Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Martin R. Dean

    17 juli 1955
    Meine Väter
    Ein Koffer voller Wünsche
    Warum wir zusammen sind
    Die Ballade von Billie und Joe. Roman
    Welten
    Christian Vogt - Today I've been you
    • Christian Vogt - Today I've been you

      • 119bladzijden
      • 5 uur lezen

      Geheimnisvolle Poesie: ein Einblick in das fotografische Werk von Christian Vogt Seit den späten 1960er Jahren hat Christian Vogt ein fotografisches Werk geschaffen, das durch gestalterische Erfindungskraft und überraschende Wendungen beeindruckt. Er beherrscht die Kunst des fotografischen Haikus ebenso wie das virtuose assoziative Erzählen mit Bildern. Fotografie ist bei Christian Vogt nie nur Abbild, sondern immer auch eine Frage nach dem, was sich an Bedeutung oder Geschichte hinter der Oberfläche verbirgt, eine Reflexion über die Subjektivität des fotografischen Blicks. Dabei ist er sich stets bewusst, dass das eigentliche Bild erst in der Wahrnehmung des Betrachters entsteht. Today Ive been you vereint Vogts «Fotografische Notizen», ein ab 1981 geführtes fotografisches Tagebuch, mit neueren, grossformatigen Serien: dem «Flaxen Diary», den «Nebelbildern» (beide 2003–2009), den «Naturräumen» (2008/09) sowie der Bild-Text-Arbeit «Skinprints» (2008/09). In dieser jüngsten Serie wird der Text zum Bild und die Haut, auf der er aufgestempelt ist, zum existenziellen Hintergrund für Fragen wie «Am I what I think others think I am». Der Katalog Christian Vogt, Today Ive been you erschien zur gleichnamigen Ausstellung in der Fotostiftung Schweiz, Winterthur, 24. Oktober 2009 bis 14. Februar 2010. Since the late 1960s Christian Vogt has produced a photographic oeuvre impressive for its creative inventiveness and its unexpected twists. He is a master of the art of photographic haikus, and a virtuoso of associative story telling with pictures. To Vogt, photography is never a mere reproduction but always a speculation about the meaning or the story hidden behind the surface, a reflection on the subjectivity of the photographic eye, in the awareness that the actual picture only emerges through the perception of the beholder. Today Ive been you combines Vogts Photographic Notes, a photographic diary started in 1981, with more recent series of large-format photographs: Flaxen Diary, Nebelbilder (both 2003–2009), Naturräume (2008/09), and the image/text work Skinprints (2008/09). In this latest series the text becomes the picture while the skin on which it is imprinted turns into an existential background for questions such as Am I what I think others think I am. The catalogue Christian Vogt, Today Ive been you was published in conjunction with the exhibition of the same name at the Fotostiftung Schweiz, Winterthur, 24 October 2009 to 14 February 2010.

      Christian Vogt - Today I've been you
    • Reisen mit wenig Gepäck, Improvisieren mit dem Vorhandenen bei ständig wechselnden äusseren Bedingungen, das Eigene mit dem Fremden verknüpfen, in der Begegnung die Wahrnehmung schärfen, Erproben der geteilten Autorenschaft: Dies sind Konstanten in der 15-jährigen Zusammenarbeit der Gruppe Pol 5. Die Künstlerinnen Monika Gasser, Pia Gisler, MonAlice Haener, Ruth Rieder und Adriana Stadler realisieren seit 1997 interkulturelle Projekte im Ausland. Das Wichtigste für die 5 Künstlerinnen ist der Austausch mit Menschen vor Ort. Die Publikation mit vielen farbigen Abbildungen vermittelt einen Querschnitt der Projekte in Bali, Mali, Burkina Faso, Mexiko, Iran, Vermont, Türkei, mit Folgeprojekten in der Schweiz.

      Welten
    • Billie, benannt nach Billie Holiday, und Joe, der von Freiheit träumt, treffen sich auf einem Rummelplatz in einer Schweizer Grenzstadt. Ihre Liebe kann keine Beziehung werden und droht an Bildern und Vorstellungen zu zerbrechen. Ein mitreißendes Roadmovie der 90er Jahre, das an Döblins Werk erinnert.

      Die Ballade von Billie und Joe. Roman
    • Warum wir zusammen sind

      Roman

      • 355bladzijden
      • 13 uur lezen
      3,3(3)Tarief

      Irma und Marc feiern ihren zwanzigsten Hochzeitstag, als sie erfahren, dass ihr gemeinsamer Sohn mit Irmas bester Freundin ein Verhältnis hat. Das bleibt nicht ohne Folgen für ihre Ehe, auch deshalb, weil Marc ein Geheimnis mit sichherumträgt, das nun noch schwerer wiegt. Als er mit seinem kleinen Architekturbüro auch beruflich in die Krise gerät und sich Irma weigert, ihm finanziell auszuhelfen, kommt es zum Bruch, und Marc flüchtet. Aber wovor, wohin? Und welchenAusweg sucht Irma? Auch die anderen Paare in ihrem Freundeskreis tanzen auf Messers Schneide. Was hält sie zusammen? Liebe, Gewohnheit, Konkurrenz oder gar Feindschaft? Vor vielen Jahren haben sie alle beschlossen, in einem alten Hotel am Stadtrand ein Versuchslabor für die Zukunft einzurichten. Aber an die Zukunft will keiner mehr glauben, wo sichin der großen Welt alle Sicherheiten aufzulösen scheinen. Auch deshalb sucht jede und jeder für sich nach einer Antwort auf die Frage: Warum sind wir zusammen? Und mit wem?

