Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Gisela Procházka Eisl

    Die Lieder des Papageien
    Osmanische Beamtenschreiben und Privatbriefe der Zeit Süleymāns des Prächtigen aus dem Haus-, Hof- und Staatsarchiv zu Wien
    Acta Viennensia Ottomanica
    • Die vorliegende Publikation ist der dritte Teil einer Reihe von Urkundeneditionen aus dem diplomatischen Verkehr zwischen dem Wiener Hof und der Hohen Pforte während der Regierungszeit Sultan Süleymans des Prächtigen (1520–1566), die im Haus-, Hof- und Staatsarchiv in Wien aufbewahrt werden. Während die ersten beiden Bände von A. C. Schaendlinger Dokumente der hohen und mittleren Politik enthielten, bietet dieser Band mit 114 Dokumenten ein facettenreiches Bild: Es umfasst Texte von Großwesiren und anderen hohen Würdenträgern des Osmanischen Reiches sowie Schreiben niedriger Beamter und Privatpersonen. Die Dokumente behandeln die Beziehungen zwischen den beiden Großmächten, die Problematik der doppelten Besteuerung der Grenzbewohner, die habsburgischen Tributzahlungen und verschiedene Aspekte des Alltagslebens. Besonders hervorgehoben wird die Rolle der Paschas von Ofen als Vermittler zwischen den Reichen. Zudem werden weniger beachtete Dokumentengattungen, wie die Schreiben der Beylerbeys und niederer militärischer Ränge, in größerem Umfang vorgestellt und analysiert. Alle Texte sind in lateinschriftlicher Transkription und deutscher Übersetzung verfügbar, und ein umfangreiches Register umfasst sämtliche Orts- und Personennamen.

      Osmanische Beamtenschreiben und Privatbriefe der Zeit Süleymāns des Prächtigen aus dem Haus-, Hof- und Staatsarchiv zu Wien
    • Die Lieder des Papageien

      • 556bladzijden
      • 20 uur lezen

      Osmanische Zeitungen und Zeitschriften des frühen 20. Jahrhunderts enthielten zur Auflockerung der Texte vielfach Gedichte. In eher einfacher Sprache wurde eine Vielfalt an aktuellen Themen behandelt, von der ErhÃhung des Brotpreises über die Verschmutzung des Goldenen Horns bis hin zu Fussball und Geschlechtsumwandlungen. Diese Arbeit bringt eine genaue inhaltliche und formale Analyse des gesamten, ca. 500 Gedichte umfassenden Bestands der Literatur- und Satirezeitschrift Papagan. Darüber hinaus werden die Gedichte durch eine Textedition in modernem Türkisch und einen ausführlichen Kommentar erschlossen.

      Die Lieder des Papageien