Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Christian Höller

    Ricarda Denzer - Ganz Ohr/All Ears
    Mit dem Rad zu Kultur & Natur
    Erneuerbare Energien ohne heisse Luft
    Erneuerbare Energien zum Verstehen und Mitreden
    The making of
    Wild wood
    • Tiré du site Internet de Revolver Publishing: "Following her exhibition Wild Wood (Secession 2013), Susi Jirkuff takes up and extends the critical question as to how present-day social conditions continue to affect self-determined living, participation in society and personal advancement in her artist book for which she has made a new series of drawings. Together with quotations, among others from Friedrich Engels's work The Condition of the Working Class in England (1845), these frame a graphic novel. The origins and transformation of industrial cities are thematised using the example of Manchester, the home town of the band Oasis which was formed there in 1991 and whose members were from the working class. Particular attention has been paid to the effects on the social structures of the population caused by local building methods and the urban planning solution of high-rise housing estates for workers. Ken Loach who, in his films, depicts the English working-class milieu authentically and matter-of-factly, might also have made a film out of the not unlikely fate of the Gallagher brothers and how they earned their living by dealing and small-time criminality. Crucial to the artistic engagement was the observation that the distribution of wealth and the possibilities for upward social mobility - so-called equality of opportunity - was approaching the level it had at the beginning of the Industrial Revolution."

      Wild wood
    • Ein einfallsreich bebilderter Kompass für die Welt der erneuerbaren Energien – ausgezeichnet von der Stiftung Buchkunst als eines der schönsten deutschen Bücher Fossile Energieträger wie Kohle und Öl sind „out“: Ihre Nutzung verschärft den Klimawandel, und wir müssen sie so schnell wie möglich ersetzen. Nur, was sind gute Alternativen? Und reichen andere Energiequellen aus, unseren Energiehunger in Zukunft zu stillen? Sind sie so verlässlich wie die alten Energielieferanten? In diesem durchgängig farbig illustrierten Buch untersuchen die Autoren gemeinsam mit Studierenden, die das Buch gestaltet haben, kurz, anschaulich und verständlich, was erneuerbare Energien aus Sonne, Wasser oder Erdwärme energietechnisch schaffen und wie sie sich im Vergleich untereinander bewerten lassen. Das richtige Buch für alle, die mitdenken, mitreden und mitentscheiden wollen über die Energien der Zukunft. Ausstattung: zahlreiche Abbildungen in Farbe

      Erneuerbare Energien zum Verstehen und Mitreden
    • Wie viel Energie benötigt unser moderner Lebensstil? Könnten wir ihn nachhaltig allein aus erneuerbaren Energien decken? Welche Möglichkeiten zur Energiegewinnung gibt es, welche könnte es geben, und wie groß ist deren Potenzial? Mit einem einfachen Kniff schaffen es die Autoren, dass wir direkt einen Bezug zu allen Themen rund um die nachhaltige Energieerzeugung herstellen können und ein Gefühl für die Größenordnungen bekommen. In einer humorvollen, lockeren Art werden alle Möglichkeiten der erneuerbaren Energien, aber auch deren Grenzen präsentiert: Sonnenenergie, Windenergie, Wasserkraft, Biomasse, Geothermie, Wellenkraft, Gezeitenenergie, Osmose, Müllverbrennung und noch weitere. Auch das Thema Energiespeicherung wird besprochen. Dieses Buch macht Sie fit für jede Diskussion rund um die Themen Nachhaltigkeit, erneuerbare Energien und Klimawandel und bietet dabei viel Lesespaß.

      Erneuerbare Energien ohne heisse Luft
    • Denken – Sprechen – Hören: Ein Werkporträt Das Hören bzw. der Klang der gesprochenen Sprache bildet einen fließenden, zuweilen auch gebrochenen Akt der Veränderung in der Zeit. Gleichzeitig nehmen Mündlichkeit bzw. menschliche Stimmen auch Raum ein, schaffen neue Orte und unterliegen somit einer Situiertheit. Die Publikation bringt den Aufführungscharakter der Stimme und die verbindende, räumliche Qualität von Klang im Medium Buch zur Darstellung und präsentiert Arbeiten der bildenden Künstlerin Ricarda Denzer aus den letzten zehn Jahren. Ausgangspunkt ist die These, dass das Denken eine Stimme und diese einen Körper hat. Das Hören als physischer, performativer Akt wird als kreativer Prozess der „Weltwerdung“, als Teilhabe an der Welt, verstanden. Das Buch geht den Fragen nach, wie wir denken, wie wir erinnern, wie wir uns mit der Welt in Beziehung setzen. Ein Überblick über das künstlerische Schaffen von Ricarda Denzer (Werke 2013–2023) Künstlerische Praxis als situiertes Zuhören; experimentelle künstlerische Ansätze aus Sound und Voice Studies Mit Beiträgen von Fouad Asfour, Christa Benzer, Ricarda Denzer, Christiane Erharter, Christian Höller, Brandon LaBelle und Jaimini Patel

      Ricarda Denzer - Ganz Ohr/All Ears
    • Besseres Wasser

      Was tun gegen Kalk und Schadstoffe. Geräte zur Wasserbehandlung. Hausbrunnen und Wasseranalysen

      Das Buch informiert über alle Aspekte der Wasserqualität und klärt über Notwendigkeit und Sinnhaftigkeit der gängigsten Wasserbehandlungsmethoden auf. Außerdem: Nützliche Tipps und Anregungen zum effektiven Umgang mit Wasser in Haushalt und Garten.

      Besseres Wasser