Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Alexa Hennig von Lange

    22 maart 1973
    Lucy und die Jungs
    Mein Sommer als Heidi
    Vielleicht können wir glücklich sein
    Relaxt vegan
    Der gelbe Regenmantel. Geschichten übers Geborgensein
    Mai 3D. Ein Roman- Puzzle.
    • In sechs Kurzgeschichten thematisiert Alexa Hennig von Lange die Herausforderungen des Alltags und die unerwarteten Momente der Geborgenheit. Begleitet von zauberhaften Illustrationen erinnert das Buch daran, dass oft kleine Dinge ausreichen, um ein Gefühl von Sicherheit und Glück zurückzubringen.

      Der gelbe Regenmantel. Geschichten übers Geborgensein
    • Relaxt vegan

      Wie ich zurück zum Genuss fand

      Die Schriftstellerin Alexa Hennig von Lange kocht vegan und gesund. Wenn sie zu Hause an ihrem Schreibtisch sitzt, lässt sie die Figuren ihrer Romane gern mal allein – und kocht für sich und ihre Familie. Während sie Gemüse putzt, Hirse aufsetzt und Kräuter hackt, bekommen ihre Geschichten Raum, sich weiterzuentwickeln. Zurück am Computer ist sie angefüllt mit dem, was in ihrem Roman als Nächstes passieren soll. Nach fast dreißig Jahren des Diäthaltens hat die Autorin wieder Freude daran gefunden, nicht nur für andere zu kochen, sondern auch selbst zu genießen. Der Schlüssel war die vegane Ernährung. Sie griff nach den alten Rezepten ihrer Mutter, interpretierte sie neu und kochte sich zurück in ihre Kindheit – in die Zeit, in der sie sich in ihrem Körper noch wohlgefühlt hatte. Mit ihrem veganen Kochbuch möchte sie eine Rückbesinnung schaffen auf das, was früher selbstverständlich war: regionale Produkte wertschätzen, sie saisonal verwenden und Essen als etwas Schönes und Heilendes verstehen. Sie stellt eine moderne vegane Heimatküche vor, die super schmeckt, für die ganze Familie taugt und das Klima schont.

      Relaxt vegan
    • Kann es Hoffnung geben, wenn die Welt in Trümmern liegt? Mitte der Vierzigerjahre rückt die Front immer näher an Deutschland heran. Während ihr Mann in Schlesien ums Überleben kämpft, versucht Klara zwischen Bombennächten, Hunger und Angst ihren vier Kindern eine schöne Kindheit zu bereiten – doch die Schuldgefühle, das jüdische Mädchen Tolla weggegeben zu haben, wüten in ihr. Als der Krieg vorbei ist und Europa in Trümmern liegt, muss Klara sich fragen, was sie retten konnte von ihren Träumen und Hoffnungen. Über fünfzig Jahre später: Nach dem Tod ihrer Großmutter entdeckt Isabell einen Karton mit Tonbändern, auf die Klara ihre Lebenserinnerungen gesprochen hat. Mit ihrer Tochter auf dem Schoß, lauscht Isabell der vertrauten Stimme und begibt sich auf einen emotionale Zeitreise. Zu spät erkennt sie, wer ihre oft unnahbar wirkende Großmutter wirklich war – und fragt sich: Was hätte ich getan, um die zu schützen, die ich liebe? Inspiriert durch ihre eigene Familiengeschichte, erzählt Alexa Hennig von Lange mitreißend, klug und empathisch von dem Versuch, menschlich zu bleiben – auch in dunkelsten Zeiten – und davon, wie die Vergangenheit uns prägt.

