naturschutz auch anders geht, zeigen die Fälle im zweiten Teil dieses Buches – gute Lösungen für alle Beteiligten.
Die Midlife-Boomer
Warum es nie spannender war, älter zu werden
Nie zuvor hatten wir die Chance, so gesund und so lange zu leben wie in den nächsten Jahren und Jahrzehnten. Und doch jagt den meisten Menschen die Aussicht auf das Älterwerden einen gehörigen Schrecken ein. Tief sitzt die Vorstellung: Von nun an geht’s bergab. Das stimmt nicht, sagt die Journalistin Margaret Heckel. Die Wissenschaft beweist: Das ältere Gehirn arbeitet mindestens so gut wie das von Jüngeren. Und die Statistik belegt: Jenseits der 50 sind die Menschen glücklicher als je zuvor in ihrem Leben. Es wird also höchste Zeit, mit alten Ängsten und Vorurteilen aufzuräumen und ein neues Bild der zweiten Lebenshälfte zu entwickeln! Überall in Deutschland und in vielen Regionen der Welt machen sich Unerschrockene und Innovative, Trendsetter und Kreative auf, die Landkarte des langen Lebens zu beschreiben. Sie sind dabei, das Alter neu zu entdecken und neu zu definieren. Margaret Heckel nennt sie die Midlife-Boomer: Menschen im besten Alter, die neue Wege erkunden.
