Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Daniel Kampa

    Tintenfass Nr. 35. Macht Glück unglücklich?
    Tintenfaß. H.27
    Tintenfass Nr. 25. Das Magazin für den überforderten Intellektuellen. Verkaufsdisplay
    Tintenfass Nr. 26. Das Magazin für den überforderten Intellektuellen. Lesen Sie auch nie?
    Tintenfass Nr. 34. Das Magazin für den überforderten Intellektuellen. Wann tritt Europa der Schweiz bei?
    Die schönsten Katzengeschichten
    • »Alle Dichter haben Katzen geliebt«, behauptete Guy de Maupassant. Sehr viele Schriftsteller haben jedenfalls über sie geschrieben. In diesem Band sind die schönsten klassischen Katzengeschichten der Weltliteratur vereint mit modernen Katzengeschichten von Bestsellerautoren wie Patricia Highsmith, Ingrid Noll, Elke Heidenreich, Ian McEwan oder Donna Leon. Geschichten, die poetisch, anschmiegsam, eigensinnig, anmutig, geheimnisvoll, wild oder kratzbürstig sind – wie die schnurrenden und fauchenden Helden, von denen sie erzählen.

      Die schönsten Katzengeschichten
    • Blaise Pascal warnte vor den Unheil bringenden Reisen der Menschen. Dennoch bereichern uns zahlreiche unterhaltsame Reiseberichte und -geschichten. Autoren wie Jakob Arjouni, Fanny Morweiser und John Irving entführen uns an verschiedene Orte der Welt, von Berlin über Venedig bis in die Arktis.

      Tintenfaß. H.27
    • Im neuen ›Tintenfass‹ von Arnon Grünberg werden verschiedene Perspektiven auf das Glück präsentiert, darunter philosophische Gedanken und Essays. Erzählungen von Autoren wie Doris Dörrie und Bernhard Schlink bieten entspannte Lesemomente und beleuchten das Thema Glück auf vielfältige Weise.

      Tintenfass Nr. 35. Macht Glück unglücklich?
    • Der Berg ruft – Schriftsteller schreiben darüber, und wir folgen ihnen. ›Bergglühen‹ versammelt die schönsten Geschichten aus vielen Jahrhunderten, von Petrarca, Johann Wolfgang Goethe, Heinrich Heine, Marcel Proust über Thomas Mann, Kurt Tucholsky, Hermann Hesse bis zu Ingrid Noll oder Tim Krohn.

      Bergglühen
    • Elementar, mein lieber Watson!

      Neue Fälle für Sherlock Holmes

      Sherlock Holmes ist neben Maigret und Poirot der berühmteste Ermittler der Weltliteratur. Sei¬nen Erfinder machte der Meisterdetektiv aus London zum Millionär, aber auch zum Skla-ven. Denn als Arthur Conan Doyle genug von Holmes hatte und ihn 1893 in Das letzte Problem sterben ließ, um endlich Zeit für andere Bücher zu haben, war der Aufschrei der Leser so laut, dass der Schriftsteller seinen Helden wiederauferstehen lassen musste, um seine Ruhe zu haben.So wuchs der Sherlock¬-Holmes¬-Kanon auf vier Romane und 56 Kurzgeschichten an - für wahre Fans viel zu wenig! Zum Glück haben Schrift¬steller sich immer wieder neue Fälle für den ge¬nialen Ermittler aus der Baker Street Nr. 221 B ausgedacht. Dieses Buch versammelt die besten - von den weltberühmten AutorInnen Stephen King, Anthony Horowitz, Alan Bradley und Anne Perry sowie den deutschen Holmes¬-Spezialisten Peter Jackob und Klaus-Peter Walter.

      Elementar, mein lieber Watson!
    • Strandkorb-Lesebuch

      • 277bladzijden
      • 10 uur lezen

      Gegen Sonnenbrand hilft die Salbe, gegen Langeweile in den Ferien das Strandkorb-Lesebuch. Naturlich kann man die spannenden Geschichten von John Irving, Jakob Arjouni, Martin Suter, Anthony McCarten, Anna Gavalda und vielen anderen auch ausserhalb eines Strandkorbs lesen - im Sand, auf der Reise, auf dem Balkon, auf dem Sofa oder sogar ganz ohne Ferien -, denn fur das richtige Strand-korb-Feeling sorgen allein schon einige Geschichten, die tatsachlich im Strandkorb spielen.

      Strandkorb-Lesebuch