Aus heiterem Himmel
Wie das Leben so spielt
Wie das Leben so spielt
Das Buch informiert über die Gründung und Geschichte von Scientology, dessen weltweite und deutsche Struktur, Organisationsprinzipien sowie das potenzielle Bedrohungspotential für Gesellschaft, Wirtschaft und Demokratie. Es richtet sich an Interessierte aus verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen.
Gerechtigkeit - ein vergessener Wert? Wer den Menschen nur als Kostenfaktor sieht, missachtet seine Würde. Auch in Zeiten der Globalisierung und knapper werdender Kassen, so Blüm, sind Menschenwürde und sozialer Zusammenhalt kein Klotz am Bein. In scharfer Auseinandersetzung auch mit den geistigen Fundamenten und mit der Realität des Kapitalismus klärt er aktuelle Fragen - Arbeit, Familie, Solidarität. Inspiriert von der christlichen Soziallehre - ein klärender Beitrag zur aktuellen Debatte.
Originelle Geschichten z.B. über das kleine Segelschiff Jonas, das die grosse weite Welt kennenlernen will und dabei die tollsten Abenteuer erlebt ..
'Dass die Menschen es gern hätten, wenn etwas wie Gott existierte, macht den Glauben an ihn um keinen Deut plausibler.' Peter Henkel 'Wir twittern uns hemmungslos mit Belanglosigkeiten zu Tode. Wir schwätzen uns besinnungslos. Und da sollen wir über Gott schweigen?.' Norbert Blüm Der Glaube an Gott - tröstlich, aber unredlich? Oder Kaschierung von Machtansprüchen? Und die Kirchenkrise - eine Krise des Gottesglaubens? Was heißt das überhaupt: 'Gott'? Was wäre, wenn Er nicht existiert? Peter Henkel und Norbert Blüm sprechen Klartext und streiten leidenschaftlich: ein politischer Journalist, der davon überzeugt ist: der Himmel ist leer. Der andere ist sicher: Der Mensch ist nicht der letzte Maßstab.