Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Georg Schwikart

    1 januari 1964
    Tod und Trauer in den Weltreligionen
    Julia und Ibrahim
    Die Taufe den Kindern erklärt
    Journey through Lower Saxony
    Journey through Upper Palatinate
    Journey through North Rhine-Westphalia - Reise durch Nordrhein-Westfalen
    • This English-language volume explores North Rhine-Westphalia, Germany's most populous state, rich in history and culture. Featuring 230 images, it highlights significant landmarks like the Cologne Cathedral, archaeological treasures, and natural wonders. The book includes insights on festivals, industrial history, and regional cuisine.

      Journey through North Rhine-Westphalia - Reise durch Nordrhein-Westfalen
    • Der bayerische Regierungsbezirk im Südosten Deutschlands begeistert mit abwechslungsreichen Landschaften: vom Stein im Norden über den Oberpfälzer Wald an der tschechischen Grenze mit erloschenen Vulkanen und beeindruckenden Basaltfelsen, bis hin zu den idyllischen Flusstälern der Naab und Vils, dem Bayerischen Wald und dem Oberpfälzer Jura mit dem Naturpark Altmühl. In Regensburg erzählen Kulturdenkmäler von der Geschichte, wo die Römer im Castra Regina siedelten, der Heilige Bonifatius das Bistum gründete und der Immerwährende Reichstag tagte. Berching, mit seiner vollständig erhaltenen Stadtmauer, gilt als mittelalterliches Kleinod. Über 600 Burgen zeugen von der bewegten Vergangenheit der Region. Traditionelles Brauchtum und Volkskunst sind weit verbreitet, während kulinarische Spezialitäten wie der oberpfälzische Spiegelkarpfen und zahlreiche kleine Brauereien die Gaumen erfreuen. Rund 200 Bilder zeigen die Oberpfalz in ihrer Vielfalt, ergänzt durch vier Specials über oberpfälzische Spezialitäten, Porzellankunst und Naturparks. Fotograf Martin Siepmann ist als freier Fotograf tätig und hat zahlreiche Bildbände veröffentlicht. Autor Georg Schwikart lebt in Sankt Augustin bei Bonn und hat viele Bücher sowie Beiträge für verschiedene Medien verfasst.

      Journey through Upper Palatinate
    • Journey through Lower Saxony

      • 140bladzijden
      • 5 uur lezen

      Wandering the second largest federal state in Germany, this guide reveals the vast range of scenery that Lower Saxony has to offer—from the North Sea’s islands and coast of East Frisia to the Emsland on the border to the Netherlands. The elevations of the Harz Mountains and the rivers of the Ems, Weser, Aller, and Elbe are also explored along with the rich and ancient history of the region, mirrored in its prehistoric burial mounds, the medieval cathedral at Braunschweig, the many edifices of the Weser Renaissance, the baroque gardens of Herrenhausen, and the neoclassical and Rococo houses of Osnabrück. Lower Saxony's many cultural, traditional, and natural assets are shown as being counterbalanced by a successful local economy, with several big car factories in the areas of Hannover, Braunschweig, and Wolfsburg. Beyond the big cities, this travel companion demonstrates how the region’s local customs are enthusiastically upheld, with fairy tales and legends telling of the Pied Piper of Hamelin and the witches of Brocken Mountain. Additional features focus on the coastal region of East Frisia, the artists' colony at Worpswede, the heath of Lüneburg with its moorland sheep, and a very special player in the history of the automobile: the VW Beetle.

