Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Michael Wilde

    Wilde Katzen
    Der Konjunktiv im Schweizerdeutschen
    When Two Lives Collide
    • In 1953, Major (Old Bob) Ferguson, a soldier recently blinded on duty in Kenya, relates his untold story to a ten-year-old village lad, Mike Gilbride. In 2012, Mike, his days fast closing in, is seeking final catharsis as he relates both their colourful tales to Teddy, his only grandson. Family lies, treason and death flourish. Eventually, their lives collide.

      When Two Lives Collide
    • Der Konjunktiv im Schweizerdeutschen

      Empirische Studien zu Stabilität und Wandel im deutschen Modussystem

      • 282bladzijden
      • 10 uur lezen

      Der schweizerdeutsche Konjunktiv kann sich besser gegen den Indikativ behaupten als der standarddeutsche, dessen Formen vielfach mit denjenigen des Indikativs zusammenfallen. Häufig hat man darin den Grund für die besondere Vitalität des schweizerdeutschen Konjunktivs gesehen. Doch wie lebendig ist er in der aktuellen Sprachverwendung wirklich? Welche räumlichen Gliederungen innerhalb der schweizerdeutschen Dialektlandschaft ergeben sich im Zusammenhang mit dem Konjunktiv? Wie unterscheidet sich sein Formen- und Verwendungsspektrum von dem des standarddeutschen Konjunktivs? Welche Rolle spielt die analytische Bildung des Konjunktivs Präteritum und welches Hilfsverb wird dafür verwendet? Diese und weitere Fragen werden auf der Basis selbsterhobener Daten diskutiert.

      Der Konjunktiv im Schweizerdeutschen