      Warum wir zusammen sind
    • Ein Koffer voller Wünsche

      Roman

      • 281bladzijden
      • 10 uur lezen
      3,0(2)Tarief

      „Das Leben eine Flucht, und was für eine! Der Enge der Schweiz, einer drohenden Heirat und der allzu behaglichen Bürgerlichkeit meint Filip in die Weltstadt London entkommen zu können. Dass Ausbruchsversuche wie dieser vielleicht in der Familie liegen, erzählt uns Martin R. Deans grandios witziger und zugleich hintergründig ernster Roman “Ein Koffer voller Wünsche„. Schon der leibliche Vater Filips, ein Inder, war bei der Mutter nur kurz zu Gast, dann hat er sich davongemacht. Ist nicht jede Flucht insgeheim auch eine Suche? Martin R. Deans Held findet ausgerechnet in einem Reisebüro Arbeit, das eine pittoreske Hoch-glanzschweiz zu verkaufen hat. Und er wird sich auch von der mehr als perfekten künftigen Ehefrau nicht trennen. Auf doppelbödige Weise stellt Deans Buch die Frage nach der Heimat noch einmal. Wenn der Roman die Menschen hier und dort mit großer Genauigkeit betrachtet, dann kommt er zu einem geradezu universalen Schluss. Wir alle sind ewige Migranten unserer Sehnsucht, in der Hand “einen Koffer voller Wünsche„.“

      Ein Koffer voller Wünsche
    • Wie lebt man mit zwei Vätern und zwei Vaterländern? Robert ist bei seiner Mutter und dem Stiefvater in der Schweiz aufgewachsen, doch sein wirklicher Vater stammt aus Trinidad. Als er plötzlich eine Spur von ihm findet, bricht er auf nach London und es beginnt eine wunderbare und komische Reise durch Vergangenheit und Gegenwart, in die Schweizer Berge und auf die karibischen Inseln.

      Meine Väter
    • La grande roue tourne très vite, de plus en plus vite. Elle, tout en haut sur la crête de la roue, pousse tout à coup un long cri. De peur et de plaisir. Comme un éclair cette idée lui traverse la tête : se jeter hors de son siège, dans le vide, voler juste voler. Lui en bas n'est plus qu'un trait, sans tête ni visage. Lui en bas au milieu des lumières qui clignotent nerveusement, les lumières de la ville de baraques foraines. Lui dans l'odeur de sucre brûlé, de graisse de saucisses et de poudre. Il tend le cou, regarde en l'air en plissant les yeux : dans le ciel mouillé de pluie la crête de la roue. Son visage est plat comme une assiette. Il l'attrape fermement par le bras et la guide au milieu des baraques sur l'herbe mouillée. Elle tremble et sa peau est humide. Le cri est encore à moitié en elle. Elle n'a pas poussé son cri jusqu'au bout. Mais quelle excitation. Ainsi commence la rencontre de Billie et de Joe et leur longue " quête d'une autre vie, plus vraie ou plus authentique ", une mélancolique histoire d'amour moderne, racontée à la manière d'un conte de fées, d'un roadmovie, d'un vieux film hollywoodien, envahie par les images et les réminiscences.

      La ballade de Billie et Joe
    • Nach dem Tod der Mutter entdeckt der Erzähler ein Album mit Fotos seiner Kindheit auf Trinidad und Tobago. Er erforscht die Geschichte seiner Familie, insbesondere die Abenteuer seiner Mutter mit einem Mann der westindischen Oberschicht. Dabei entfaltet er einen Familienstammbaum und beleuchtet koloniale Geschichte sowie seine eigene Kindheit im Aargau.

      Tabak und Schokolade
    • Ein Stück Himmel

      • 235bladzijden
      • 9 uur lezen

      Ein Unfall führt zwei Freunde nach Jahren wieder zusammen: den Arzt Florian Füssli und den Künstler Samuel Butt, der nach einem Sturz gelähmt ist. Florian will seinen Freund aufrichten und gleichzeitig die Gründe für ihre Entfremdung verstehen. Während Samuel zwischen Überschwang und Verzweiflung einen Sinn im Weiterleben sucht, quält sich der pflichtbewusste Florian mit Selbstvorwürfen. Beide umkreisen einander mit Fragen: Warum ist Samuel als Künstler gescheitert? Ist er das wirklich? Warum hat Florian kein Glück in der Liebe gefunden? Wie viel ist ein »halbes Leben« wert? Und was heißt das überhaupt? Wie geht man mit Verlusten um? Und was ist eigentlich damals in Rom passiert? Auf einer Reise nach Portugal bricht alles auf. Und der nächste Schritt kann Untergang bedeuten oder Erlösung.Ein Stück Himmel stellt existenzielle Fragen nach Freundschaft und Liebe, Leben und Tod, nach Nutzen und Grenzen der modernen Medizin – ein ebenso beklemmender wie leichtfüßig erzählter Roman mit einem verblüffenden Showdown.

      Ein Stück Himmel