Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Michael Wildenhain

    20 september 1958
    Die kalte Haut der Stadt
    Crashcar
    Der Augenblick des Absprungs
    Prinzenbad
    Träumer des Absoluten
    Love
    • This 100 page Love Journal make for an excellent Valentines Day Gift for yourself or for one you love. Its heart tree stands alone with love surrounding is and showing it has the Strength and confidence to let your heart grow in love. Its inside has the images of the heart tree, covered with comfortably lined pages for you to write your private and personal notes, and stories, great for a diary, perfect for a Valentines Day gift. Purchase yours today in time for the special day. Great for the ones you love as well...

      Love
    • Träumer des Absoluten

      Roman

      • 334bladzijden
      • 12 uur lezen
      5,0(1)Tarief

      Die Geschichte der Freundschaft zwischen Tariq, Jochen und Judith ist die Geschichte eines Lebens zwischen politischer Radikalität und romantischen Träumen. Nachdem die Freundschaft zerbricht, nimmt Tariq als militanter Linker vor Gericht die Kronzeugenregelung in Anspruch und sucht die Nähe zum islamischen Terrorismus. Tariq, der begabte Sohn einer begüterten libanesischen Familie, und Jochen, der aus kleinbürgerlichen Verhältnissen stammt, kennen sich seit der Schulzeit. Sie verbindet die Liebe zur Mathematik - und zu Judith, die ihnen abwechselnd ihre Gunst schenkt. So bleibt es bis zum Abitur und durch die Jahre in Berlin: beide tief eingelassen in die politischen Diskussionen und den militanten Widerstand gegen den Staat. Der eine, schließlich Professor, steigt aus. Der andere, Tariq, wird in einem aufsehenerregenden Prozess zum Kronzeugen, zum Verräter an seiner eigenen Biografie und sucht die Nähe zum islamischen Terrorismus. Michael Wildenhain erzählt 40 Jahre deutscher Geschichte mitreißend und mit verblüffender Insider-Kenntnis der sozialen Milieus. Einige der Figuren dieses großen Generationenromans bleiben unvergesslich. Er ist geschrieben in einem Wissen - so der letzte Satz - »in dessen Licht die Bilder zu betrachten wir nun gezwungen sind, ad infinitum.«

      Träumer des Absoluten
    • Der Augenblick des Absprungs

      • 206bladzijden
      • 8 uur lezen
      3,0(1)Tarief

      Martin ist 15, seine Eltern sind geschieden, sein Bruder bereits ausgezogen, er selbst soll im nächsten Schuljahr in ein Internat. Seine Stimmung ist auf dem Nullpunkt. Da begegnet ihm Gila wieder, eine ehemalige Trainingskameradin vom Turmspringen und: seine heimliche Liebe. Eigentlich hatte er sie so ziemlich aus den Augen verloren. Gleich nach der Schule war sie nach Berlin gegangen und in der Punker- und Obdachlosenszene untergetaucht. Der tägliche Kampf in den Straßen Berlins, aber auch ein Gefühl von Freiheit und Unabhängigkeit bestimmen seither ihr Leben. In das kleine Kaff war sie nur zurückgekehrt, um ihren inzwischen verstorbenen Vater zu beerdigen. So schnell wie Gila aufgetaucht ist, so schnell ist sie auch wieder auf dem Weg nach Berlin. Martin, den es erneut ganz schön erwischt hat, beschließt ihr zu folgen und kann sie tatsächlich auf einer Autobahnraststätte abfangen. Und nicht nur das: Gila nimmt ihn mit auf die Reise und scheint sogar endlich seine Gefühle zu erwidern. Doch kaum haben sie miteinander geschlafen, findet Martin sich Stunden später alleine im Zugabteil wieder. Gila ist nicht nur abgehauen, sie hat ihn auch noch ausgeraubt! Hatte sie ihn deshalb so nah an sich rangelassen? In Berlin angekommen, macht sich Martin erneut auf die Suche. Doch als er Gila endlich aufspürt, ist sie nicht allein, sondern zieht mit einem anderen Typen rum. Martin kann es nicht begreifen, hatte Gila nur mit ihm gespielt?

      Der Augenblick des Absprungs
    • Vier Kids wollen über Pfingsten das große Abenteuer erleben. Erst sind sie nur heimliche Zuschauer, dann wollen zwei von ihnen unbedingt selber an einem geheimen Autorennen teilnehmen.

      Crashcar
    • Mit heissem Herz

      • 207bladzijden
      • 8 uur lezen
      2,5(2)Tarief

      An einer Großstadtschule mit hohem Anteil an muslimischen Schülern fließt Blut, als während eines Gerangels plötzlich ein Messer gezogen wird. Draufhin werden alle Beteiligten verpflichtet, bei einer Inszenierung von ›Romeo und Julia‹ mitzuwirken - als Lehrstück darüber, wohin Feindseligkeiten zwischen Gruppen führen können. Doch als sich der türkische Hauptdarsteller und die Darstellerin der Julia - ein deutsches Mädchen - verlieben, machen die »Deutschen« mobil. Bald gehört die Messerepisode auf dem Klo zu einem der harmloseren Vorfälle an der Schule ...