      Journey through Lower Saxony
    • Wie wird ein Kind getauft? Einfühlsam und lebensnah bringt das Buch Kindern den Sinn der Taufe nahe und erklärt ihnen leicht verständlich die Bedeutung der einzelnen Teile der Tauffeier. • Religion und Christentum einfach erklärt: Alles rund um den Glauben für Kinder im Vor- und Grundschulalter • Von christlichen Symbolen über biblische Geschichten bis hin zu religiösen Feiertagen • Sachbücher für Kinder mit verständlichen Texten und praktischen Anregungen für den Glauben im Alltag • Mit kompakten Infokästen und Hintergrundwissen für Erwachsene • Geeignet für den Religionsunterricht der Grundschule oder die religiöse Bildung im Kindergarten • Seit 30 Jahren ein bewährter Kinderbuch-Klassiker bei Butzon & Bercker: Glaubensvermittlung leicht gemacht! Was ist die Bedeutung Jesu? Warum feiern wir eigentlich Weihnachten? Und wieso werden im Gottesdienst Brot und Wein geteilt? Mit lebensnahen Beispielen und ausdrucksstarken Illustrationen vermittelt die Sachbuchreihe „…den Kindern erzählt/erklärt“ Geschichten aus der Bibel, religiöses Brauchtum und alles, was man als Kind ab 5 Jahre über das Christentum und andere Weltreligionen wissen sollte. Das kompakte Format macht die einzelnen Bände zum idealen Kommunion-Geschenk für Freunde und Bekannte oder zum praktischen Begleiter für unterwegs. Von A wie Advent bis Z wie Zehn Gebote: Die bewährte Kinderbuchreihe findet zuverlässig eine Antwort auf alle großen Fragen aus der Welt des Glaubens.

      Die Taufe den Kindern erklärt
    • Fast jedes Kind begegnet heute im Alltag muslimischen Kindern. Julia und Ibrahim besuchen dieselbe Schule. Als sie merken, dass sich ihre Einstellungen und Gewohnheiten voneinander unterscheiden, kommen sie ins Gespräch darüber. Julia und Ibrahim entdecken jeweils eine neue Welt. Mit der Zeit schließen sie Freundschaft und bemerken, wie viele Dinge sie auch gemeinsam haben und erleben können. Ergänzt werden die Geschichten durch Sachinformationen. Hier werden die im Christentum und Islam vergleichbaren Themen, wie zum Beispiel Kirchenraum und Moschee oder Bibel und Koran, einander gegenübergestellt und erklärt.

      Julia und Ibrahim
    • Die Pyramiden der Ägypter, das Avalon der Kelten, der Hades der Griechen, die östliche Wiedergeburtslehre, die Auferstehung Christi – zu allen Zeiten haben Menschen versucht, das Geheimnis des Todes zu verstehen. Diese umfassende und strukturierte Darstellung informiert über die Vorstellungen der Weltreligionen zu Sterben, Tod und Jenseits und erklärt die unterschiedlichen Trauerriten und Abschiedszeremonien.

      Tod und Trauer in den Weltreligionen
    • Jeder Tod hat sein Gelächter

      • 119bladzijden
      • 5 uur lezen

      Lachen und Tod sind scheinbar die größten Gegensatze, aber bei näherem Hinsehen ein recht seltsames Bruderpaar. Georg Schwikart, der selber lange als Trauerredner tätig war, schöpft aus einem unglaublich reichen aus dem Anekdotenschatz berühmter und unbekannter Zeitgenossen, aus dem Witz, aus dem Liedgut, aus Literatur und Film und nicht zuletzt aus selbst Erlebtem. Er zeigt, dass Humor und Lachen typisch dafür sind, wie Menschen mit der brutalen Tatsache des Todes fertig werden, wie sie ihn ins Leben hereinholen und - wenigstens vorläufig - besiegen können. Und wenn die Christen recht haben mit ihrer Osterbotschaft, dann ist auch klar, wer zuletzt lacht!

      Jeder Tod hat sein Gelächter
    • Mit solch grundlegenden Fragen haben die Autoren die Sinn- und Orientierungsangebote der Religionen der Welt untersucht und bieten Antwortversuche für eine bewusste Lebensgestaltung an. Diese und ähnliche Fragen begleiten Menschen, die auf der Suche sind nach dem Sinn ihres Lebens, um dieses verantwortungsbewusst und verantwortbar zu gestalten. Da die eigene Herkunft und der bisher gelebte Erfahrungshorizont nicht immer ausreichende Antworten bereithalten, ist eine Auseinandersetzung mit den alternativen sinnvermittelnden Angeboten aus den Religionen der Welt interessant und bereichernd. (Quelle: Homepage des Verlags)

      Was ist der Sinn meines Lebens?