Das Österreichische Wörterbuch (ÖWB) kann bereits auf eine beachtliche, jahrzehntelange Tradition zurückblicken. Sein Vorläufer, die 'Regeln für die deutsche Rechtschreibung nebst Wörterverzeichnis', in der ältesten Form auf 1879 zurückgehend, hatte sich auf einfache Wortlisten ohne Erklärungen beschränkt. Damals entstanden in verschiedenen Teilen des deutschen Sprachraums ähnliche Rechtschreibwörterbücher, aber jeweils nur mit regionaler (einzelstaatlicher) Geltung. (amazon.de)
Herbert Fussy Boeken



Was macht den Reiz des österreichischen Deutsch aus? Der unnachahmliche Klang – und der typische Wortschatz. Jahrhundertelang wurden aus den Ländern der Monarchie und aus anderen Sprachen Einflüsse aufgenommen und vor allem im Zentrum Wien zusammengeschmolzen. Der Herausgeber dieses Buches, nahezu dreißig Jahre redaktioneller Wegbegleiter des Österreichischen Wörterbuchs, hat aus dieser ergiebigen Grundlage die Besonderheiten des österreichischen Wortschatzes herausgefiltert: Eine Sammlung an Austriazismen, die auf einen Blick die ganze Vielfalt des Österreichischen und dessen besonderen Ausdrucks- und Nuancenreichtum erschließt. Manchmal schillernd und kurios, manchmal einfach nahe liegend und selbstverständlich.