The paper explores the significant impact of globalization on international investment flows, highlighting the involvement of small and medium-sized enterprises in foreign markets. It emphasizes the growing interdependence of economies while addressing the absence of a unified legal framework to govern international investments and the disputes that may arise. This analysis provides insights into the complexities of navigating international investment in a globalized economy.
Schlecky Silberstein Boeken
- Schlecky Silberstein






Das Internet muss weg
Eine Abrechnung
Eine fundamentale Abrechnung mit dem Internet von einem der einflussreichsten Blogger der Republik »Das Internet muss weg.« Ausgerechnet Blogger und Online-Comedian Schlecky Silberstein propagiert diesen Leitspruch. Dank Fake News, Filterblasen und Social Bots erlangen Konzerne, Politiker und Kriminelle zunehmend Kontrolle über weite Teile der Menschheit. Schlecky Silberstein analysiert, wie unsere Daten gezielt als Handelsware eingesetzt werden, um unser Verhalten zu beeinflussen. Nicht nur Donald Trump nutzte das Internet auf seinem Weg zur Macht, auch unsere Gesellschaft droht von programmierbaren Propaganda-Maschinen gelenkt zu werden. Ist ein verantwortungsvoller Umgang mit dem Internet möglich oder hilft nur die sofortige Abschaltung?
Ich kann keine Wurstzipfel essen
und 999 weitere seltsame Angewohnheiten
Ein Kniefall vor dem Freak in uns allen Ich springe mit Anlauf ins Bett, damit das Monster darunter nicht nach meinen Knöcheln schnappt. Wenn ich das Haus verlasse, ziehe ich alle Stecker und mache Fotos davon, damit ich unterwegs weiß, dass auch wirklich alles aus ist. Manchmal rasiere ich mir nur ein Bein, damit es sich im Bett so anfühlt als läge ein Mann neben mir. Absurd, oder? Der Blogger und Neurotiker Christian Brandes sammelt auf Spleen24 unsere irrsinnigsten Eigenarten und zeigt: Wir sind bekloppt, aber nicht allein.
Der Penis-Fluch
Männer sind arme Schweine - Es gibt keine Hoffnung, aber wir dürfen sie nicht aufgeben
- 224bladzijden
- 8 uur lezen
Mit scharfem Witz und einer Prise Wissenschaft beleuchtet der Satiriker Schlecky Silberstein die Eigenheiten und Missgeschicke des männlichen Geschlechts. In seinem neuen Werk verbindet er humorvolle Anekdoten mit fundierten Erkenntnissen und kreiert so ein innovatives Lach- und Sachbuch. Dabei spielt er mit Klischees und Vorurteilen über Männer und zeigt, dass die Realität oft noch skurriler ist als der Ruf, den sie genießen. Ein unterhaltsames und zugleich aufschlussreiches Lesevergnügen.
Qualitätsmanagement in agilen IT-Projekten - quo vadis?
HMD Best Paper Award 2016
Christian Brandes und Michael Heller diskutieren Missverständnisse zur Koexistenz von Agilität und Qualitätsmanagement in IT-Projekten. Diese sind nach ihrer Ansicht oft Ursache von Irritationen oder gar Frustrationen bei QM-Verantwortlichen, die Transitionen von „klassischen“ zu agilen Vorgehensweisen vollziehen müssen. Die Autoren lösen diese Missverständnisse auf und präsentieren Erfolgsfaktoren aus der Praxis für hochqualitative agile Softwareentwicklung. Abschließend stellen sie aktuelle Trends aus der agilen Community vor und bewerten diese aus Qualitätssicht.
Anstriche und Beschichtungen waren zu allen Zeiten ein beliebtes Mittel zur Verschönerung von Bauwerken aus Naturstein. Bedingt durch den zunehmenden Verfall wertvoller Kulturdenkmäler, gewinnt nun ihre Schutzfunktion gegen Umwelteinflüsse zunehmend an Bedeutung. Dieses Buch gibt einen Überblick über die gebräuchlichen Anstrichstoffe für Naturstein und vermittelt Grundkenntnisse der Gesteinskunde und der Gesteinsverwitterung. Es erläutert bauphysikalische Zusammenhänge im Hinblick auf Verwitterungsschutz und gibt anwendungstechnische Hinweise für Anstricharbeiten auf Naturstein. Praxisbezogene Objektbeispiele ergänzen die Ausführungen.