      Vielleicht können wir glücklich sein
    • Eine moderne Heidi Geschichte von Erfolgsautorin Alexa Hennig von Lange, für Kinder ab 10 Jahren Ab in die Berge? Isla kann sich was Besseres vorstellen. Per Mitfahrzentrale geht es von Berlin in die Schweiz. Und zwar ohne Mama, weil die sich gerade nicht um sie kümmern kann! Plötzlich findet sich Isla in einer vollkommen fremden Welt wieder: Berge, soweit das Auge reicht. Und eine einsame Holzhütte, in der ein grummeliger, alter Mann wohnt. Ihr Großvater! Bei ihm soll sie die nächsten Wochen verbringen. Hier gibt es nichts als Ziegen, weiten Himmel, rauschende dunkle Tannen. So viel Natur ist nicht auszuhalten! Isla will abhauen, zurück in die Großstadt. Doch gerade, als sie ihren Plan in die Tat umsetzen will, trifft sie Peter. Die Begegnung mit dem Jungen aus dem Alpendorf ändert alles. Isla lässt sich ein auf das Abenteuer Bergwelt ein - und erlebt eine unerwartete Familienzusammenführung.

      Mein Sommer als Heidi
    • Weg mit der Geige, her mit dem Leben! Wunderkind Lucy hat die Nase voll vom Geigespielen. Statt Jungs küssen, heißt es für sie immer nur üben, üben, üben – wo bleibt da das Leben? Radikal, unerbittlich und mit aller Konsequenz versucht die Sechzehnjährige genau das herauszufinden, flüchtet von jetzt auf gleich vor den ehrgeizigen Muttifängen in eine coole 4er-WG. Mit Tom, Ruben, Andie und Jeremy rockt das Leben endlich: Träume verwirklichen, Partys feiern, wahre Freundschaft, Liebe und Freiheit ohne Ende ... Dass das auch ganz schön schmerzhaft und verwirrend sein kann, merkt nicht nur Lucy, als sie den einen küsst, sich aber in den anderen verliebt …

      Lucy und die Jungs
    • Als Klara mit über neunzig Jahren stirbt, entdeckt ihre Enkelin Isabell in ihrem Haus einen Karton mit Tonbandkassetten, auf die ihre Großmutter kurz vor ihrem Tod ihre Lebenserinnerungen gesprochen hat. Isabell taucht mit den Aufnahmen ein in das nationalsozialistische Deutschland, wo Klara in dem kleinen Ort Sandersleben ein linientreues Frauenbildungsheim leitet. Als der Krieg ausbricht und Gustav, ihre große Liebe, an die Front zieht, droht ihre scheinbar idyllische Welt zu zerbrechen. Isabell begegnet einer Frau, die, zerrissen zwischen Anpassung und Abneigung gegen das Regime, versucht, einen Weg durch das Dritte Reich zu finden – und die ihr dadurch nachbarer und zugleich fremder erscheint. Was hat es mit dem kleinen jüdischen Mädchen auf sich, das Klara als ihre eigene Tochter ausgegeben hat und das dennoch verloren ging? ›Zwischen den Sommern‹ ist nach ›Die karierten Mädchen‹ der zweite Teil der ›Heimkehr-Trilogie‹, die mit ›Vielleicht können wir glücklich sein‹ ihren Abschluss findet. Sie ist inspiriert von den Erinnerungen von Alexa Hennig von Langes Großmutter, die diese im hohen Alter auf mehr als einhundertdreißig Tonbandkassetten aufgenommen hat.

      Zwischen den Sommern
    • Eine herrlich schräge und bunte Mixtur aus Lyrik, Songtexten, Notizen, Skizzen und Gedanken. Sie alle sprechen von der Liebe. Der wahren, einzigen, großen, überwältigenden Liebe. Oder dem Kummer, dem Schmerz, den Tränen und der Sehnsucht. Gefühle, die jeder kennt und die uns doch für Momente sprachlos machen. Gefühle, für die es sich lohnt, immer wieder neue Worte zu finden. Mit - zum Teil unveröffentlichten - Texten von: Zoe Jenny Juli Rosenstolz Nils Koppruch Bertolt Brecht Peter Fox Marion Poschmann Peter Handke Matthias Keller Silbermond Robert Gernhardt Nora Bossong u.v.a.

      I love you