Hardly any other topic is as important for the coexistence of mankind as the question of justice and reconciliation. In this volume, we want to examine this important question from different interdisciplinary and international perspectives in order to develop an overall understanding that will contribute to reconciliation in various cultural and religious fields of conflict in the world. Particular attention will be paid to the theological perspective on reconciliation, in which justice and restoration of relationships play a central role.
Tobias Faix Boeken






Die Welt verändern
- 364bladzijden
- 13 uur lezen
Wie sollen Christen auf die weitgreifenden gesellschaftlichen Veränderungen in der heutigen Welt reagieren? Mit Rückzug? Im Gegenteil, sagen die Herausgeber dieses Buches und gehen die Grundfragen einer Theologie der Transfor-mation offensiv an. Kirchen und Gemeinden haben den öffentlichen Auftrag, Glauben zu leben und darüber zu diskutieren, welche Rolle sie im 21. Jahrhundert spielen. 20 Autoren geben Antworten, wie transformatorische Prozesse und ganzheitlicher Glaube gesellschaftsrelevant gelebt werden können. Der Bogen wird weit gespannt: von der biblischen Grundlage und dem interdisziplinären Dialog über die Lehren der Geschichte bis zur Praxis transformatorischer Theologie.
Mentoring ist aus dem säkularen und christlichen Bereich heute nicht mehr wegzudenken. Immer mehr Personen erkennen und erleben die fruchtbaren Möglichkeiten des Mentorings. Das Buch richtet sich an Interessierte und praktizierende Mentoren aus dem Gemeindekontext und bietet eine fundierte Grundlage zum Thema. Die Kapitel enthalten neben Theorieteil, Fallbeispielen und Vertiefungsaspekten auch hilfreiche Aufgaben und Übungen. Es wird deutlich, dass Mentoring ein biblisches Prinzip geistlichen Wachstums und eine effektive Arbeitsmethode für Gemeinden ist. Das beliebte Buch erscheint als komplett überarbeitete und erweiterte Neuausgabe.
Transformative Ethik - Wege zum Leben
Einführung in eine Ethik zum Selberdenken
Steht uns eine moralische Revolution bevor? Wir leben in einer Zeit der Polarisierung. Ethische Konflikte nehmen zu - in unserer Gesellschaft ebenso wie in Kirchen und Gemeinden. Was sind die Kriterien für gute und moralische Entscheidungen? In diesem Buch geht es speziell um Veränderungen im Bereich der Ethik. Es hilft Leserinnen und Lesern, moralische Konflikt durch biblische Leitlinien selbstständig zu lösen. Ethik zum Selberdenken.
Die Welt verstehen
Kontextanalyse als Sehhilfe für die Gemeinde
Ein Buch voller Leidenschaft für die Welt, die Gott verloren hat und die er doch liebt. Ein Buch für Menschen, die Gemeinde bauen wollen. Ein Buch für Menschen, die diakonisch arbeiten und leben möchten. Ein Buch für Menschen, die versuchen, andere mit Gott in Kontakt zu bringen. Johannes Reimer analysiert Gemeindemodelle und macht konkrete Vorschläge für einen gesellschaftsrelevanten Gemeindebau. Er geht aus von den anschaulichen Gemeindebildern des Neuen Testaments und untersucht ihre Auswirkungen auf das Gesellschaftsleben der ersten Jahrhunderte. Auch in der Kirchengeschichte späterer Jahrhunderte findet er interessante Beispiele für Gemeinden, die sowohl missionarisch als auch diakonisch ihre Umgebung durchdrangen. Schließlich beschreibt er, wie Gemeinde heute aussehen kann. So wie Gott in Jesus Mensch wurde, so sollten auch wir als seine Nachfolger mitten in der Welt leben und uns einbringen.
„Ich kann mir kaum etwas Spannenderes und Schöneres vorstellen, als Jesus nachzufolgen. – Ich dachte, das ist ein toller erster Satz für dieses Buch. Und es stimmt. Meistens. Nun ja, wenn ich ehrlich bin, dann könnte ich auch schreiben: Manchmal frustriert es mich total, Jesus nachzufolgen. Das ist kein so motivierender erster Satz. Aber auch das stimmt. Manchmal. Jesus nachzufolgen ist auf alle Fälle spannend, aufregend und verändernd.“ Geschichten und Zwischenrufe mitten aus dem Leben: Ebenso inspirierend wie entlarvend geht es dabei immer wieder um eine ehrliche und ganzheitliche Jesus-Nachfolge, die nicht nur die Herrlichkeit Gottes kennt, sondern auch die Schwerkraft des Alltags. Tobias Faix nimmt seine Leserinnen und Leser mit auf eine Reise, die eigenen Glaubenstraditionen zu hinterfragen, und wirft einen frischen Blick auf Jesus und seine gute Nachricht: Eine liebevolle Herausforderung!
Maranatha! Go, go, go!
- 208bladzijden
- 8 uur lezen
Sexualität und Glaube
Prägungen, Einstellungen und Lebensweisen. Quantitative Ergebnisse der empirica Sexualitätsstudie
- 256bladzijden
- 9 uur lezen
Eine aufschlussreichen Reise durch das explosive Gebiet von Sexualität und Glaube! Wie erleben Christ:innen das Zusammenspiel von Sexualität und Glaube? Welche familiären und gemeindlichen Erfahrungen haben sie geprägt? Welche sexualethischen Einstellungen vertreten sie? Und wie leben sie ihre Sexualität? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der empirica Sexualitätsstudie, an der über 10 600 Christ:innen teilgenommen haben. Die Ergebnisse zeigen ein facettenreiches Bild, das oft anders ist, als verbreitete Vorstellungen. Interpretiert werden sie von fachkundigen und vielstimmigen Expert:innen unterschiedlicher Frömmigkeitsrichtungen.