      Mit heissem Herz
    • Russisch Brot

      Roman

      • 271bladzijden
      • 10 uur lezen
      2,0(2)Tarief

      Ein fremder Mann hat Mutter geküßt - diese Szene hat sich dem sechsjährigen Berliner Jungen tief eingebrannt. Sein Mißtrauen ist geweckt: Das Kinderfoto der Mutter zusammen mit einem unbekannten Gleichaltrigen beschäftigt ihn sehr. Und Jahre später, als die Mauer schon steht, ein erneutes Treffen mit jenem Günter, der wie ein Abgesandter aus der Vergangenheit erscheint. Die Ereignisse, die Michael Wildenhain in leiser und unvergeßlicher Intensität erzählt, haben fast ein halbes Jahrhundert deutscher Geschichte als Zeithintergrund. Sie beginnen in den sechziger Jahren, als es Paternoster, Muckefuck und tragbare Plattenspieler mit drei Geschwindigkeiten gab. Sie führen uns durch die Jahre der getrennten und zerrissenen Familien, die Passierschein-Zeit und das Labyrinth der Ängste auf beiden deutschen Seiten. Joachim, der Held dieses Romans voller Alltag und Zeitgeschichte, ist am Ende immer noch nicht sicher, ob dieser Mann aus dem Osten sein richtiger Vater ist. Doch als er, auf dem Höhepunkt der Erzählung, bei der Grenzkontrolle im Bahnhof Friedrichstraße in der Nachbarkabine seiner Mutter sitzt, erfährt er ihre Wahrheit über die traumatischen Vorgänge bei Kriegsende - Ur-und Schlüsselszenen der deutschen Tragödie.

      Russisch Brot
    • Gehorcht das Leben eines Menschen den Gesetzen eines mathematischen Beweises? Zwei Menschen sitzen sich in einem Verhörraum gegenüber. Dr. Gödeler wird des Mordes verdächtigt, der Staatsanwalt will ihm ebenjenen Mord nachweisen. Doch die Kontrolle über die Verhörsituation verschiebt sich unaufhörlich zugunsten des Verdächtigen. Ein raffiniert konstruierter, spannungsreicher Roman, literarisch vielfältig orchestriert, über Aufstieg und Fall eines Mathematikgenies. Martin Gödeler, Doktor der Mathematik, Nachhilfelehrer aus Stuttgart, wird verdächtigt, für das Verschwinden seiner Urlaubsbegleitung Susanne Melforsch verantwortlich zu sein. Ein junger Staatsanwalt möchte den Mathematiker unbedingt des Mordes überführen. Doch es kommt anders. Dr. Gödeler ist über die Maßen auskunftsfreudig. Was der Staatsanwalt zu hören bekommt, ist nicht weniger als die Lebensgeschichte des Verdächtigen. Ein Zahlengenie, dessen Leben stets von der Ekstase diktiert war, sei es in seinen Beziehungen zu Frauen, sei es im Aufgehen in der Mathematik. Als die Untersuchungshaft aufgehoben wird, verschwindet Martin Gödeler spurlos. Was bleibt, ist das Protokoll einer höchst eigentümlichen Existenz, eines Lebens zwischen Genialität und Verwahrlosung.

      Die Erfindung der Null
    • Nominiert für den Deutschen Buchpreis 2017 Als der deutsche Frankenstein-Experte Jörg Krippen auf dem Campus seiner neuen Londoner Universität umherirrt, hilft ihm die junge Stammzellenforscherin Mae sich zu orientieren. Die Begegnung wirkt zufällig, tatsächlich hat sie diese bewusst provoziert. Kurz darauf führt Mae ein Wiedersehen herbei, um eine Affäre mit dem deutlich älteren Mann zu beginnen. Zugleich scheint sie sonderbar viel über ihn zu wissen. Im Londoner East End hat niemand auf den Literaturwissenschaftler Jörg Krippen aus Berlin gewartet. Die Kleidung vom Nieselregen durchweicht sucht er nach einer Klingel, als eine junge Frau indischer Abstammung ihn anspricht: »You look so lost«. Sie selbst ist in Brixton aufgewachsen und forscht im Bereich neuer Reproduktionstechnologien. Krippen verliebt sich rasch und heftig – und belügt sie, was seine Familie und seine linke politische Vergangenheit betrifft. Auch sie ist nicht ehrlich und verschweigt, dass sie vor Jahren als Austauschschülerin in Berlin war. Es entspannt sich eine leidenschaftliche Liebesgeschichte, wie sie beide in der Intensität zuvor nicht erlebt haben. Doch ihre ungewöhnliche Liebe wirft Fragen nach dem Verhältnis von Geistes- und Naturwissenschaft auf.

      Das Singen der Sirenen