Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Dieter Hägermann

    Landbau und Handwerk
    Wie es war wie est ist
    Landbau und Handwerk : 750 v. Chr. bis 1000 n. Chr.
    Propyläen Technikgeschichte
    Karl der Große
    Das Mittelalter
    • Kaiser, Könige, Bischöfe und Kardinäle prägen die Geschichtsbücher des Mittelalters von 800 bis etwa 1500. Doch diese Epoche erzählt vor allem die Geschichte der Minderheiten. Wenige wissen, dass einfache Männer, die ins Heilige Land zogen, ihren Holzsarg als Schlafstatt mitbringen mussten, oder dass die Rolle der Frauen zu dieser Zeit vielschichtiger war als später. Die Autoren des neuen Mittelalter-Bandes haben hinter dem prunkvollen Ambiente von Schlössern und Burgen zahlreiche Zeugnisse über das Leben der einfachen Leute entdeckt. In Buchillustrationen, Kloster-Monatsbildern und Rechtsbüchern finden sich Alltagsszenen, die das Familienleben, die Erziehung der Kinder, die landwirtschaftlichen Geräte und die Viehhaltung zeigen. Zudem wird deutlich, wie unterschiedlich das Leben in Stadt und Land war, welche Berufe ausgeübt wurden, wie der Handel funktionierte und was gegessen wurde. Auch die sozialen Folgen von Ehebruch und der Einfluss des Adels auf das Privatleben der Menschen werden beleuchtet. Der Band bietet eine Fülle authentischer Bilder aus verschiedenen Phasen des Mittelalters und zeigt, wie vielfältig der Alltag in unterschiedlichen Gesellschaftsschichten war. Die sorgfältige Bildrecherche und die wissenschaftliche Kompetenz der Autoren, allesamt herausragende Vertreter der Mittelalter-Forschung, zeichnen dieses Werk aus.

      Das Mittelalter
    • Aus der Reihe der bedeutenden Herrscher des Mittelalters ragt Karl der Große (748 - 814) als Lichtgestalt hervor. Das von ihm geschaffene Großreich bildete die Keimzelle des modernen Europas. Die auf Antike und Christentum beruhende Kultur des Abendlandes ist ohne sein Wirken undenkbar. In fast ganz Europa gilt er noch heute als Symbolfigur des zusammenwachsenden Kontinents, werden seine staatspolitischen, kulturellen und wirtschaftlichen Leistungen gewürdigt. In seiner monumentalen Biographie, die zeitgenössische Quellen und die neueste Forschung souverän zusammenführt, läßt Dieter Hägermann die faszinierende Persönlichkeit Karls des Großen und den Aufbruchgeist einer ganzen Epoche lebendig werden.

      Karl der Große
    • Zeichnet die historische Entwicklung von der antiken Technik bis in die Gegenwart nach, jeweils im Kontext mit den kulturellen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen

      Landbau und Handwerk